Hat Morgenstund wirklich Gold im Mund?
Diesen Spruch "Morgenstund hat Gold im Mund" habe ich sehr sehr oft gehört. Und auch sehr oft ist es mir aufgefallen, daß man die Dinge, die man in der Frühe anpackt, sich viel schneller und besser erledigen lassen. Habt Ihr das auch schon mal gespürt?
7 Stimmen
5 Antworten
Bin kein Frühaufsteher, aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass gelegentliches Frühaufstehen einen Motivationsschub geben kann.
eine Studie hat nachgewiesen, das in Sperma, Spurenelemente von Gold enthalten ist.
somit wird dieses Sprichwort in ein völlig neues Licht gerückt.
Aber ehrlicherweise glaube ich nicht dass der Spruch in seiner ursprünglichen Bedeutung stimmt.
Gold steht in der Beziehung, so wie ich es sehe für Effektivität und gute Ergebnisse. Dadurch ist der Spruch entstanden, meine ich. Ich habe selbst gemerkt, daß er stimmt, führe ich darauf zurück, daß man morgens früh sich viel frischer fühlt als abends, wo man abgearbeitet sein kann.
Bin Frühaufsteher und kann auch morgens direkt was machen (meistens Abwasch), aber ich bin da noch nicht zum reden bereit, deshalb nein.
Nein, es geht mir nicht ums Reden. Ich interpretiere den Spruch so, daß er sich auf Fleiß und Effektivität bezieht, die morgens noch groß ist und zum Abend hin immer mehr abnimmt.
Ich kann nur sagen morgens vergeht die Zeit sehr schnell bei mir.
Blödsinn. Für die meisten Menschen beginnt der Tag mit einem schlechten Geschmack und ekelhaften Geruch im Mund, nicht mit Gold.