Handy durchgehend laden? Schädlich?
Hallo, was würde passieren, wenn man rein theoretisch sein Handy mehrere Tage oder Wochen am Ladekabel haben würde und den Akku durchgehend überlädt? Ab wann würde der Akku kaputt gehen? Wie schädlich wäre das?
7 Antworten
Überladen kannst du den Akku nicht. Lithium-Akkus haben immer eine Ladeelektronik, andernfalls wäre der Akku schon nach wenigen Malen kaputt. Jeder Akku entlädt sich selbst mit der Zeit... Kritisch ist, wenn sich der Akku z.B. auf 98% entladen hat und dann wieder auf 100% nachgeladen wird. (Erhaltungsladung) Das schadet tatsächlich dem Akku.
Die längste Lebensdauer erhältst du theoretisch bei einem solchen Akku, wenn er zwischen 20% und 80% verwendet wird und nicht zu häufig nachgeladen wird. Ist aber für Handy schwierig einzuhalten... Es soll ja immer einsatzbereit sein.
Auf jeden fall könnte der Akku bei einer Zu heftigen überladung kommen und es wird ein Elektrobrand geben wenn ich mich nicht täusche. Der CPU wird dann auch heis und ja dann ist das Handy nicht mehr zu nutzen
Die meisten Handys machen bei 100 Prozent Schluß. Es "kann" sogar gut sein, denn Akku immer auf 100 Prozent zu halte, da er sich so nicht ständig entlädt voll ldt und entlädt. Kommt auf das Modell an
👍 Habe 1 Handy für die Werkstatt, dauerhaft auf 100% seit einem Jahr. Bisher keine Probleme . Spart wie du schreibst Ladezyklen und somit keine Belastung.
Es würde den Alterungsprozess stark beschleunigen. Der Akku verliert immer etwas an Ladung, dann wird er wieder etwas geladen, dann verliert er wieder an Ladung...
Hallo,
beim ständigen Anschluss am Ladegerät - hängt vom Handy ab, explodiert erstmal nichrs!
- mein GS4 stoppt den Ladeprozess bei einer einstellbaren Größe - ich nutze 90%.
Ich habe einige Zeit ein Handy als PC-Ersatz genutzt.
- Ständig am Ladegerät
- über USB-C einen Monitor
- über UBC-C Tastatur und Maus
Es war nicht schädlich, das Handy war auch ohne Netzteil nutzbar...
Grüße aus Leipzig