Handarbeiten und Werken?
Ist es eigentlich heutzutage immer noch so das Jungs Werken mit Holz haben und Mädchen Handarbeiten? (Is 10 Jahre her das ich in der Schule war)
Ich fand das früher eigentlich ziemlich schade (hätt auch gern gelern wie man ne Nähmaschine bedient)
14 Stimmen
16 Antworten
Wie alt bist denn du? Ich wurde 1977 eingeschult und da haben alle, alles gemacht. Es gab Holz, Metall, Kochen und Handarbeiten. Und genau wie ich einen Hocker aus Holz gemacht habe oder eine Buchstütze aus Metall, hab ich einen Schal gestrickt, Topflappen gehäkelt, ein T-Shirt gebatikt oder ein Kissen genäht. Gekocht haben wir auch gemeinsam. Da wurde nicht unterschieden, nach Männlein oder Weiblein.
Also wir hatten ein Jahr werken - haben dabei aus Holz unter anderem ein Schlüssenbrett gebaut - hat Spaß gemacht - und war nicht nach Geschlechtern getrennt, das Schlüsselbrett ist immer noch bei meinen Eltern in Benutzung.
Ich weiß natürlich nicht wie es auf anderen Schulen war, aber bei mir gab es damals keine Handarbeit. Wir hatten alle zusammen Technik bzw. Werken, wo wir mit Lötkolben, Schleifmaschine, Kreissäge etc. gearbeitet haben. Wir mussten sogar einen Maschinenschein machen.
Also bei uns war es so, dass wir wählen mussten ab der 7. Klasse: entweder Hauswirtschaft & Biologie extra oder Werken & Physik extra.
Bei uns war nichts gemischt, weil alle Mädels Hauswirtschaft gewählt hatten und alle Jungs Werken.
Ich war so um 2008-2010 in der Grundschule, wir hatten Werken als beide zusammen.
Man hat mit Holz, Robotik, Grundlagen vom Nähen, etc gearbeitet. War alles in Einzelarbeit, jeder musste das selbe machen
Komme wirklich aus nem Hinterland kaff, also is das safe heute überall so. Kann mir aber gut vorstellen das Werken Unterricht bei den Kindern heutzutage komplett abgeschafft wurde und die einfach garnix mehr machen.
Bei uns hat man im vergleich zu älteren Klassen auch sehr wenig gemacht. Robotik war im Grunde genommen nur aus so Baukästen die Roboter zusammen zu bauen aber keine Programmierung, warn also wie so kleine Autos oder so
Später in der Oberstufe (9-10. Klasse) gabs dann Sozialwirtschaft und Technisches Arbeiten, in sozi warn fast nur Mädchen und man hat da eben so sozialkram und Kindererziehung, umgang mit Behinderungen und sowas gemacht. Technik kurs warn fast nur Jungs, da gings dann ehr ums technische Zeichnen, Ingenieurszeug oder sowas in die typische männliche berufsrichtung - ich hatte sozi gewählt um ne easy 1 auf dem Zeugnis zu haben xD
Aber werken gabs nach der 4. Klasse garnich mehr
Stell ich mir ziemlich langweilig vor
Hat schon gz gereicht und persönlichkeitsbildund
isses auch, man hat den sozi kurs ja nur gewählt um eben ne easy 1 zu haben + bei der lehrerin konnte man sogut wie machen was man wollte im unterricht
Persönlichkeitsbildung war bei mir echt ätzent
Dauernt vorlesen,gruppenarbeiten und referate für ein dermaßen unnötiges fach
So kinderbetreuungszeug gab es extrs zu eählen - das hab ich gemacht weil ich dann beim führerschein keinen 1. Hilfe kurs zahlen musste 😅
bei uns gabs sowas garnich, hätt das gern gehabt
Der Führerschein ist doch was komplett seperates, den 1.Hilfe kurs musst du so oder so selbst zahlen
Dr kleinkinderstehilfekurs hat als 1. Hilfekurs für den führerschein gezählt 😅
ach du scheiße xD Das tut mir echt leid für alle die von euch mal gerettet werden müssen, klar es gibt gleiche Grundlagen aber die kurse sind komplett unterschiedlich in dem was beigebracht wird (hatte beides)
Ich besitz eh kein auto
Und neine vespa braucht eh keinen verbandskasten
also kann ich generell nicht viel machen
Vielleicht wenn ich drn motorradschein mach
Robotik hatten wir auch nicht
Das coolste was wir gemacht haben war ein hocker