Hat die Europäische Union den Friedensnobelpreis damals wirklich verdient?

4 Antworten

Preisvergaben sind immer politische Entscheidungen und dienen der Propaganda, egal ob es um Kunst, Wissenschaft oder Politik geht. Wenn jemand einen Preis "verdient" hat, heißt das nichts weiter, als dass derjenige den Interessen der Preisverleiher "gedient" hat. Mit Qualität, Wichtigkeit oder ethischen Maßstäben hat das nichts zu tun.

Das für die Verleihung des Friedensnobelpreises zuständige Gremium ist das norwegische Nobelpreiskomitee. Dieses setzt sich aus Mitgliedern des norwegischen Parlaments, also aus Politikern, zusammen. Norwegen ist Mitglied der NATO und somit kann man davon ausgehen, dass die Entscheidungen des norwegischen Nobelpreiskomitees weniger die friedensbewegten Entscheidungen eines Philanthropenklubs sind, als vielmehr die politischen Entscheidungen eines den "westlichen Werten" verpflichteten NATO-Landes sind.

Die Verleihung des Friedensnobelpreises ist also eine interessengeleitete politische Entscheidung eines sehr parteiischen Gremiums. Die Frage, ob der Preis gerechter Weise vergeben wurde, stellt sich dabei nicht. Die Vergabe des Preises ist weiter nichts als Politik.


Loesdauboy 
Fragesteller
 05.09.2015, 22:47

ist ja schon etwas unfair. Weil der Nobelpreis ja eigetlich für Menschen gedacht war, und nicht für Irgendwelche Oranisationen oder Länder. Sonst hätte ja z.b Unesco auch einen bekommen können (oder hat die einen?, ich weiß es gerde nicht)

1
PeVau  06.09.2015, 00:25
@Loesdauboy

Naja, ob der Preis wirklich ausschließlich für natürliche Personen gedacht war, kann ich jetzt so nicht bestätigen. Fakt ist allerdings, dass von den bisher 128 Preisträgern 25 Preisträger Organisationen waren und die erste Organisation bereits 1904 ausgezeichnet wurde, also bereits drei Jahre nach der ersten Verleihung.

Fakt ist allerdings auch, dass 21 Auszeichnungen in die USA gingen und 16 nach Großbritannien. Das finde ich angesichts des weltweiten "aktiven militärischen Engagements" dieser Staaten in den letzten 114 Jahren durchaus bemerkenswert.

Die UNESCO hat übrigens noch keinen Friedensnobelpreis.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste\_der\_Friedensnobelpreistr%C3%A4ger

3

Hi. 

Der Friedensnobelpreis ist ein politisches statement. Mehr nicht.

Hat vielleicht Obama den Friedensnobelpreis verdient? Hatte gar Henry Kissinger "damals" den Preis verdient?

Gruß, earnest

Ebensogut kannst Du fragen, warum Obama den Friedensnobelpreis bekommen hat, ob wohl seine Amtszeit noch nicht richtig angelaufen war.

Da hat ihn die EU nach Jahrzenten Arbeit ja wohl verdient udn  wenn sich gerade eine Mitglieder in der Flüchtlingsfrage sperren, kann man sich fragen, ob er nun für die Zukunft verspielt wird.