Haus kaufen als Alleinerziehende Mutter?

6 Antworten

Du musst mal eine Rechnung anstellen:

gesamte Monatseinnahmen minus Ausgaben (Miete, Telefon, Strom, Lebensmittel, Kleidung - einfach alles + großzügige Reserve dazu). Der Rest ist dann das Geld, mit dem du einen Kredit abzahlen kannst. Wenn du das ehrlich berechnet hast, kannst du abschätzen, wie viel Kredit du bekommen und abzahlen kannst. Übrigens: wenn das Haus 250.000 kostet, kommen auch noch mindestens 10 % Nebenkosten dazu (Vertrag etc.)

Was man auch wissen muss:

  • Ohne ein gewisses Eigenkapital wird es kaum gehen - wäre gut, wenn man gleich z.B. 50.000 (das sind eh nur 20%) auf den Tisch legen kann.
  • bei mehrere Banken einen Kredit anbieten lassen - und alle Angebote wirklich genau vergleichen - du kannst dir viel Geld ersparen damit.
  • Auch ein Kaufpreis ist nicht in Stein gemeisselt - man kann auch ein niedrigeres Angebot stellen - vielleicht steigen die Verkäufer darauf ein.
  • Bevor du eine Immobilie kaufst, lasse sie unbedingt auch von Fachleuten ansehen - vielleicht gibt es Schäden, die nur Spezialisten sehen und später teuer kommen.

Du kannst auch mit einem Kreditrechner online ein paar Szenarien durchspielen, dann weißt du genauer, was du dir leisten kannst.

Wie lange arbeitest du schon bei deinem Arbeitsplatz?

Wie lange bist du schon in Deutschland? (ich nehme mal von deiner Schreibweise an das du nicht in Deutschland geboren würdest)

Wie viel verdienst du monatlich?

Dein Alter macht es natürlich noch etwas schwerer aber nicht unmöglich.

Aber ich vermute bei der großen Summe könnte es schwer werden für dich.

Ich meine angenommen du verdienst 2500€ (was im übrigen die wenigsten verdienen) und würdest 800€ monatlich zurück zahlen dann wärst du in 20 Jahren erst bei ca 192.000€. Und mit der erbärmlichen Rente die wir in Deutschland kriegen schaffst du es nicht ein Haus abzubezahlen.

Das besprichst Du am besten mit Deiner Bank. Die sagen Dir auch, welche Papiere Du mitbringen mußt. Die Kredite sind momentan sehr günstig zu bekommen.

Es kommt drauf an

  • bei welcher Bank
  • welche sicherheit du der Bank bieten kannst (anderes Haus, Eigentum)
  • Wie viel du verdienst
  • usw.

Du kannst ja mal versuchsweise zu einer Bank/Berater gehen und Fragen wie das dann Funktioniert.

Die Hälfte des Preises als Eigenkapital würde schon helfen.


LouPing  19.11.2019, 23:10

Als Alleinverdiener bei einem so hohem Risiko aber mindestens. Auch wird ganz sicher eine kostspielige Risikoversicherung gefordert.

Ein riskantes Vorhaben, weil ein Haus kostet viel mehr als nur den "Kaufpreis".