Hatte der kerygmatische Jesus Geschwister?

6 Antworten

Laut historischer Quellen und vor allem nach der Bibel hat Jesus Christus auch Geschwister gehabt:

  • "Ist dieser nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria, und seine Brüder heißen Jakobus und Joses und Simon und Judas?" (Matthäus 13,55) 
  • "Unter ihnen waren Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus und Joses, und die Mutter der Söhne des Zebedäus." (Matthäus 27,56) 
  • "Ist dieser nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria, der Bruder von Jakobus und Joses und Judas und Simon? Und sind nicht seine Schwestern hier bei uns? Und sie nahmen Anstoß an ihm." (Markus 6,3) 

Genaugenommen waren sie die Halbbrüder- und Schwestern von Jesus, da ihre Eltern Maria und Joseph waren und die Eltern von Jesus Maria und Gott: "Die Geburt Jesu Christi aber geschah auf diese Weise: Als nämlich seine Mutter Maria mit Joseph verlobt war, noch ehe sie zusammengekommen waren, erwies es sich, dass sie vom Heiligen Geist schwanger geworden war"." (Matthäus 1,18)

Zwei Brüder bzw. Halbbrüder von Jesus haben Briefe geschrieben, die zum Kanon des Neuen Testaments gehören: Judas (Brief des Judas) und Jakobus (Brief des Jakobus). Jakobus war auch der Leiter der Urgemeinde in Jerusalem.


Viktor1  13.02.2017, 23:46
Maria, die Mutter des Jakobus und Joses,

das waren seine Cousins, Söhne  seiner Tante Maria und seines Onkels Klopas

0
Paguangare  14.02.2017, 11:39

Ich denke mal, nur der kerygmatische Jesus war der biologische Sohn des Heiligen Geistes oder Gottes, nicht der historische Jesus. Ebenso, wie nur der kerygmatische Jesus in Bethlehem geboren wurde, der historische Jesus dagegen in Nazareth.

0

Laut Bibel hatte Jesus eindeutig Geschwister. 

Mit der Heiligsprechung der Mutter Maria hat die kath Kirche allerdings einen Konflikt hervorgerufen - welcher nur mit der Verneinung der Geschwister von Jesus mit dem kath Katechismus vereinbart werden konnte.

Die Geschwister Jesus werden einfach zu Kinder des Josefs vor der Ehe oder irgendwelchen Cousins gemacht...  Logisch nicht begründbar.. Aber die kath Kirche war schon immer gut im Bibel-Auslegen in ihrem Sinne oder kritischen Fragen ausweichen  :-)

In den evangelischen Kirchen hat Jesus Geschwister und Maria ist natürlich auch kein übernatürliches heiliges Wesen. 

Die "historische", seriöse Quelle, welche du hier nennst, ist die Bibel selbst. Somit müssen wir den nicht mehr den Weg gehen, um die historische Glaubwürdigkeit der Evangelien nachzuweisen. Diese setzt du hier voraus. Die Quellenlage zum historischen Jesus und zum "kerygmatischen" Jesus ist also dieselbe. Worin sollten jetzt die Differenzen bestehen? Der historische Jesus lebt in entspannter Kohärenz mit dem Christus des Glaubens. Darauf will ich jetzt hier auch gar nicht erst eingehen; S.H. Papst Benedikt XVI. hat drei umfangreiche Bücher zu dieser Einheit geschrieben, dass es hier den Rahmen sprengen würde, dies auszuführen. Ich will nur auf die "Brüder" Jesu eingehen. 

Ich will hier einmal erklären, was es genau mit den "Brüdern" Jesu auf sich hat, denn in der Christologie ist stets die Verbindung zwischen Kirchengeschichte und Theologie von Bedeutung. Zunächst einmal zu den Formalien: "Brüder Jesu" werden in 7 Zusammenhängen in den Evangelien erwähnt. Ein erstes Beispiel:

Da kamen seine Mutter und seine Brüder; sie blieben vor dem Haus stehen und ließen ihn herausrufen. Es saßen viele Leute um ihn herum und man sagte zu ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und fragen nach dir. (Mk 3,31f.)

Da Jesus als der "Erstgeborene" bezeichnet wird (vgl. Lk 2,7), würde es bedeuten, die "Brüder Jesu" seien jüngere Brüder Jesu. Diese bevormundende Haltung von jüngeren Brüdern gegenüber dem Erstgeborenen waren im Orient undenkbar. So müssen wir den Begriff "Brüder" anders verstehen, im Kontext der damaligen Zeit, um zu begreifen, was mit den Brüdern gemeint sei. Die Muttersprache Jesu war Aramäisch. Im Orient war die Bezeichnung für "Bruder" nicht nur für "Bruder" gebräuchlich, sondern auch für einen nahen Verwandten. Dieser Begriff des hebräischen Wortes für "Bruder" wird dann im griechischen Text mit "ἀδελφος" deskribiert. Dieses Wort taucht mit der Bezeichnung auch schon im Alten Testament auf, vgl. 3. Mose 10,4.

Hier noch ein zweites Beispiel:

Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria und der Bruder von Jakobus, Joses, Judas und Simon? (Mk 6,3)

Hier wird auffällig, dass Namen der "Brüder Jesu" genannt werden. Somit lassen sich die Namen zuordnen: Jakobus und Joses werden Kinder von Maria genannt. Sie müssen demnach Brüder im heutigen Sinne sein. Diese Maria kann aber nicht die Mutter Jesu sein, wie im Passionsbericht des Markus deutlich wird. Die Namen Judas und Simon lassen sich ebenfalls eindeutig einordnen: sie sind Kinder des Klopas, eines Bruders des Joseph. Somit ist eindeutig, dass Judas und Simon Vettern von Jesus sind. Dass die Bezeichnung "Brüder" dennoch gebraucht wird, macht eine andere Theorie plausibel: Joseph muss schon sehr früh gestorben sein, was durch die seltene Erwähnung von Joseph nach der Kindheit Christi deutlich macht. Maria und Jesus müssen dann zu nahen Verwandten gezogen sein, weshalb dann Jesus unter "Brüdern" aufgewachsen ist. Weiter lässt sich dies dadurch begründen, dass niemals von den "Brüdern Jesu" und gleichzeitig von den "Söhnen der Maria" gesprochen wird. Allerdings war diese Bezeichnung im Orient auch eigentlich ungebräuchlich; sie wurde nur benutzt, wenn Kinder ohne Vater aufgewachsen sind und lässt sich somit im Zuge der Jungfräulichkeit Mariens wieder erwähnen, die ein anderes großes Thema ist.

Allerdings ist es für die Jungfräulichkeit der Maria auch wichtig, dass Jesus Einzelkind war, denn sonst könnte Maria keine Jungfrau gewesen sein. Die Historizität, dass Jesus keine Brüder gehabt haben konnte, ist demnach von elementarer Bedeutung. Gerne liefere ich auch noch weitere Textstellen, da es doch schwer ist, ein so komplexes Thema so kurz zusammenzufassen. Es mag somit hier auch noch nicht ganz verständlich erscheinen, aber zumindest ist man imstande, den Eindruck zu gewinnen, dass die These, Jesus habe leibliche Brüder gehabt, mit dem Blick auf die ganzen Evangelien nicht haltbar ist; die einzige Theorie bleibt somit die von mir dargelegte Theorie. Sie ist ein sehr logischer Schluss. Es gibt auch noch die Auffassung der Kirchenväter, dass Joseph vor der Ehe mit Maria bereits eine andere Ehe hatte und dort bereits Kinder hatte, allerdings ist dies lediglich eine Behauptung, die dann letztenendes bibelwissenschaftlich nicht belegbar ist.

Ja, die historische Person Jesus hatte Geschwister. Und obwohl Jesus das erste gemeinsame Kind von Maria und Josef war, hatte er ältere Geschwister. Denn Josef war bereits verheiratet. Im Kinderevangelium heißt es, er wäre Witwer gewesen und wesentlich älter als Maria.

Absurd, diese Differenzierung zwischen historischem und kerygmatischem Jesus.

Jesus vereinte beide "Seiten" in sich, daher hatten seine HALB-Geschwister einen historisch-kerygmatischen Halbbruder Jesus, der der Sohn Gottes IST und der veheissene Messias war.

Klar hatte der Halb-Geschwister-------und gehört zum Heer der Söhne und Töchter Gottes....

....cheerio

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 56 Jahre Bibelstudium und permanente Weiterbildung