Hasenbabys nicht im Nest sondern im Käfig verteilt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Leg sie wieder ins Nest und schau morgen früh, ob sie alle warm und sauber geleckt sind und faltenfreie, pralle Bäuche haben.
Sollte dem morgen früh nicht so sein, versorgt dein Kaninchen seine Welpen nicht. Du kannst dann versuchen, sie anzulegen, aber vermutlich ist dann eine Handaufzucht notwendig:
http://www.diebrain.de/k-handaufzucht.html

Ich lese Käfig. Eine Mutter mit Welpen braucht min. 4 m² Gehegegrundfläche, sonst kann sie sich nicht ausreichend von ihrem Nachwuchs entfernen am Tage.
Ggf. sind die Kleinen auch aus dem Nest getragen worden, weil die Heizung so nah ist. Normalerweise stellt man Kleintiergehege nicht direkt an die Heizung!

Wie alt ist die Mutter?
Der Rammler ist hoffentlich schon raus aus dem Gehege, hoffentlich schon vor der Geburt, sonst kann er sie direkt nachgedeckt haben. Schade, dass dir dein Tierarzt so einen unverantwortlichen Rat gab, sie einmal decken zu lassen (gutefrage.net/frage/hilfe-bitte-angst-um-meine-haesin). :-(
Am besten wechselst du den Tierarzt.

Lass den Rammler kastrieren, er muss 6 Wochen Kastrationsquarantäne absitzen - ohne Sicht- und Geruchskontakt zur Mutter!
Denk auch daran, die männlichen Jungtiere mit 10 - 12 Wochen frühkastrieren zu lassen. Frühkastration erspart ihnen die lange Quarantäne, sie können dann sofort zurück zur Gruppe.


bannybuh 
Fragesteller
 22.10.2014, 12:10

häsin hat zusätzlich noch ihr frei gehege sie kann also aus dem käfig raus und sich gut bewegen

die heizung ist normal auch aus hab sie nur aus angst vor unterkühlung der babys an gemacht

meine kleine ist jetzt ca 1,5 jahre alt den rammler und sie haben wir schon vor 3 wochen getrennt und die kastration ist nächste woche

die jungen werden mit 10 wochen dann abgegeben wobei ich überlege ob ich eines behalte nur weiß ich da nicht was besser ist ob männlich oder weiblich

wegen dem platz meine hasen haben im winter einen freilauf von ca12qm und im sommer im garten fast 30qm

0
Rechercheur  22.10.2014, 12:28
@bannybuh

Ok, also am Platz mangelt es nicht, wenn sie den Freilauf Tag und Nacht frei nutzen kann.
Es sind übrigens Kaninchen. Hasen darfst du gar nicht als Heimtier halten.

Mit 1,5 Jahren ist das Kaninchen zum Glück weder zu alt noch zu jung für den ersten Wurf. Dennoch bin ich wirklich erschüttert, dass der Tierarzt dazu riet, sie decken zu lassen. Ist das ein Landtierarzt?

Bitte gib keine unkastrierten Rammler ab. Sorg du noch dafür, dass sie frühkastriert werden vor der Abgabe!

Wenn du eins behalten willst, dann am besten einen Rammler. Kaninchengruppen funktionieren am besten, wenn die Geschlechteranzahl ausgeglichen ist oder die anzahl der Rammler leicht überwiegt. Besser wäre es dann aber, zwei zu behalten, Männchen und Weibchen, da Gruppen mit gerader Anzahl meist besser funktionieren und so auch jedes Kaninchen einen Altersgenossen hat.

4
bannybuh 
Fragesteller
 22.10.2014, 12:40
@Rechercheur

also ein landtierarzt ist es nicht aber er ist auch nur selten da macht wohl mehr hausbesuche oder sowas muß ja normal auch selten hin zum glück

und wegen dem decken lassen meinte er nur damit sie kein krebs oder so bekommt naja und da ich das ne wollte hab ich es eben zu gelassen und ehrlich jetzt freu ich mich über diese kleinen würmschen klar ich würde sie am liebsten alle behalten aber dann reicht der platz nicht mehr und sie sollen doch glücklich und nicht eingezwengt bei mir leben aber einen kleinen rammler behalt ich wenn einer dabei ist^^ und die beiden anderen gehen an meine geschwister die haben auch schon die kastration eingeplant also da kommt dann devinitiv nix mehr kleines

noch mal mega thx für diese info seiten bin schon fleissig am lesen und muß sagen ich hab noch ne ganze menge zu lernen aber das bekomm ich hin :0) lg bannybuh

0
Rechercheur  22.10.2014, 12:53
@bannybuh
und wegen dem decken lassen meinte er nur damit sie kein krebs oder so bekommt naja und da ich das ne wollte hab ich es eben zu gelassen

Scheinträchtigkeiten sind bei Kaninchen ganz normal. Wenn sie nicht übermäßig häufig (also nicht mehrmals im Jahr) auftreten, ist das auch völlig im Rahmen.
Wenn ein Kaninchen häufiger scheinträchtig wird, dann kann das ein Hinweis auf Veränderungen in der Gebärmutter oder an den Eierstöcken sein. Und dann wird das Weibchen kastriert.
Eine tatsächliche Trächtigkeit ändert daran nichts.

klar ich würde sie am liebsten alle behalten aber dann reicht der platz nicht mehr

Auf 12 m² Innengehege kannst du durchaus sechs Kaninchen halten. Auf 30 m² Außengehege zehn Kaninchen. Immer vorausgesetzt, dass dieser Platz Tag und Nacht zur freien Verfügung steht. Du hast zwei erwachsene Kaninchen und drei Jungtiere, macht fünf Kaninchen.
Naja, dennoch nehmen sie den vielen Tierheimkaninchen potentielle Plätze weg.
Und ohne Genetikkenntnisse und Stammbäume der Elterntiere hast du noch dazu Glück, wenn die Jungtiere alle gesund sind.

Denk dran, dass deine Geschwister für die Kaninchen dann auch jeweils Artgenossen brauchen, wenn du sie getrennt abgibst.
Und wenn es zwei Weibchen sein sollten und du sie zusammen abgibst, müssen zwei Kastraten dazu, da sich zwei Weibchen in aller Regel nicht dauerhaft verstehen.

Gut, dass du dich beliest.

Eine Bitte noch:
Benutz bitte Satzzeichen. Dein mittlerer Absatz ist enorm schwer zu lesen.

3
Sesshomarux33  22.10.2014, 12:54
@bannybuh
und wegen dem decken lassen meinte er nur damit sie kein krebs oder so bekommt

Das stimmt nicht. Entweder ist er nicht kaninchenfachkundig oder er wollte durch die Trachtigkeit seinen Geldbeutel füllen. Es gibt kein Tier, welches gedeckt werden muss um das Krebsrisiko o.ä zu mindern.

Aber schon mal gut, dass du dich um das Wohl deiner Kaninchen so bemühst!

Alles Gute!

3

Hallo bannybuh,

es ist wichtig die Kleinen wieder warm zu verpacken. Lege sie zurück ins Nest, reibe vorher deine Hände im Stroh. Decke die Kleinen zu mit den Resten des Nestes und packe neues Stroh in den Käfig damit deine Kaninchendame evtl. nochmals das Nest nachbessern kann.

Wie Rechercheur bereits sagt ist die morgendliche Kontrolle der Bäuche sehr wichtig. Es muss überprüft werden ob die Mutter sich um ihre Jungen kümmert. Kaninchenweibchen kümmern sich in der Regel nicht um ihre Jungen, zumindest hat dies so den Anschein. Aber sie besuchen ihre Kleinen einmal am Tag, meist jedoch nachts wenn alles ruhig und sie unbeobachtet ist.

Sollten die Bäuchlein nicht prall gefüllt sein, solltest du umgehend Rücksprache mit einem kaninchenkundigen Tierarzt halten. Wenn die kleinen Fell bekommen kannst du beginnen täglich eine Gewichtskontrolle per Küchenwaage durchzuführen.

Wichtig ist dass die Kaninchendame viel Platz bekommt. Mit mobilen Gitterelementen kannst du um den Käfig herum ein Gehege bauen. Anstatt aber nur die Tür des Käfigs offen zu lassen, solltest du den Deckel komplett abnehmen. Dadurch dass das Kaninchen immer raus- und reinspringen muss, könnte sie sich schnell verletzen.

Ich drücke dir die Daumen dass alles gut geht!

Liebe Grüße