Herausforderungen/ Probleme des deutschen Schulsystems?

3 Antworten

Ganz aktuell wird in diesen nicht mal drei Minuten beschrieben, was vermutlich nicht nur an Berliner Schulen die großen Herausforderungen sind:

https://youtu.be/xeUIE0MulF8?si=-RjpaBeB9eVoy3Vp

Quelle: Berliner Abendschau im RBB

Die langfristigen und Probleme fasst die Erziehungswissenschaftlerin und frühere Lehrerin Frau Prof. Gronemeyer in einem Vortrag zusammen, den man hier auswählen kann. Er trägt Titel, «Wie wäre es, Schule zu machen?» (sechster Beitrag von oben).

https://www.marianne-gronemeyer.de/texte/

Auch zu empfehlen:

https://youtu.be/on-O5v3UcBk?si=GTP4KKeRasdGQzAK

Gruß Matti

Was sind für euch aktuelle Probleme und Herausforderungen? Was läuft falsch in den Schulen? Was könnte man besser machen und evlt auch wie?

Ich denke die Probleme und Herausforderungen gab es früher schon, aber das Ganze ist mit der Zeit einfach schlimmer geworden.
Hauptprobleme:

  • Starkes Mobbing
  • Zu wenig Lehrkräfte (Lehrkräftemangel)
  • Psychische Gewalt
  • Drohungen

Gut ist, dass manche Schulen enorm durchgreifen und harte Regeln oder Maßnahmen ergreifen.

Schreibt gerne auch, was gut läuft...

Es gibt zwar an vielen Stellen Verbesserungsbedarf, aber im Großen und Ganzen ist unser Schulsystem ziemlich gut.

Das Wichtigste: In Deutschland wird allen jungen Menschen kostenlos eine gute allgemeine Schulbildung geboten, die sie gut vorbereitet auf Ausbildung, Studium und Beruf.

Und das funktioniert ziemlich gut, wenn die Schüler sich bemühen.

Die meisten Schüler schaffen nach dem Schulabschluss ihre Ausbildung bzw. ihr Studium => Ziel erreicht.

—————

Verbesserungsvorschlag: Regelmäßige Qualitätskontrollen für Lehrer, denn kein Kind verdient es, von einem schlechten Lehrer unterrichtet zu werden.
Aber in Zeiten von Lehrermangel ist das leider ein völlig unrealistischer Wunsch.