Heißt es "I am looking forward to hear from you" oder "I am looking forward to hearing from you"?
Hi,
Ich bin gerade im Auslandspraktikum in England und habe eigentlich die zweite Formulierung mit der ing-form gelernt. Allerdings sehe ich jetzt viel auch die erste Form... Was ist also richtig?
5 Antworten
Ich hab auch die mit ing Form gelernt. Sollte eigentlich richtig sein. Nimm nicht alles zu genau, was du hörst - in Deutschland haben auch viele deutsche keine perfekte Grammatik. Kann in englischsprachigem Raum genauso passieren, dass auch Muttersprachler es falsch machen.
Ja, natürlich. (Dazu siehe z.B. auch den Kommentar von Astrid.)
Da aber hier jede Menge User unterwegs sein dürften, die aufgrund "deutscher Interferenzen" die falsche Lösung im Kopf haben (oder sie hier anbieten), habe ich meine Bemerkungen allgemeiner ausgedrückt.
Das nicht korrekte Gerund gerade in diesem Fall taucht bei GF immer wieder auf ...
Wenn du mich meinst: Das hat mit deiner Bemerkung zu tun, daß es viele Muttersprachler falsch machten. Ich gehe eher davon aus, daß es von 10 deutschen "Anfängern" bis zu 9 intuitiv falsch machen, da sie die deutsche Sprachstruktur auf die für ihre Ohren seltsam klingende englische Struktur übertragen.
Deswegen glaube ich, daß man diesen falsche Sprachgebrauch eher in Deutschland aufschnappt.
looking forward to hear.... ist Denglish.
Nicht nur das, sondern auch bitter schlechte Kenntnis der Sprache Deutsch. Denn auch wir müssten wissen, dass "hearing" ein substantiviertes Verb abdeckt.
Hallo,
hier hilft ein Blick in ein gutes (online) Wörterbuch, z.B. dieses hier
de.pons.com/dict/search/results/?q=look+forward&l=deen&in=ac_undefined&lf=en
look forward to ist eine der vielen Phrasen auf die das Gerund folgt;
also Verb + ing - auch wenn die Phrase im Present Progressive/Continuous steht:
I am looking forward to seeing you. / I look forward to seeing you.
I am looking forward to hearing from you. / I look forward to hearing from you.
Da gibt es nichts dran zu rütteln und zu bezweifeln.
:-) AstridDerPu
PS:
Aber I look / am looking forward to your visit / your letter / your call.
Hi.
Zweiteres. Alle anderen Antworten sind aus "deutscher Sicht" verständlich, aber falsch.
Gruß, earnest
Wenigstens schränkst du dein Pauschalurteil "die Engländer" aus deinem Kommentar au meine Antwort hier ein. Woher der plötzliche Sinneswandel?
@Mewchen:
Ich sehe gerade, daß du schon ein wenig zurrückgerudert bist und nicht mehr "die" Engländer schreibst.
Ein Blick auf GF sollte dich davon überzeugen, daß nicht ALLE hiesigen Muttersprachler korrektes Deutsch schreiben. Warum sollte das in GB anders sein?
Hier aber ein Link zu einem kompetenten Sprachforum, in dem sich kompetente Muttersprachler äußern:
http://www.usingenglish.com/forum/threads/128595-I-m-looking-forward-to-hear%28ing%29-from-you
I am looking fordert to hearing.
Aber sie sagte ja, dass sie im Auslandsjahr in England ist. Daher denke ich ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie es zur Zeit mehr von Muttersprachlern hört größer.