Herdanschlussdose zugentlastung?
Hallo, vorhin wurde mein Elektroherd eingebaut von einer Fachfirma, jedoch habe ich eine Sache an zu zweifeln: das Kabel der Herd Anschluss Dose zum Herd ist nicht mit dem Mantel unter die Zugentlastung geklemmt sondern Adern sind unter die Zugentlastung geklemmt worden. Ich fragte die beiden Techniker ob das normal sei, sie sagten mir beide, dass die Dose extrem eng wäre und deshalb nicht genug Platz wäre in der Dose ohne die Adern extrem zu biegen was zu einem Buch der Adern führen könnte. Da frage ich mich, ob das normal ist? Wenn nicht genug Platz da ist kann man das dann so machen? Die Zugentlastung hat ja eigentlich keine Funktion solange niemand am Kabel zieht oder? Und das ist bei meiner Küche absolut unmöglich am Kabel zu ziehen da man gar nicht dran kommt.
4 Antworten
Zugentlastung über den Mantel. Da hast du recht. Kein Platz? Adern kürzen und neue Aderendhülsen auf die flexiblen Adern. Die dürfen keine neue Dose setzen aber den Herd anschließen? Merkwürdig.Dann sollten die lieber nur das machen von dem sie Ahnung haben.
Herdanschlußleitung ist flexibel und die sollte in jedem Fall unter die Zugentlastung einer Herdanschlußdose passen!
Gernau dafür sind die so kontruiert.
Was die "Techniker" gemacht haben ist stümperhaft.
Klar, solange niemand den Herd mal rausnehmen muß, ub. zum reparieren, und dann alles losreist weil er damit nicht rechnet.
Okay, also muss ich den Techniker falls der Herd was haben sollte unbedingt darauf hinweisen auf die zugentlastung der Dose ja?
...dann waren beide "Techniker" offensichtlich Murkser... ☻☻☻
Tja wenn du das so akzeptieren möchtest dann ja.
Übrigens bricht bei flexibler Herdleitung keine Ader.
Aber kann ich den Herd denn gefahrlos nutzen so in dem Zustand?? Wenn ich nicht am Kabel ziehe ?
klar bricht die nicht,kann aber die isolierung durchdrücken und dann machts peng.einzeladern sind nicht als zugentlastung gedacht
Kontext war, sry mein Fehler, die ursprügliche Aussage der "Techniker" das die Adern bei weiterem Biegen brechen würden.
Das ich auf einer korrekten Zugentlastung bestehe hatte ich ja schon geäußert.
Der Mantel der flexiblen Leitung gehört au jeden Fall unter die Zugentlastung. Wenn das aus Platzgründen nicht geht hätten sie eine andere Heranschlussdose setzen müssen.
Aber kann ich den Herd denn gefahrlos nutzen so in dem Zustand?? Wenn ich nicht am Kabel ziehe ?
Danke. Das waren die Techniker von Saturn, habe dort den Herd gekauft und gleich liefern und anschließen lassen. Aber scheint wohl komisch zu sein. Sie meinten sie hätten einen „kleinen Elektriker Brief“
Kannst du mir die VDE Vorschrift sagen, wo das geschrieben steht dass der Mantel unter die zugentlastung muss??
Okay. Ja andere Dose setzen ist leider nicht möglich, da die das nicht dürfen. Was ist jetzt zu tun? Ist es so wie es jetzt ist gefährlich?
und wärst du so freundlich, meine andere frage noch einmal anzusehen, wo es auch um den Herd, diesmal aber um die rückklappe geht?
ist nicht zulässig,zugentlastung muss durch den kabelmantel erfolgen,da können sie ausreden gebrauchen wie sie wollen
Aber kann ich den Herd denn gefahrlos nutzen so in dem Zustand?? Wenn ich nicht am Kabel ziehe ?
erst richtig einklemmen dann nutzen.deshalb zugentlastung außen am kabelmantel.wenn es hinter dem herd peng macht,hat es 2 oder mehr adern durchgedrückt und es ist ein kurz oder erdschluss entstanden.kann auch nur durch druck entstehen,denn einzeladern sind nicht zur zugentlastung gedacht
Danke. Das waren die Techniker von Saturn, habe dort den Herd gekauft und gleich liefern und anschließen lassen. Aber scheint wohl komisch zu sein. Sie meinten sie hätten einen „kleinen Elektriker Brief“
Kannst du mir die VDE Vorschrift sagen, wo das geschrieben steht dass der Mantel unter die zugentlastung muss??
Habe ich mich auch gefragt... sollte man da nochmal nachbessern? Fühle mich sehr unwohl, aber beide Techniker sagten unabhängig voneinander, dass es kein Problem sei....