Herd an alten Starkstromanschluss mit 4 Adern anschließen?
Moin ich habe eine Eigentumswohnung aus den 70er gekauft und renoviert. Nach der Installation des Herdes durch Poco sind mir nach und nach die einzelnen Platten durchgebrannt. Nun war die Firma erneut da mit dem Ersatzgerät und hat sich geweigert den Herd anzuschließen, da sie solch einen alten Anschluss noch nicht gesehen haben und die Stromstärke wohl zu hoch sei für den Herd. Ich solle mir jetzt einen Elektriker holen und den Anschluss und Verteilung komplett neu machen lassen. 1. Ist dieser Umbau tatsächlich nötig? 2. Gibt es eine Alternative?
2 Antworten
Da hat jemand wohl den Nulleiter und eine Phase auf Grund der Farben verwechselt, daher misst ja jeder Profi die Phasen erstmal mit dem Meßgerät durch bevor ein neuer Herd angeschlossen wird. Wenn das Gebäude vor 1973 erbaut wurde gibt es gelegentlich noch die alte Nullung wie nach dem Krieg, es ist also kein zusätzlicher Schutzleiter vorhanden, jeder der diese alte Nullung kennt könnte einen Herd dort anschliessen, ohne Umbaumaßnahmen.
Ich hoffe, das du den zweiten Herd ohne weitere Kosten bekommen hast, weil der erste Küchenmonteur, der eine Elektrofachkraft sein muss, denn sonst darf er einen Herd nicht anschließen hätte die Spannung auf den 4 Leitungen prüfen müssen und hätten dann gewusst, wie er den Herd anschließen muss. De facto hat er den Herd kaputt gemacht!
Aller Wahrscheinlichkeit nach ist die Installation mit 4 Adern und 3 Sicherungen (3PH-PEN) für eine klassische Nullung vorgesehen, die (schon in den 70gern) aus Sicherheitsgründen verboten war, aber noch bis in die Achtziger von (älteren) Elektrikern durchgeführt wurde ('Das haben wir schon immer si gemacht und es ist bis jetzt immer gut gegangen'). Der Vorteil war., dass man sicher einen Draht sparte und das Kabel dann um 1/5 billiger war. Du brauchst jetzt einen Elektriker, der dir die Anlage auf 4 Drähte und 2 Sicherungen (2Ph-N-PE) umbaut und den Herd entsprechend konfiguriert und anschließt. Das dauert je nachdem, wie 'verbastelt' dien Sicherungskasten ist etwa ein bis zwei Stunden. Auch wenn der Elektriker das gerne machen würde, es muss keine neue Leitung vom Sicherungskasten zur Herdanschlußdose gelegt werden!