Hat Deutschland ein starkes Militär?

10 Antworten

Ich hoffe und glaube, dass das deutsche Militär insgeheim besser strukturiert ist, als es den Anschein macht.

So dumm kann man ja nicht sein, im Falle eines Falles der Ukraine, erst zu begreifen, dass man dann seibst was unternehmen muss.

Ich denke so: Wenn Ich das so sehe, werden die Verantwortlichen im deutschen Militär das schon längst eingeplant haben.

Lasst uns hoffen. Frieden ist zwar wichtiger als Militär, aber das geht nur gut, solange das alle so sehen.

Wenn nicht, tut man gut daran, den größeren Knüppel und mehr Männer als der Gegner zu haben, aber auch das weiß jeder General.

Wir gehören auf jeden Fall zu den stärkeren Militärnationen. Kritisiert werden kann die Größe und Stärke der Bundeswehr im Vergleich mit früheren Zeiten der Bundesrepublik zwar durchaus, aber ich bitte darum, eines zu bedenken: Wir sind Teil von zwei Bündnissen, der EU und der NATO. Die anderen EU-Staaten wären damit wenigstens zu wirtschaftlicher Hilfe im Kriegsfall verpflichtet, als Teil eines tatsächlichen Militärbundes wie der NATO zählt die gemeinsame Stärke, die aus meiner Sicht selbst bei einem Rückzug der USA noch ziemlich hoch wäre.

Die Ausgaben sollten also weiter steigen und eine Fortführung des erneuten politischen Interesse an der Bundeswehr wäre gut und sinnvoll, aber wir sind auch nicht gerade schlecht dran.

Deutschland gibt jährlich über 50 Millarden aus für die Armee

Absolute Zahlen müssen immer im Kontext der allgemeinen Wirtschaftsleistung betrachtet werden – alles andere ergibt keinen Sinn. Was in Deutschland für eine Panzerbrigade ausgegeben wird, könnte in Russland (überspitzt gesagt) ausreichen, um eine ganze Division zu finanzieren.

Das deutsche Militär war bis in die 1990er Jahre hinein eine ernstzunehmende Landstreitkraft. Mit dem Ende der UdSSR und dem Zerfall des Warschauer Pakts verschwand der letzte potenzielle militärische Gegner. Dies führte zu einer schrittweisen Abrüstung der Bundeswehr. Gleichzeitig verschob sich der Fokus von der Landesverteidigung hin zu internationalen Einsätzen und neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen.

50 Milliarden das ist eine riesige Menge Geld

bei einer Armee mit 200000 Soldaten würden auf jeden Soldaten Ausgaben in Höhe von 250000 Euro im Jahr kommen , Sold, Waffen und Ausrüstung eingeschlossen

ich denke, es sind nicht mal 200000 Soldaten und ich frage mich auch, wofür das ganze Geld ausgeben wird

Genau das liegt wohl auch ein Problem. Die Mittel werden offensichtlich nicht effizient eingesetzt.

Ein israelischer General fragte einen deutschen General: wie schafft ihr es, über 50 Milliarden im Jahr für Verteidigung auszugeben und trotzdem kein einsatzfähiges Militär zu haben?

Bevor man frisches Geld hinterherwirft, sollte der Laden erst einmal gründlich reformiert werden.


apt2nowhere  16.01.2025, 20:52

der israelische General hat vermutlich recht :

irgendwo habe ich gelesen, der Sold für die Freiwilligen beträgt 1800 Euro im Monat - ich rechne gleich mal mit den doppelten Kosten, also 3600 Euro im Monat x 12 x 200000 Soldaten gibt nach meiner Rechnung 8,64 Milliarden im Jahr - klar, das wären jetzt die reinen Lohnkosten inkl. Ausfälle, Urlaub ....

was passiert mit dem Rest, also ca. 41 Milliarden ? und ich denke, es sind nicht einmal 200000 Soldaten - weiß da jemand mehr ? würde mich interessieren -

Nofear20  16.01.2025, 21:50
@apt2nowhere

Die Generalsdichte soll immer noch so hoch sein wie früher und die Sonderwünsche der Generäle verzögern und verteuern die Beschaffung von militärischer Ausrüstung, anstatt Material von der Stange zu kaufen.

apt2nowhere  16.01.2025, 22:21
@Nofear20

ich verstehe: viele Häuptlinge und wenig Indianer

(ist ein alter Kalauer, deshalb nicht "Indigene") muss ich schreiben, sonst bekomme ich wieder Sprachunterricht ggg