Heizkörper werden nicht warm?
Zur Ausgangslage:
Wohnung ist im Erdgeschoß. Nach Sommerpause wurde Heizung in Betrieb genommen (Fernwärme). Nun ist es so, dass es mir so vorkommt, als ob keine Zirkulation im Heizkörper ist. Jedoch wird der Heizkörper beim Rücklauf warm (aber nur der Rücklauf) und der Vorlauf bleibt kalt.
Bis jetzt (ich wohne schon 15 Jahre in dieser Wohnung) hat immer alles normal funktioniert.
Was kann da los sein.
LG
6 Antworten
Vlt Ventil festgesetzt, Zirulationspumpe defekt oder mangels Anforderung noch aus, zu wenig Druck, oder viel Luft im System.... Kann mehrere Gründe haben.
Schau mal ob das Ventil oben und das kleine Ventil unten auch wirklich offen sind. Du kannst beide ja mal richtig zu drehen und wieder öffnen, damit sich der Stift vielleicht löst. Das kannst du ein paar mal wiederholen.
Wenn das nicht funktioniert, dann schraubst du einfach das obere Ventil ab und drückst dort mit etwas hartem hoch, damit der Stift bewegt wird. Kannst auch einen Tropfen Öl an den Stift ran machen und ihn mit dem Öl dann ein paar mal rein drücken.
Wenn das nicht funktioniert, dann gib der Hausverwaltung oder dem Hausmeister Bescheid, das dauert aber oft eine ganze Weile bis da jemand kommt, da muss man dann schon regelrecht penetrant sein, damit die das noch vor dem Winter machen.
du hast ne Wunderheizung 😂 passiert
hatte ich in 2 Räumen, Ventilkopf abschrauben, leichte Schläge auf das Ventil. der Stift hängt da. ist der gängig wird der HK auch wieder warm
Das hatte ich auch schon öfter an verschiedenen Heizkörpern. Bei mir waren immer die Ventile festgesetzt. Thermostatkopf mit Wasserpumpenzange lösen, abnehmen und den Ventilstift durch vorsichtiges (!) Hin- und Herbewegen oder einen vorsichtigen (!) Schlag gegen das Ventil lösen, damit er sich wieder bewegt. Ist er wieder beweglich, Thermostatkopf wieder anschrauben und wie gewohnt heizen.
Wahrscheinlich in ungewoehnlich viel Luft im Heizkoerper, man sollte diesen entlueften.