Hat jemand Erfahrung mit euro invest inkasso (OVM?
Habe immer von den emails bekommen das ich etwas zahlen soll ich hätte damals ein Kredit angefragt und die AGBs bestätigt.. da ich immer schlechte Berichte im Internet gelesen hab habe ich mir nichts dabei gedacht aber ich habe auch wirklich nach Kredite gesucht unsw, jetzt wurde es leider ans Gericht weiter gegeben... weis nicht was ich machen soll.. kann mir jemand da helfen wie könnte ich da jetzt weiter gehen?
7 Antworten
Wenn man schon die AGB bestätigen muss klingt das für mich nach etwas mehr als nur eine Info einzuholen.
Inkasso Büros arbeiten oft mit etwas dubiosen Mitteln und oft sind die Forderungen nicht durchsetzbar.
Wenn das aber wirklich an ein Gericht weitergeleitet wurde solltest du dringend aktiv werden. Sollte das Gericht den Forderungen zustimmen wird es richtig teuer für dich. Je länger du danach versuchst die Zahlung heraus Zuzügern desto teurer wird es für dich. Das fängt mit diversen Briefen an und endet mit einem Besuch des Gerichtsvollziehers, und den kannst du nicht ignorieren. Der steht schlimmstenfalls bei dir in der Wohnung auch wenn du ihn nicht herein gelassen hast.
Nimm am besten alle Unterlagen die du hast und wende dich an einen Anwalt.
Sollte das Gericht den Forderungen zustimmen
Das Gericht (Mahnverfahren) prüft hier nichts. Steht auch auf jedem Mahnbescheid drauf dass die Forderungen ungeprüft sind. Aktiv wird das Gericht erst, wenn man Widerspruch erhebt.
Wenn du nur Emails bekommst, aber keine Briefe in deinen Briefkasten ist es sehr wahrscheinlich ein Betrugsversuch. Schreibe die doch mal an und frage sie bei welchem Gericht die Sache anhängig ist. und wie das Aktenzeichen des. Falls lautet. Dann die Telefonnummer eigenständig in Erfahrung bringen und dort. anrufen und dich erkundigen. Für den Fall dass der vermeintliche Gläubiger aus irgendwelchen Gründen dir das Gerichts Aktenzeichen nicht nennen kann, ggf zur Polizei gehen und die anzeigen.
auch vor 2 Jahren und 11 Monaten, als du deinen Antwort hier hinterlassen hast, galt das Internet und die Kommunikation via Email bereits als Massenkommunikationsmittel. Hat dir denn Dein Streamingdienst oder Amazon bei deiner letzten Bestellung auch alles per Postgeschickt, oder werden die durch dich auch mit dem Label "Betrugsversuch" in verleumderischer art und Weise - vermutlich in vorsätzlicher Schädigungsabsicht in Bezug zur Reputation - gekennzeichnet?
Ich würde denen trotzdem nicht trauen und bei Gericht anfragen. Weil Onkine-Geschäfte bei denen ein Vertrag nur über ein paar Klicks zustande kommen, müssen als solche klar gekennzeichnet werden, wenn nicht ist es eine Betrugsmasche. Gib den Anbieter doch mal bei Trustpilot.de ein und schau mal was andere Kunden schreiben - kann ja sein, dass es noch andere gibt die ähnliche Erfahrungen gemacht und sich erfolgreich dagegen gewehrt haben.
Bei welchem Gericht denn? Richtig wäre es doch vielmehr abzuwarten, wenn die gerichtliche Post kommt und dann - wenn man weiß ob "nur " ein summarisches gerichtliches Mahnverfahren oder ein streitiges gerichtliches Klageverfahren eingeleitet wurde, entsprechend des Verfahrenstyps darauf zu reagieren ... oder?
Trustpilot hier als seriöse Quelle von Bewertungen anzugeben, die einem auch noch die Antwort auf ein ggf. gerichtliches Streitverfahren geben soll, wage ich als sportlich zu bezeichnen ... hast du dir schonmal die Bewertungen von RTL usw. angesehen?
"Trustpilot hier als seriöse Quelle von Bewertungen anzugeben, die einem auch noch die Antwort auf ein ggf. gerichtliches Streitverfahren geben soll,..."
Zumindest lässt sich durch das Lesen einer grösseren Anzahl der 1-Sternebewertungen zu den Unternehmen auf Trustpilot in etwa ableiten was die Hauptkritikpunkte enttäuschter Kunden ist. Du solltest die mal wirklich durchlesen, darin stehen teils haarstäubende Leidensgeschichten enttäuschter Kunden.
gebe ich dir grundsätzlich dahingehend Recht, dass Bewertungen und Rezensionen von echten Kunden eine kleine Hilfestellung zu einer Einordnung sein könnte aber Schuldner die ein Inkassobewerten geben bereits nutzungswidrig Bewertungen ab und haben regelmäßig keine kundenbeziehung. Dass ein Schuldner ein Inkasso positiv bewertet halte ich generell für eher unwahrscheinlich außer es fließt eine Gegenleistung (was auch wieder ein UWG verstoß wäre) ... Kundenbewertungen von Inkasso können nur die Bewertungen von Gläubiergn sein, dass Trustpilot andere zulässt zeigt doch schon viel über deren seriosität aus findest du nicht?
Schau dir mal coeo als Beispiel an, glaubst du echt, dass so viele Schuldner dieses inkasso so positiv bewerten? ohne eine Gegenleistung? sieht eher gekauft von unbeteiligten agenturen aus - zumindest objektiv meiner Meinung nach.
im Übrigen sehe ich bei dem Inkasso, das hier betroffen ist keine größere Anzahl von 1- sterne Bewertungen, wobei die auch offen kommunizieren (auch auf deren Website), dass die sich gegen alle illegalen bewertungen wehren.
Zugegeben ich kenne keine direkten Rezensionen zu Inkassounternehen, jedoch indirekt über die Rezensionen zu deren Kunden. Auch wurden schon manche meiner Freunde durch Inkassounternehmen abgemahnt, wobei oft deutlich überhöhte Mahngebühren in Rechnung gestellt wurden. Erst mit Hinweis auf diverse Gerichtsurteile zu solchen überhöhten Mahngebühren in anderen Verfahren wurden die Gebühren nachträglich abgesenkt, da die Inkassounternehmen wohl selbst ganz genau wussten dass es sich dabei um Forderungen handelten, die sie unmöglich juristisch durchsetzen könnten - frei nach dem Motto, man kann es ja wenigstens Mal versuchen und die paar wenige, die sich dagegen wehren lässt man halt laufen.
versteh mich bitte nicht falsch, ich verstehe grundsätzlich viele Zweifel an Inkassounternehmen und kenne unzählige Beispiele, wo diese auch fachlich oder tatsächlich berechtigt waren. Nur finde ich es nicht gut, - weder allgemein, noch für den Fragesteller hier, wenn man aus allgemeinen Ansichten auf individuelle konkrete Anliegen pauschal, ungefiltert, ungeprüft und oberflächlich antwortet. das hilft letztlich keinem wirklich.
auch bei den Gebühren ist es in bezug mit Inkassos der beste weg gleich die zuständige aufsichtsbehörde einzuschalten, denn die müssen das prrüfen und bei berechtigter beschwerde auch sanktionieren.
Hi,
das ist scheiße... Also die Gegenseite hat ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet. Da kommt meist ein gelblicher Brief. Den musst Du UNBEDINGT beantworten und widersprechen. Und bezahle erst mal nichts! An niemanden!
Dann nimm Dir einen Rechtsanwalt und ermittle, was das überhaupt für Forderungen sind und ob die überhaupt haltbar sind.
Klingt für mich erstmal dubios.
Hatte auch mit denen zu tun und JA leider wirst du das zahlen müssen…
Ich selber habe iwann mal unachtsam im Internet gesurft und was bestätigt, in dessen AGB‘s Gebühren aufgelistet waren. 4 Jahre später habe ich eine Mail mit Mahn Gebühren erhalten ohne jemals überhaupt einen Brief erhalten zu haben. War beim Anwalt, ist rechtens. Das zahlen war für mich nicht das schlimmste, aber die Firma selbst sehe ich wie folgt:
Inkompetent, respektlos & unzuverlässig…
Eine andere Beschreibung fällt mir zu dem Verein nicht ein!!!
Man muss seinen Themen hinterherlaufen,
die können keine Zahlungs-Eingänge lesen
(angeblich weil die Vorgangsnummer in der falschen Zeile des Dauerauftrages gestanden hat ABER enthalten war und was einem über 4 Monate auf mehrfachen Rückfragen nicht gesagt werden konnte, um die Möglichkeit zu erhalten es ggfls. anzupassen, wenn die keine Filter-Möglichkeiten haben, was BTW ganz schön traurig ist, da das so ziemlich jeder bei seinem Privat-Konto kann),
man kriegt über Monate keine vernünftige, professionelle Auskunft,
drücken dir dann noch für DEREN „nicht antworten“ unberechtigter Weise zusätzliche Gebühren und ein Gerichtsverfahren auf,
TROTZ nachweislichem Kümmern, Pflichten-Einhaltung und IMMER akkuraten Zahlungen wie vereinbart!
Wenn man einen Vorgesetzten nach 4 Monaten des Hinterher-Laufens dran hat, kommen patzige, uneinsichtige und ungerechtfertigte Aussagen ohne auch nur den Hauch einer Ahnung von Pflichten und Rechten für BEIDE Parteien!
Zudem wird man beleidigt anstatt dem Berufsprofil eines Vorgesetzten zu entsprechen und zu schlichten oder Verständnis zu zeigen, obwohl man ein nachweislich zahlender und sich kümmernden Schuldner ist!
Ich muss zugeben, dass auch ich iwann nicht mehr freundlich war, aber denke verständlich, wenn man 4 Monate hinter her laufen muss ohne Antwort, stattdessen einfach unberechtigter Weise ein Gerichtsverfahren eröffnet wird und dann auch noch beleidigt und so behandelt wird!
Das sind so in etwa meine Erfahrungen 😁
Deine Angaben sind viel zu dürftig um hier mehr schreiben zu können.
Du solltest Dich in Deinem eigenen Interesse entweder an die Verbraucherzentrale oder an einen Anwalt wenden.
... oder erstmal ggü. dem Inkasso weitere Infos nach § 13a Absatz 2 RDG einholen, denn das ist das Einzige, was rechtlich verpflichtend ist, hilft aber um den Sachverhalt ordentlicher prüfen zu können.
Hatte auch Briefe bekommen :/