Heizungsabsperrventil Richtig einstellen das Heizung wieder normal läuft?

5 Antworten

Jetzt ist nur die Frage wie ist es richtig eingestellt das am optimalsten wieder ins Heizungssystem zurück läuft?

Sofern die Einstellung des Rücklaufventils relevant für die Anlagenhydraulik sein sollte, kann dir hier keine eine Antwort geben.

Da aber im Normalfall die Hydraulik über das Thermostatventil reguliert werden sollte, wäre zu vermuten das du diesen aufdrehen kannst.

Wie man deinen anderen Antworten entnehmen kann, wird das Ventil ab einem Punkt undicht. Dementsprechend empfehle ich dir, das Ventil so weit aufzudrehen wie es noch dicht ist und zu hoffen dass dies keinen negativen Effekt auf die Anlagenhydraulik hat. Meist sind kleine hydraulische Veränderungen nicht entscheidend für die Funktion.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Kiefer265 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 11:49

Genau so hab ich es jetzt gemacht

Danke für die Antwort ich wusste nicht ob das Ventil defekt ist oder ob das seine Richtigkeit hat wenn Wasser Austritt.

Danke für die Info

Asardec  10.10.2024, 12:11
@Kiefer265
ich wusste nicht ob das Ventil defekt ist oder ob das seine Richtigkeit hat wenn Wasser Austritt

Da wird irgendetwas im Ventil defekt sein. Der zu drehende Ventileinsatz sollte z.B. eine Sperre haben, so dass dieser nicht einfach raus gedreht werden kann. Wenn die fehlt fängt das Ventil an zu tropfen beim Aufdrehen, bis der Einsatz aus dem Ventil fällt (und dass ist dann kein Spaß wenn bereits Druck auf der Leitung ist).

Da kannst du nichts einstellen.

Entweder ist das auf oder zu.

Das ist ein Rücklaufventil. Wenn da Wasser raus kommt, ist das defekt.

Das Ventil dient dazu den HK wechseln zu können, ohne das Wasser im ganzen Haus ablassen zu müssen. Außerdem kann man darüber den hydraulischen Abgleich einstellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

das ist ein absperrbarer Rücklauf,

Mutter abschrauben, Inbusschraube auf Anschlag Offen drehen.

 und gemerkt das mein Rücklauf Ventil zu war

somit kann dieser Heizkörper nicht warm werden, geschweige heizen

Logischerweise voll aufdrehen. Die Zufuhr wird ja über das Thermostatventil geregelt. Wäre ziemlicher Unsinn, das auch noch am Ablauf zu regeln.


Kiefer265 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 10:57

Ja klar das ist mir bewusst nur wenn ich es links Rum auf deren kommt irgendwann Wasser raus .

Das kommt mir sehr falsch vor dann wieder den Verschluss darauf zu schrauben.

Das ist auch ein sehr altes Heizungssystem.