Hat ein PC die selbe MAC-Adresse auf lan und wlan?
Die Frage ist ja schon oben. DNke
4 Antworten
Da die MAC Adresse weltweit einmalig und hardwaremässig fest ist und den einen Netzwerkadapter identifiziert, gehe ich von einem ja aus:
"Die MAC-Adresse wird für Ihren Netzwerkadapter vergeben. Diesen benötigen Sie, um per LAN oder WLAN das Internet nutzen zu können. Der zwölfstellige Code wird im Hexadezimalsystem dargestellt und ist einmalig für Ihr Gerät."
Nein. Es ist vollkommen egal, ob das Datenpaket per Kabel oder Funk am Ethernet-Chip vorbei rauscht. Euer know hpw ist zu dünn..
Euer know hpw ist zu dünn..
Ich weiß zwar nicht was ein dünnes hpw ist, iat aber auch egal.
Immer noch besser ein dünnes know how als gar keins.
Ein Computer mit einem LAN- und einer WLAN- Interface hat unterschiedliche Netzwerkadapter und jeweils eine IP-Adresse (falls konfiguriert) und eine Hardware-Adresse (auch MAC-Adresse genannt)
Die MAC-Adresse wird für Ihren Netzwerkadapter vergeben
diese Aussage ist noch richtig.
Der zwölfstellige Code wird im Hexadezimalsystem dargestellt und ist einmalig für Ihr Gerät.
hier wird es aber zweideutig. Das ist denn "ihr Gerät" ? Der Computer nicht, denn der kann mehrere Netzwerkadapter haben und damit hat "ihr Gerät" auch mehrere MAC-Adressen.
Solltest du Linux laufen haben, dann tippe mal
ip link
ein. Der sagt dir es.
Nein wäre richtig, da sowohl der WLAN-Adapter, als auch der Ethernet-Adapter, jeweils eine eigene, einmalige MAC-Adresse haben.
Gib mal in einer CMD den Befehl
ipconfig /all
ein, dann siehst Du pro vorh. Adapter je eine "phys. Adresse".
Nein, und ist auch nicht 100%ig fest.
Sie müssen unterschiedliche Macs haben, weil der Mac die IP zugewiesen wird und wenn es die gleiche wäre, wäre die Route der Datenpakete nicht mehr eindeutig.
Die MAC-Adresse ist spezifisch für die Schnittstelle. Demzufolge haben LAN- und WLAN-Schnittstellen unterschiedliche MAC-Adressen. Wenn Du eine Bluetooth-Schnittstelle hast, hat die auch eine eigene, individuelle MAC-Adresse.
Nein, MACs sind an netzwerkspezifische Hardware gebunden. In dem Fall also an die beiden verschiedenen Adapter, nicht am Rechner als Gesamtes.
Nein, da MAC-Adressen vom Netzwerkadapter und nicht vom Gerät als solches abhängen.
Hier muss ich mal den Klugscheißer rauslassen. Switches haben auf jeder Schnittstelle eine eigenständige MAC-Adresse. Diese wird vom Switch in der Regel aber nicht genutzt. Zusätzlich zu den Schnittstellenadressen hat ein (gemanagter) Switch weitere Adresse, die für virtuelle Schnittstellen genutzt werden und natürlich auch für das Chassis selbst. Diese wird z. B. für den Spanning-Tree verwendet.
Bei Hubs habe ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht, weil die veraltet sind und selbst keine Daten generieren und versenden.
LAN und WLAN sind aber 2 Adapter in einem PC. Also nein