Handy Akku Laden, warum braucht der letzte Prozent solang?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

um den Akku und oder die elektronik des Handys nicht zu schrotten, darf die Ladespannung nicht zu hoch sein.

die sogenannte Ladeschlussspannung ist in der regel nicht viel höher als die Zellenspannung im Akku.

je näher die Spannung in den Zellen an die Spannung, die das Ladegerät liefert, annähert, desto weniger strom kann fließen, weil das Gefälle zwischen akkuspannung und Ladespannung schrumpft...

ein kleines Beispiel: ein 6zelliger Bleiakku mit einer Ladeschlusspannung 2,42V bedeutet eine Ladeschlusspannung von ca. 14,5 V zu beginn der Ladung, wenn der Akku noch leer ist, hat der Akku eine Spannung von etwa 11 Volt. dem entsprechend hast du etwa 3,5 Volt spannungsgefälle über das der Strom fließen kann. bei etwa 13,8 Volt, wenn der Akku langsam den großteil seiner Kappazität erricht hat, sind wir nur noch bei 0,7 Volt Spannungsgefälle. da kann einfach nicht mehr so viel strom fließen. dann dauert es eben, und je weiter der Akku an den abslout vollen zustand kommt, desto geringer ist die spannungsdifferenz. irgendwann schließlich kannst du davon ausgehen, dass sie 0 ist, es kann also kein strom mehr fließen. dann ist der Akku absolut voll, das ist aber nur ein theoretisches konstrukt...

lg, Anna

Bei Li-Io-Akkus wird bis auf ca. 90% volle Pulle geladen, also mit maximalem Ladestrom.

Erreicht der Akku ca. 4,0V Spannung (~90-95%), dann muss der Ladestrom erheblich gedrosselt werden, sonst droht der Akku zu überhitzen. Es wird jetzt mit ca. 5% des vorherigen Ladestroms weitergeladen, bis die 4,2V Ladeschlussspannung erreicht sind.

Dein Smartphone zeigt das netterweise korrekt an. Andere Telefone (ältere) zeigen bei 95% einfach voll an, obwohl noch zwei bis vier Stunden weitergeladen werden sollte.

Bis zum Schluss aufladen ist besser für die Lebensdauer.

Einerseits kann es sein, dass die Elektronik bis 99% schätzt, wie voll der Akku ist und dann merkt "oh, da geht noch was" und halt so lange auf 99% bleibt, bis er wirklich voll ist.

Andererseits werden Lithium-Polymer Akkus normalerweise so geladen, dass am Anfang der maximale Ladestrom gehalten wird, den der Akku aushält und die Spannung langsam so weit angehoben wird, bis die maximale Ladespannung erreicht ist. Der Akku nimmt, je voller er ist, immer langsamer die Ladung auf, deshalb geht es am Anfang schnell und am Ende langsam. Wenn der Akku dann irgendwann eine zu geringe Stromstärke aufnimmt, wird der Ladevorgang beendet.

Am Anfang schätzt das Handy wie weit der Akku geladen ist. Deines ist dabei scheinbar zu optimistisch. Deshalb dauert es am Schluss länger, denn das Handy lädt bis der Akku wirklich voll ist.


Frerserer  21.12.2012, 14:42

bis der akku ausgeglichen ist, da wird nix in die "kammern" reingepumt und verbraucht. :)

0

In meinem Support steht, dass es sich wenn's voll aufgeladen ist, wieder um 1-2% entlädt um den Akku zu schonen