Handy in der Grundschule?
Würdet ihr eurem Kind oder imaginären Kind schon mit 6 oder 7 ein eigenes Handy geben?
Falls ich mal ein Kind habe für ich dem Kind tatsächlich ab der 1. Klasse so ein Nokia Tasten Telefon für Notfälle geben damit falls mal etwas passiert es mich oder meine zukünftige Partnerin oder auch Polizei etc. Anrufen kann.
Denkt ihr auch so?
4 Antworten
Ich finde das zu Früh. Aber unser Enkel hatte eins in der 6. Klasse. Da gab es so ein Klassenchat, für Hausaufgaben und Mitteilungen. Natürlich mit irgend so einer Kindersicherung.
In der 1.oder 2. Klasse ist es zu früh. Meine Meinung.
Ich hatte meiner Tochter in der Grundschule ein Handy in den Ranzen gelegt, welches nur Anrufe an abgespeicherte Rufnummern tätigen konnte.
Das war so ein Billigsthandy, welches jedoch den Zweck absolut erfüllt hatte und gelegentlich auch mal zum Einsatz kam.
Es war etwas in der Art wie dieses hier:
Die SIM kann man bei Penny und CO. holen. Man muss jedoch daran denken das Guthaben mindestens ein Mal im Jahr aufzuladen, weil sonst die Karte abgeschaltet bzw. gekündigt wird. So ist das jedenfalls bei Penny-Mobil der Fall.
DSL-Kunden von 1&1 bekommen eine SIM-Karte, die man nicht aufladen muss.
Ich habe mein erstes Handy mit dem Zeitpunkt an dem ich mein erstes eigenes Geld verdient habe bekommen.
Das war Anfangs ein Ferienjob an einer Tankstelle, wo ich dann später auch nach der Schule arbeitete.
Das war so mit 14. Ich musste für das Handy einen kleinen Betrag dazugeben, um zu lernen, dass alles Geld kostet.
Genauso werde ich es mit meinem Kind halten, wenn es in das Alter kommt.
Nein, macht bei uns in der Schule auch niemand. Die Lehrer wissen, wie sie uns erreichen können und auch sonst ist immer ein Erwachsener in der Nähe.
Find ich gut👍