Hebeanlage verstopft, ich soll bezahlen?
ich wohne seit 3 Wochen in einer Souterrain Wohnung. Der Vermieter ist etwas eigen (wollte nicht mal zur Übergabe kommen und kümmert sich bei Reparaturen nicht). Nun ist es so, dass etwa 2 Wochen nach meinem Einzug die hebeanlage für die Anschlüsse im Souterrain kaputt ging. Heute war eine Firma da, die behauptet, dass es an meiner Toilette liegen muss, da angeblich feuchte Tücher die Pumpe verstopft hätten und deshalb eine neue Pumpe für 1700€ eingebaut werden muss. Der Vermieter verlangt von mir nun die volle Übernahme der Kosten.
Hier sind meine Gründe die gegen meine Schuld sprechen:
Ich verwende lediglich wasserlösliche feuchte Toilettentücher. Diese darf man laut einem Installateur benutzen, da auch nichts dagegen im Mietvertrag steht.
Ich wohne erst seit knapp einem Monat hier und bin am Wochenende zuhause.
Die Tücher sehen für mich aus wie Lappen oder Ähnliches, was ich definitiv nicht in die Toilette geworfen hab (vielleicht die vormieterin bei der endreinigung?) auch sehen sie bunt aus, was ich mir nicht erklären kann, wie sieht es für euch aus?
Wäre euch dankbar für Tipps bzw. eure Meinung
3 Antworten
Es kann sein, dass feuchte Tücher die Pumpe verstopfen. Normalerweise ist ein Weg von solchem Tuch lang, das Tuch versetzt sich langsam in der Kanalisation. In deiner Wohnung wird nah zur Kloschüssel gepumpt, die Tücher zersetzen sich nicht, verstopfen stattdessen die Pumpe.
Der Vermieter hätte dich warnen müssen...
Ich denke, dass Feuchttücher grundsätzlich nichts in der Toilette zu suchen haben. Das wird Dir auch jeder Mitarbeiter der Wasserbetriebe bestätigen. Allerdings ist die gezeigte Menge sicherlich nicht nur von Dir, also Rechtsbeistand über Mieterverein oä hinzuziehen.
Und warum wird bei so einer Schadensumme nicht einfach die PH eingebunden, die ordnet doch das Problem.
Merke: Feuchtetücher dürfen nicht dürfen, auch wenn Du etwas anderes im Mietvertrag sehen möchtest.