Vollzeit arbeiten mit 1 Kind?

9 Antworten

Ja das kann man.....

aber da sage ich dann: Das arme Kind. Weil:

Du siehst das Kind morgens eine Stunde, das Kind kommt um 17.00 nach Hause, dann siehst du es drei Stunden bis zum Schlafen gehen. Das heißt, dein Kind sieht auch dich nur 4 Stunden am Tag.

Das kann man machen. Man muss sich aber dann nicht wundern, wenn etwas mit der Erziehung nicht stimmt, denn die Schule hat nur einen Bildungsauftrag und keinen Erziehungsauftrag.

Man sollte sich das gut überlegen ob man das wirklich will.

Es ist machbar, aber es ist eine Herausforderung. Es kommt auf deine Arbeitszeiten an, ob Beginn Schule und Ende Betreuung sich mit deiner Arbeitszeit vertragen. Und inwieweit bei deinem AG das Ende der Schicht auch mit tatsächlich Feierabend einhergeht.

Ich bin aber kein Freund einer gebundenen Ganztagsschule, ich würde die Variante Grundschule mit Nachmittagsbetreuung wählen. Die gebundenene Ganztagsschule kennt keine Befreiung für ein Sporttrainining oder die Einladung auf ein Geburtstag oder spontane Planänderung da du am Nachmittag frei hast. In der Nachmittagsbetreuung meldest du das Kind ab - und gut ist.

Wobei du bei der Nachmittagsbetreuung die Hausaufgaben noch kontrollieren musst. Je nach Typ Kind - reicht die Zeit dort nicht.

Und du solltest dir von niemandem ein schlechtes Gewissen einreden lassen. Gerade für das Einzelkind kann der Kontakt und die Zeit in der Gruppe auch positiv sein.

Das kommt darauf an, wie lange die Ganztagsbetreuung geht, wie alt dein Kind ist, und ob es für dich OK ist, wenn dein Kind ohne dich nach Hause läuft und dort eine weile alleine ist, bis du nach Hause kommst.

Die Ganztagsschule meines Sohnes betreut die Kinder bis 16 Uhr, da ich ca. 20 Minuten von der Arbeit bis zur Schule brauche, könnte ich nur bis 15.30 arbeiten.

Die Schule fängt um 8 Uhr an, also könnte ich erst ab 8.30 mit der Arbeit anfangen.

Mein Kind ist letztes Jahr eingeschult worden, ab diesen Januar soll mein Kind mit dem Lauf-"Bus" morgens alleine in die Schule gehen.

Da der Kleine Bruder morgens noch zum Kindergarten gebracht werden muss und danach abgeholt werden muss, arbeite ich von 9- 15 Uhr. Also 30 h/ 80% und nicht Vollzeit.

Ich möchte nicht, dass mein Kind alleine Zuhause auf mich warten muss (wenn es dann alleine von der Schule nach Hause geht), also werde ich auch weiterhin 80% arbeiten.

Mein Kind geht gerne zur Nachmittagsbetreuung, weil dort viel mit den Kindern gemacht wird.

Diesen Winter ist die Nachmittagsbetreuung bei uns nur einen Nachmittag ausgefallen, das kann aber bei einer anderen Schule ganz anders aussehen.

Es kann slso gut funktionieren, es kann aber auch passieren, dass du zwischendurch ziemlich gestresst bist, wenn da Montag morgens um 7 die Email kommt, dass die Nachmittagsbetreuung diese Woch nur bis 14 Uhr geht ...

Es gibt an vielen Grundschulen auch eine Nachmittagsbetreuung oder einen Hort.

Und ich arbeite in der Nachmittagsbetreuung von einer Grundschule und da arbeiten einige Eltern Vollzeit. Also möglich ist es auf jeden Fall.

kommt auf die Region und auf die Arbeit an

Bei uns wäre das kaum möglich da wir nur knapp für 45h eine Betreuung haben und ich rein vond er Fahrzeit 10h pro Woche im Auto sitze.

Würde ich einmal um die Ecke arbeiten dann würden sich knapp 40h Job ausgehen - vorrausgesetzt ich kann immer absolut pünktlich gehen.