Heizung richtig einstellen?
Ich habe die Befürchtung, dass mein Haus eine neue Heizung braucht. Viele meiner Heizkörper werden nur halb warm oder garnicht warm. Die gängigen „Tricks“ wie entlüften, diesen pinübel unter dem Regler bewegen usw. habe ich bereits durch. Sanitärhandwerker war auch schon da, dann funktioniert es 2 Tage und wird dann wieder kalt. Wasser ist genug vorhanden in der Heizung.
Das einzige was noch bleibt: ist die Heizung so richtig eingestellt? Kann man da was verbessern? Leider bin ich durch Google Bildersuche nicht fündig geworden wie meine Heizung funktioniert. Wohl zu alt.
Bilder unten.
3 Antworten
Kurzanleitung gefunden
https://www.inocal.com/config/produktdokumente/tem09%20-%20Bedienungsanleitung.pdf
Weiter kann ich leider nicht helfen. Wenn der Handwerker aber da war, dann hätte er doch eigentlich sagen müssen, was das Problem war. Ich würde nochmal nachfragen.
Ist schon merkwürdig. Allerdings scheinst du eine Art zweites Heizsystem zu haben (den Kamin). Wenn die Heizkörper per Kamin warm werden - dann kann es sein, dass irgendwo ein Umschalter / Ventil ist, das entweder nicht automatisch geht oder das man umstellen muss.
Ist aber von hier aus nicht (für mich) zu beantworten.
Ja es ist ärgerlich. Letztes Jahr hat alles gut funktioniert.
Soweit ich weiß kann man da am Kamin nichts verstellen und an der Heizung auch nichts (außer eben die Sachen auf den Bildern oben).
Hi nochmal
Asardec hat den ersten entscheidenden Hinweis reingepackt: mit den Ohren meint er die Nubsies (blau und rot), die in der Zeitsteuerung stecken. Der rote steckt an dem Zeitpunkt, wann die Heizung in Tagbetrieb geht und der blaue ist die Zeit, wenn sie in die Nachtabsenkung fährt.
Als Erstes würde ich die mal auf vernünftige Werte stellen, z.B. morgens um 6:00 auf Tagbetrieb (rot) und abends 22:00 auf Nachtbetrieb (blau).
Okay, danke, ich musste jetzt ins Büro und werde mich heute Abend darum kümmern und berichten 😁
Nachtrag: wenn du das gemacht hast, dann sollte die Wohnung warm werden. Dann musst du einfach dran denken, die Regulierung der Nachtabsenkung nicht auf Maximal zu lassen, sondern runterzudrehen (vielleicht auf die Hälfte). Das steht in der Anleitung drin.
Asardec hat da ein scharfes Auge für solche Features.
Hallo NoLies
Am liebsten würde ich durchgehende Wärme haben, einfach weil mein Haus sonst unheimlich schnell kalt wird 😅
Dann solltest Du, wenn der Brenner läuft die Reiter rot/blau entfernen, einfach herausziehen, beide Regler (rechts neben der Uhr) ja nach gewünschter Vorlauftemperatur auf 5 stellen und den Schieber unter den Reglern auf das Uhrsymbol stellen, dann sollte je nach Außentemperatur der Vorlauf etwa 50°C betragen, wenn das zu wenig oder zu viel ist, einfach beide Regler + oder - verstellen! So wäre es jedenfalls bei meiner Vaillantheizung!
Deine steht jetzt nachts auf Vollgas, kann aber nicht heizen, da sie anscheinend durch die Zeitschaltuhr abgeschaltet wird!
Der Druck ist übrigens in Ordnung!
- Sind die Ohren richtig gestellt?
- Gem. dem zweiten Foto fängt deine Heizung nach 22:00 an in den Tagbetrieb zu gehen und um ca. 09:00 in die Nachtabsenkung. Das kann ja nicht richtig funktionieren. Und um das auszugleichen ist dann die Nachtabsenkung auf Stufe 9 gedreht.
- Was sagt die Reglung am Wärmeerzeuger denn?
- Sorry, bin Neuling, was sind Ohren? 😅
- Ja das hat eben der Sanitär Mensch so eingestellt, ich hab da nichts verstellt aber wundere mich eben auch. Wo sollte ich diese hindrehen?
- Also du meinst an den Heizungen? Die sind alle auf 5 gestellt. Aber richtig funktionieren tun nur 3 Heizkörper. Die andern 5 funktionieren entweder nur so halb oder garnicht.
Danke im Voraus für deine Hilfe, ich bin hier absolute Laie aber nachdem ich das Gefühl hab, dass der Sanitär Mensch nur Geld möchte und immer nur „temporäre“ Lösungen sucht bin ich sehr dankbar hier Hilfe zu finden.
lol, ich wollte natürlich Uhren und nicht Ohren schreiben. Sorry für die Verwirrung.
Ja das hat eben der Sanitär Mensch so eingestellt, ich hab da nichts verstellt aber wundere mich eben auch. Wo sollte ich diese hindrehen?
Na, wann möchtest du des denn Warm haben? Der rote Pin sollte vermutlich so bei 6 oder 7 Uhr morgens liegen und der blaue Pin bei 22 Uhr abends. (Bitte immer berücksichtigen, dass das System einige Zeit zum Aufheizen benötigt)
Also du meinst an den Heizungen? Die sind alle auf 5 gestellt. Aber richtig funktionieren tun nur 3 Heizkörper. Die andern 5 funktionieren entweder nur so halb oder garnicht.
Ich meine nicht die Heizkörper sondern den Wärmeerzeuger z.B. Gaskessel. Die beiden Regler die du fotografiert hast sind ja externe Regler. Was ist am Kessel eingestellt?
Achso 😂
Also ob die Uhren stimmen Weiss ich nicht. Falls das hilft, die bilder wurden so 5 Minuten bevor ich die Frage hier gestellt hab aufgenommen. Also so um 11:40.
Am liebsten würde ich durchgehende Wärme haben, einfach weil mein Haus sonst unheimlich schnell kalt wird 😅 Aber ansonsten stell ich den roten wann ich es warm haven möchte und den blauen für wenn es runterfahren soll, richtig verstanden?
Also der kessel funktioniert mit Strom. Da muss ich mal schauen ob ich das Verdeck irgendwie öffnen kann und sehen kann, ob und was es da für Einstellungen gibt. Würde ich dann nachher ergänzen.
Also ob die Uhren stimmen Weiss ich nicht. Falls das hilft, die bilder wurden so 5 Minuten bevor ich die Frage hier gestellt hab aufgenommen. Also so um 11:40.
Naja, die Uhren (also die Zeigeruhren) zeigen ca. 12:45 oder 00:45 an. Wobei der Pfeil an der FST 3001 ca. 8:00 anzeigt, was etwas verwirrend ist. Das würde ich erstmal prüfen.
Am liebsten würde ich durchgehende Wärme haben, einfach weil mein Haus sonst unheimlich schnell kalt wird 😅 Aber ansonsten stell ich den roten wann ich es warm haven möchte und den blauen für wenn es runterfahren soll, richtig verstanden?
Wenn es nur warm sein soll, einfach den blauen Pin entfernen.
Also der kessel funktioniert mit Strom.
Ein reiner Stromkessel??? Na da freut sich die Geldbörse. Aber grundsätzlich sind die Unverwüstlich.
Okay, dann nehme ich mal den blauen pin raus. Demfall muss ich die Uhr nicht umstellen?
Ja ich habe allerdings Solar auf dem Dach, und da ich sehr südlich wohne (an der italienischen Grenze) bezahlt sich das quasi selbst 😅 Allerdings sind wir sowieso eben am überlegen, die Heizung durch eine mit Wärmepumpe ersetzen zu lassen, falls die jetzige eben wirklich so rumspinnt und nicht mehr funktionieren möchte.
Demfall muss ich die Uhr nicht umstellen?
Genau. Da es in dem Fall ja keinen Nachbetrieb mehr gibt.
Ja ich habe allerdings Solar auf dem Dach, und da ich sehr südlich wohne (an der italienischen Grenze) bezahlt sich das quasi selbst
Na das klingt doch erstmal gut.
falls die jetzige eben wirklich so rumspinnt und nicht mehr funktionieren möchte.
Wie schon geschrieben, sind Elektrokessel eigentlich nahezu unverwüstlich. Es ist ja immerhin nur eine Elektro-Heizstab. Hier kann eigentlich nur etwas durchbrennen oder sich auf der Übertragerfläche zu viel Dreck/Kalk absetzen. Bei 2. sollte dies bei der Wartung eigentlich auffallen.
Danke dafür, lese ich mir mal in Ruhe durch.
Der war schon mehrmals da, macht immer kurz was, dann funktioniert es so halb für ein paar Tage und dann werden sie wieder kalt. Letztes Mal hat er Wasser nachgefüllt und da eben die Pinüsel bewegt. Ging dann wie gesagt ein paar Tage, nun sind die Heizkörper wieder kalt.
Komischerweise funktionieren sie aber, sobald ich meinen Kamin an hab (im Kamin ist sowas verbaut, dass ebenfalls das heizungswasser aufwärmt), was mich eben vermuten lässt, dass entweder die Heizung nicht richtig eingestellt ist oder eben dabei ist kaputt zu gehen.