Handy von der Polizei beschlagnahmt, ist ein reset vom pc aus "legal"?
Hallo, mein Handy wurde von der Polizei beschlagnahmt, dort ist eig. nichts kriminälles drauf, außer bei den Chatverläufen, da bin ich mir nicht ganz sooo sicher. Deswegen zu meiner Frage, ich habe die möglichkeit mein Handy vom Pc aus zu reseten, darf man das ? Denn ich glaub es wäre ein bisschen komisch wenn die Polizei mein handy durchschaut und dort rein garnichts drauf ist. Würde es irgendwelche Konsequenzen haben oder so ?
danke
5 Antworten
Das Stichwort lautet Flugmodus.... wie willst du da noch ein reset machen?
Mit den Möglichkeiten von Wiederherstellungsprogrammen wäre das eh relativ sinnlos.
Und das Interesse würdest du mit einem solchen Versuch auf jeden Fall wecken!
Im schlimmsten Fall kannst du wegen Vernichten von Beweisen angezeigt werden. (Ich weiß gerade nicht wie genau dieser Paragraph aussieht aber sowas ähnliches müsste es geben)
Ich würde es an deiner Stelle nicht riskieren.
Den Paragraphen mal durchgelesen? Völliger Unfug. Außerdem ist es nicht verwerflich Beweise zu vernichten, die einen selbst überführen können. Rührt aus dem Prinzip, sich selbst nicht belasten zu müssen und nicht aktiv an seiner Überführung mitwirken zu müssen. Das Beiseiteschaffen von Beweisen kann aber einen Haftgründe darstellen.
Hallo
- ein sichergestelltes Handy ist "vom Netz" und nicht mehr per Remote erreichbar
- wenn die Datenforensiker einen Löschvorgang darauf erkennen wird eben rekonstruiert dann dauert die Auswertung eben nicht nur Stunden sonden Tage oder Wochen und so lange ist das Handy dann bei der Polizei bzw bleibt dort deponiert.
Kleine Anmerkung: Dann dauerts anstatt ein paar Stunden halt einen halben Tag (bei nem 08/15 Handy) aber der Rest stimmt;)
Du kannst es nicht komplett zurück setzen. Nur über das BIOS aus.
Kommt drauf an, wonach sie suchen. Wenn sie es wirklich wollen kommen sie denke ich auch trotz eines Resets an die Daten.