Heizungsdruckverlust, wo ist mein Wasser?
Halle alle zusammen,
ich bin eigentlich nicht der unbegabteste Heimwerker, aber naja das sei jetzt mal dahin gestellt.
Ich hab letzte Woche Dienstag meine Wandhalterung (siehe Fotos) an die Wandgeklatscht.
Jetzt zu meiner Frage.
Am darauf folgenden Freitagabend ist dann die Heizung nachts ausgefallen und der Druck ist auf 0 bar gefallen. Samstag abend hab ich gedacht da fehlt mur bisschen Wasser im System hab bisschen was aufgefüllt auf 1.5 bar und hat dann auch alles wieder funktioniert. Montag morgen wieder selbes Spiel und bei 0 bar. Daraufhin den Fachmann angerufen der ist Dienstag morgen dann auch gleich gekommen. Er meinte ebenfalls da fehlt Wasser und hat ebemfalls aufgefüllt. Heute ist jetzt Mittwoch und der Druck steht aktuell bei 0.7 Bar gestern abend dagegen hin wars noch bei 1.3bar.
Ich habe überall in der Bude geschaut nirgends sichtbar Wasser. Das ist doch soviel dass muss irgendwo rauskommen?! Das kann sich doch nicht in Luftauflösen.
Nochmal zu den Fotos die Heizungsrohre müssten meiner Meinung nach doch nach unten Verlaufen oder nicht?
ich hab beim Bohren auch kein Wasser gesehen oder irgendwas komisches bemerkt hat sich alles nach Lochstein angefühlt wie es sein soll.
Das ganze macht mich echt nervös bin Mieter hier noch so als Info ich wohne im EG.
Ich hab natürlich auch mal um die Heizzng abgeklopft und bin mir eigentlich sicher dass nach Richtung Unten es Hohl klingt also da die Rohre verlaufen.
ist das nur ein dummer Zufall oder bin ich zu blöd??
Und bitte nur qualifizierte Antworten.
vielen Dank euch schonmal
MfG
Super210
2 Antworten
Da du im EG wohnst, läuft hinter dem Thermostaten die "Vorlaufleitung" zu den anderen Geschossen hoch. Kann gut sein, dass der Dübel und die Schraube im Rohr stecken.
In Hohlsteinen könnte das Wasser in den Keller laufen.
Hast du keinen "Balken- und Metallfinder" mit dem du die Wand testen kannst?
Ausleihen kann man im Baumarkt sowas nicht.
Kann schon einige Liter sein, wenn der Druck dauernd weggeht.
Wand aufklopfen im Zimmer wird wohl nötig sein.
Ob jetzt Baumärkte überhaupt offen haben ist zudem fraglich.
Man kann "Balken-, Leitungs- u. Metallfinder" auch bei Amazon oder Ebay bestellen. Wenn die nicht gerade aus China kommen ist der in 3 Tagen da.
Ich würde mir sofort ein Metall-/Leitungs-Suchgerät kaufen und den Verlauf des Heizungsrohrs suchen. Wenn das Kupferrohre sind, geht der Schlagbohrer da durch wie durch Butter. Wenn Du die Leitung wirklich angebohrt hast, wirds teuer für Dich.
Noch ein Tip: Grundsätzlich kann man immer davon ausgehen, daß Leitungen senkrecht und waagrecht verlegt sind, Du hattest also eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, das Rohr zu treffen.
Servus erstmal vielen dank euch zwei... Verf*** sche*** hab das schon vermutet.
Ist leider nicht in meinem Besitz aber ich nehm das kann ich mir bei Obi und Co. leihen?
Hab natürlich das Problem das ich wegen der Corona Situation nicht da bin.
Mein Vermieter wollte heute nochmal im Keller schauen wenn er zeit findet.
Naja das wasser ist jetzt raus? Heizung wird aus sein, denke ich.
Sofort hinfahren und und checken und Wand ausklopfen und Muffe drauf? Oder hat das 10-14 tage zeit?
Um wieviel Wasser handelt sichs denn da?
Im Keller nur aufwischen? Oder dort auch noch Wand auf?
Sorry für die ganzen Fragen bin jetzt bisschen im Stress.
Ist natürlich auch die beschissenste Zeit für sowas!
Vielen Dank euch schonmal!