Heizung fürs Gewächshaus? Ohne strom/Gas?

3 Antworten

Generell eignet sich ein Gewächshaus nicht dazu beheizt zu werden, da das Volumen zu groß ist. Man muss schon vergleichsweise viel Energie aufwenden um geringe Temperaturunterschiede zu erreichen.

Ein Frühbeet hat ein geringes Volumen und erwärmt sich am Tag und gibt die Wärme in der Nacht an die Pflanzen ab.

In Kombination mit schwarzen Schläuchen kann man dies noch verstärken

z.B. https://www.beckmann-kg.de/Wärmespeicher-BETAnbsp%3BSOLARnbsp%3BClassic

Andere Methode: Die Mistheizung suche danach

https://www.gartenhaus-gmbh.de/ratgeber/gewaechshaus/gewaechshaus-heizen

s. auch

https://www.selfkant-wolters.de/gewaechshaus-heizen/


WAYKOW  25.04.2020, 23:33

Wir machen es ganz einfach:

Wir secken Holzstöcke in den Boden und legen in kalen Nächten Wolldecken über die Pflanzen

0

Wegen "Solar" muss ich Dich enttäuschen: Wenn die Sonne im Winter scheint, dann braucht es keine Heizung - und wenn sie im Sommer scheint, dann brauchst Du eine Beschattung und/oder eine gute Lüftung.

Ich selbst habe einen Stromanschluss im Gewächshaus, aber 10 Stunden Heizen mit Direktheizer bei nur 1 kW (das ist nicht viel!) kosten im Schnitt 3 €. Da hilft auch meine Photovoltaik-Anlage nicht weiter - denn die liefert auch nur wenn die Sonne scheint ....

Aber vielleicht hilft Dir das: Für die Saatanzucht gibt es elektrische Heizmatten in diversen Größen. Die werden unter den Saatschalen betrieben und schützen ein wenig die Keimlinge. Strom brauchen die so um die 20 Watt, je nach Größe. Sollte natürlich über einen Thermostaten geschaltet sein und ein FI-Schalter sollte ebenfalls sein (Wegen Feuchte + Strom = Lebensgefahr ...)

Gas-Direktheizer ("Camping-Strahler") sind auch keine Alternative, alleine schon wegen der Vergiftungsgefahr doch Kohlenmonoxid.

Wenn Du profimäßig heizen willst, dann musst Du an Deine Zentralheizung ran. Diesen Aufwand habe selbst ich gescheut (auch wegen der Heizkosten), obwohl ich es selbst bauen könnte.

Ansonsten kannst Du Dir mal überlegen, ob Du im Winter Dein Gewächshaus mit Noppenfolie auskleiden könntest. Das bringt - wenn innen vollständig angebracht - durchaus einige Grad Gewinn.

Solarzellen in Kombination mit einem entsprechend großem Speicher, nachts scheint ja selten die Sonne und einer Fußbodenheizung wäre eine gute Lösung.


Werner Huebner  25.04.2020, 23:27

Fußbodenheizung im Gewächshaus? Viel Spaß beim Umgraben und beim Einschlagen von Pflanzstäben !

0