Hase hat Verstopfung?

3 Antworten

Wenn gar nicht mehr geht, probier' es einfach mal mit einem Grießbrei aus laktosefreier Milch.

Koche den Hartweizengrieß einmal kurz mit der laktosefreien Milch auf und lass' ihn dann ca. 20 Minuten unter ständigem Rühren aufquellen. Du solltest den Grießbrei relativ flüssig machen, damit er durch die Spritze passt. Zusätzlich kannst Du noch reinen Ananassaft dazu geben.

Mein Kaninchenmädchen wehrt sich auch vehement gegen Critical Care und Rodicare. Stress ist in dieser Situation ganz schlecht für das Kaninchen.

Kann es sein, dass Dein Kaninchen einen Bezoar, also einen Fellklumpen durch den Fellwechsel im Frühjahr, im Magen hat?

Ich würde einfach in eine Tierklinik und dort zum Tierarzt für Heimtiere und nicht für Kleintiere fahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit über 30 Jahren Kaninchenhalter

Meine nehmen die Medizin solange sie halbwegs schmeckt zum Glück alle freiwillig. Ich hab am Anfang Basilikum in die Mundspritze gedrückt und es dann so gefüttert. Somit wurde die Mundspritze mit etwas Positivem verbunden.

Ansonsten das Kaninchen sanft gegen ein Kissen drücken damit es nicht weg kann. SANFT, wenn es zappelt los lassen und immer mal wieder eine kleine Portion geben, damit du nicht ausversehen zu fest drückst und dann alles ins Fell geht. Eventuell in den Brei etwas gequetschte Banane rein rühren, dann schmeckt es besser. Außerdem noch Zeit nehmen und in Ruhe machen.

Woher ich das weiß:Hobby – 4 eigene Kaninchen

Jerne79  28.04.2020, 15:27

Sorry, aber drücken ist eine schlechte Lösung. Bei einem wehrhaften Tier wirst du so nicht weit kommen und die Verletzungsgefahr ist enorm. Der Druck verursacht außerdem zusätzliche Schmerzen. Es ist allemal sinnvoller, das Tier in ein Tuch zu wickeln und so seine Mobilität einzuschränken.

1
Kaninchenwinnie  28.04.2020, 15:47
@Jerne79

Sanft drücken. Natürlich kannst du das nicht mit nem Wildtier machen, aber wenn die Kaninchen halbwegs zahm sind bleiben die hocken. Meine stören sich an einem umwickeltem Handtuch enorm die sind dann nur dabei an dem Handtuch zum zu zupfen und sich dagegen zu wehren. Mit dem leichten Druck will ich nur verhindern, dass das Tier wegrennt.

0
Jerne79  28.04.2020, 15:57
@Kaninchenwinnie
wenn die Kaninchen halbwegs zahm sind bleiben die hocken.

Das kann man doch nicht verallgemeinern. Viele Tiere reagieren gerade auf Druck extrem unwirsch, gerade wenn sie eh schon angeschlagen sind. Und bei Verdauungsproblemen ist Druck eben auch eine zusätzliche Belastung.

Bei unerfahrenen Haltern besteht dann auch noch eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr, da sie nicht einschätzen können, wie viel Druck okay wäre.

1

Es ist normal, dass sich Kaninchen gegen die Zwangsfütterung wehren. Das macht keinen Spaß, aber da muss man dann auch als Halter durch, so schwer es ist. Meist hilft nur sanfte Gewalt. Runterfahren kannst du die Zwangsfütterung erst, wenn das Tier wieder selbstständig frisst.

Als mein letzter Rammler bereits hochbetagt war, hatte er auch immer wieder Probleme mit der Verdauung.

Ich habe ihn zur Zwangsfütterung in ein Handtuch gewickelt, damit er weniger beweglich war. Die Spritze habe ich seitlich zwischen Zahnlücken geschoben und dann eben langsam gespritzt, Zeit zum Lecken/ Schlucken gegeben, nachgespritzt. Da musst du selbst mit deinem Tier einen Rhythmus finden.

Zusätzlich habe ich Futter angeboten, dass verdauungsfördernd war und das er gerne mochte: Fenchel, Petersilie etc.

Neben Bauchmassagen kannst du auch eine Wärmelampe anbieten. Das Tier muss aber frei wählen können, ob es diese Wärme nun will oder nicht.

Bis die Verdauung wieder in die Gänge kommt, wirst du anstrengende Stunden haben. Bei uns war Zwangsfütterung mit geringen Mengen und Medikamten alle zwei Stunden angesagt. Dass er es geschafft hat, war für den Tierarzt damals ein mittelschweres Wunder, als ich am nächsten Tag angerufen habe um zu fragen, wie es denn nun weitergeht, es käme wieder etwas Kot und er würde kleine Mengen freiwillig fressen. ("Der lebt noch?! Dem Röntgenbild nach war der tot!")

Ich wünsche euch beiden viel Glück.


Jerne79  28.04.2020, 15:24
(Sie hat sich aber auch noch nie mit Hasen vertragen)

Wenn sie es schafft ein paar Anmerkungen zu dieser Aussage: Die kommt in aller Regel dadurch zustande, dass Kaninchen nicht vernünftig vergesellschaftet werden bzw. den Haltern die Geduld fehlt und normale Rangordnungsstreitigkeiten unterbrochen werden.

Kein Kaninchen verträgt sich pauschal nicht mit anderen Kaninchen. Kaninchen sind hochsoziale Gruppentiere. Aber sie haben nunmal auch eine Rangordnung und verstehen sich nicht auf Anhieb prächtig mit anderen Kaninchen. Für eine Vergesellschaftung muss man Kaninchenverstand und Geduld mitbringen, dann lässt sich für JEDES Kaninchen ein geeigneter Partner finden.

Kümmere dich jetzt erstmal darum, dass sie überlebt, dann kannst du dich mal vernünftig zum Theme Vergesellschaftung schlau machen, beispielsweise auf www.diebrain.de oder kaninchenwiese.de

1
Ramona668 
Beitragsersteller
 28.04.2020, 15:35
@Jerne79

Erstmal vielen Dank für deine Tipps, ich werde das gleich nochmal versuchen, ich hab echt angst dass sie stirbt ...

Ich weiss dass Kaninchen gesellschaftsliebende Tiere sind (sie liebt übrigens unsere katzen, die auch oft in ihrem Gehege bei ihr schlafen)

Wie gesagt das ging alles sehr spontan, eig wollten wir nie einen Hasen und haben dann einfach versucht ihr das bestmögliche leben zu ermöglichen, auch ohne hasenbuddy. Aber ja wir werden uns mal Gedanken machen, wenn sie alles überstanden hat (:

0
Jerne79  28.04.2020, 16:01
@Ramona668

Toll, dass ihr neu darüber nachdenken wollt.

Gerade Häsinnen, die lange allein sitzen mussten, können ziemlich problematisch bei der Vergesellschaftung sein. Kommt dann noch ein unerfahrener Besitzer dazu, sind solche Tiere schnell dazu verdammt, ewig allein bleiben zu müssen, und das ist einfach schade.

Am besten sucht man nach einem eher ruhigen Kastraten, der selbst keine allzu großen Ambitionen bei der Rangordnung hat. Über Vermittlungsseiten oder auch in guten Tierheimen kann man durchaus gezielt nach Tieren mit bestimmten Eigenschaften suchen. Und dann braucht man eben Zeit, Geduld und gute Nerven.Wenn du Hilfe brauchst, meld dich auch gern bei mir.

Bis dahin drück ich dir erstmal fest die Daumen. Verdauungsprobleme sind wirklich heikel bei Kaninchen.

0
Ramona668 
Beitragsersteller
 28.04.2020, 16:35
@Jerne79

Danke schön (:

Ja sie war nicht immer alleine, sie war schon unter mehreren, aber das ging nie gut. Auser mit einem aber der ist wohl leider gestorben.

Wir haben auch schon ernsthaft darüber nachgedacht, sie in gute erfahrene hände zu geben. Man möchte ja nur das beste für das Tier.

0
Jerne79  28.04.2020, 17:18
@Ramona668

Vielleicht wäre das gar keine schlechte Idee, wenn ihr euch trennen wollt. Als Entscheidung FÜR das Tier ist das ja nichts schlechtes.

0