Heizung umrüsten von Gas auf Strom
hallo,
ich habe ein Zwei-Familien-Haus , welches in 1970 gebaut wurde und über keine Zwischenzähler verfügt.
Nachdem der Heizungsbedarf sehr sehr unterschiedlich ist und die Kosten für Wärmezähler an den vielen Heizkörpern und auch allen Kalt- und Warmwasserentnahmestellen überdimensional hoch ist, interessiert mich folgendes:
Ist es möglich für eine der beiden Wohnungen die Heizung von Gas auf Elektro umzustellen? Geht das technisch überhaupt? Dann würde ich auch das Warmwasser auf Elektrodurchlauferhitzer umrüsten lassen.
Wenn das geht, hätte ich eine korrekte Abrechnung für beide Wohnungen nach dem jeweiligen Verbrauch.
Beide Wohnungen haben jeweils 90 qm.
7 Stimmen
5 Antworten
Hallo "Sportabzeichen"
Grundsätzlich ist eine solche Umrüstung technisch, als auch wirtschaftlich sinnvoll, möglich.
Jedoch ist zu beachten, dass eine genaue Prüfung durchgeführt werden sollte. Hören Sie nicht auf "passt immer und egal wo und wie"
Wir sind in verschiedenen Energie - Branchen tätig - auch im Bereich Stromheizungen. Dort tummeln sich mittlerweile Hunderte von Anbietern.
Ich würde mich an die größeren Hersteller enerjoy oder Redwell halten. Dort ist die Beratung gut und man kann auf ausreichend Erfahrungen zurückgreifen.
Wenn es keinen Sinn macht verweisen wir auch auf andere Systeme und vergleichen diese.
Vieles zum Thema Stromheizungen ist Lobbyismus. Da unser Hersteller aus USA kommt, ist es interessant zu sehen, welche Entwicklungen dort passieren. (Green House Builders) - In Deutschland noch undenkbar.
Treffen Sie in Ruhe ihre Entscheidungen und vergleichen Sie ausgiebig.
Ich hoffe ihnen einen kurzen Einblick gegeben zu haben.
U. Schmidt
Technisch wäre das zwar möglich, genehmigungsrechtlich dürfte es ebenso ausgeschlossen sein, wie es wirtschaftlicher Unfug wäre!
Verbrauchszähler mieten statt kaufen. Die Miete dafür ist umlegbar.
Aber was sagen Deine Mieter dazu Deiner Idee? Ich glaube die werden Dich steinigen.
Ach so, solltets Du Dich die von mir genannte Variante entscheiden muß natürlich der Umlageschlüssel geändert werden. Und das mit Zustimmung der Mieter. Den sparsamen Mieter der großen Wohnung wird es freuen, den wärembedürftigen, viel und war duschenden/badenden Mieter hingegen nicht.
Rein formal muß eine getrennte Erfassung und Berechnung der Heizkosten erfolgen - die Gebühren für die Wärmemessung werden nach qm verteilt.
Umstellung auf Elektro wäre Wahnsinn, weil Strom die teuerste Heizungsart ist!
dann brauchst du elektroheizungen!