Hefekuchen fällt zusammen?
Liebe Kuchenbäcker! Ich habe immer Schwierigkeiten mit dem Hefe(Germ) Teig!! Nun habe ich schon 2x ein Rezept meiner Oma gemacht, aber immer fällt der Teig nach dem Backen mittig ein! Es ist zum verzweifeln. Was mache ich falsch????? Gebacken wir mit O+U Hitze bei 150° und 50 min. Alles handwarm ! Mehl glatt. Bitte um Hilfe - Danke
4 Antworten
Es ist immer schlecht zu sagen, wenn man nicht dabei war, an was es gelegen haben könnte.
- Am besten nimmst du mal 1 Würfel Hefe, ein halber reicht aber auch
- Den Teig 2 x sehr gut durch kneten und 2 x aufgehen lassen.
- Eine Stäbchenprobe machen, ob der Teig auch wirklich gut ist
Gutes Gelingen.
LG Pummelweib :-)
Du nimmst einfach einen Zahnstocher oder einen holz- oder Metall-Spieß und steckst ihn ca. bis zur Mitte in den Teig, wenn du es raus ziehst und es bleibt nichts hängen, dann ist der Kuchen gut.
LG Pummelweib :-)
Am häufigsten passiert das, wenn der Temperaturunterschied zu groß ist. Auf keinen Fall darfst Du den Kuchen anschließend "erschrecken". Lass ihn ganz sanft abkühlen.
Also, wenn Du in das Ofenfenster schaust und er ist nach der Backzeit noch in seiner stolzen Form, dann war das die Lösung des Problems.
Lässt du den Teig vorher richtig gehen? Tip: fertigen, ungebackenen Teig in eine Schüssel geben. Diese dann auf eine andere Schüssel mit sehr warmen Wasser (nicht heiß!) stellen und den Teig mit feuchtem Tuch abdecken.wird wunderbar.
Das ist viel zu WENIG Hefe. 2g findet man ja gar nicht wieder. 20g mindestens nehmen. Vergleiche ähnliche Rezepte, die 350g Mehl beinhalten.
Ja, bis zum einschieben ins Rohr ist alle OK, auch nach 30 min. backen paßt alles ( ich mach auch das Rohr nicht auf) und dann fällt die Mitte zusammen ;)
Probiere mal folgendes:
Länger kneten, am besten 10 min, und dann in den heißen Ofen geben und nach dem Backen herausnehmen (nicht im Ofen auskühlen lassen).
Der Hefeteig mus "fest" geknetet werden, also nicht unter der Hand zusammenfallen. Nach dem Aufgehen - des ungebackenen Hefeteigs - muss man noch mal kneten bzw. einige "boxen" da auch mit der Faust rein ;-) und ihn richtig fest zusammen drücken. Anfänger denken sich oft, sie dürften den Teig jetzt nicht mehr anrühren, da er ja so schön aufgegangen ist. Kommt er aber so in den Ofen, ohne dass man ihn noch mal "zusammengefaltet" hat, sackt er zusammen.
PS
Jetzt haste mir richtig Appetit auf frische Hefebrötchen gemacht... :D
machte es mal mit 1x aufgehen und 1x mit nochmaligem durchkneten ;)
Bitte was ist die Stäbchenprobe ???