"Halti" bei der Hundeerziehung? Ja oder nein

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Halti kann gut sein - Problem ist, dass viele es falsch anwenden und somit dem Hund (vor allem bei Welpen und Junghunden) Schaden zufügen. Es darf nur unter Anleitung benutzt werden.

Wenn man es aber z. B. hier empfiehlt wird es einfach von Leuten ausprobiert. Auch wenn man dazu schreibt "nur unter Anleitung eines geschulten Trainers..." probieren es die Leute einfach aus und das darf nicht sein.

Und daher würde ich das Halti nie empfehlen. Ich haben halt die Erfahrung gemacht, dass auch wenn die Leute unter Anleitung ein Halti benutzen, sie es oft alleine dann doch falsch machen.

Ich empfehle daher auch die Geschichte mit dem Richtungswechsel. Dauert länger, man muß konsequent sein und es ist anstrengend - aber es funktioniert und man kann dem Hund keine Schaden zufügen.

ich achte bei Empfehlungen immer darauf Dinge zu empfehlen, die nicht extrem schlimm sind, wenn sie falsch durchgeführt werden.

Auch wäre das Halti für mich immer nur das letzte Mittel der Wahl - wenn wirklich nichts anderes geht. Aber es gibt so viele Möglichkeiten die Leinenführung zu erlernen, dass ein Halti einfach nicht sein muß.

LG

Ich halte überhaupt nichts vom "Halti". In den Händen von Laien führen Haltis so gut wie immer zu Tierquälerei. Finger weg davon!

Einen Hund zur Leinenführigkeit zu erziehen, das geht am besten, indem man jedes Mal, wenn der Hund sich am Leinenführer vorbeischiebt, konsequent stehenbleibt. Bordercollies sind clevere Hunde, die haben das in nullkommanix raus, dass es nur dann vorwärtsgeht, wenn die Leine locker bleibt und sie sich nach ihrem Leinenführer richten.

Ich halte davon nichts,hab selber zwei Hunde,davon eine 30kg Hündin und die zieht manchmal auch,wenn ihr irgendein Geruch zusagt...


CrazyCat001 
Fragesteller
 23.01.2013, 08:21

Danke für Deine Antwort. Könntest Du mir sagen, warum Du den " Halti" ablehnst? Ich hätte gerne gewusst, was falsch daran ist.

Cat

0
MarmeladeXXL  23.01.2013, 08:24
@CrazyCat001

Naja,ich stell es mir schmerzhaft vor,wenn man daran zieht,und die Gelenke nach hinten zerrt,oder in den Achseln des Hundes zerrt...Ein Leckerli in der geschlossenen Hand(von dem der Hund weiß),wirkt da mehr,denk ich...

0
CrazyCat001 
Fragesteller
 23.01.2013, 08:28
@MarmeladeXXL

Ein Halti ist ein Kopfhalfter, und daran zerren wäre eine unsachgemäße Handhabung. Der Kopfhalfter soll nicht zur manuellen Korrektur durch den Hundeführer verwendet werden. Wenn der Hund zu ziehen beginnt, dann übt der Teil, der auf dem Nasenrücken aufliegt, leichten Druck aus, und der Hund verlangsamt von selbst sein Tempo.

3
schnucki65  23.01.2013, 10:03
@MarmeladeXXL

@ Marmelade .... tja , so ist es eben wenn man nicht weiß worüber man schreibt !

4
tinafritz1992  23.01.2013, 08:26

Es ist aber doch auch nicht gut, sich von einer 30kg-Hundedamen durch die Gegend ziehen zu lassen. Habe mal mit meinem Hund so ein Erlebnis gehabt. Nicht mein Hund hat so gezogen, sondern der einer Dame an der Bushaltestelle. Ich konnte mich grad noch mit meinem Hund in den Bus retten, da dieser kräftige Hund mit Frauli am anderen Ende der Leine nicht schnell genug war. Aber er hat sie einmal quer über die Wiese gezogen. So was kann nicht sein!

2
MarmeladeXXL  23.01.2013, 08:37
@tinafritz1992

Nee-nee,durch die Gegend zerrt sie mich nicht,vorher lieg ich schon im Dreck..;o)...Aber was solls....

0
CrazyCat001 
Fragesteller
 23.01.2013, 13:53
@MarmeladeXXL

Das ist jetzt nicht Dein Ernst :-(

Wenn Du so einen großen Hund hast, dann solltest Du körperlich und geistig in der Lage sein diesen zu führen.

Bei dieser Aussage, muss ich annehmen, dass Ersteres nicht zutrifft.

2
bignose  23.01.2013, 14:09
@CrazyCat001

Och du, unsere 30-kg-Dame hat einen ausgewachsenen Mann mit über 100 kg aus den Angeln gehoben, als sie mal in einem Augenblick der Unachtsamkeit von 0 auf 100 beschleunigte.

2
YarlungTsangpo  23.01.2013, 21:06
@bignose

Och meine 27 kg leichte Lady hat mich an der 5 m Leine einfach langgelegt....wie ein Baum bin ich umgekippt ... Da war am Waldrand irgendwas und die "Kleine" legte mit Schmackes los.... ;-)

Nun gibts da noch Hunde welche bis 70 kg wiegen und einen Speed haben den niemand "haelt" Speziell bei solchen "Gelegenheiten" ist ein Halti, oder ein Halsband einfach gefährlich - fuer den Hund.

1

Nichts gegen das Halti, bei richtiger Anwendung. Muss aber sagen, als langjähriger Borderbesitzer, dass man bei einem 4 Monaten jungen BC nun wirklich keine Hilfsmittel braucht, außer Leckerchen und ggf einen Clicker und evtl ein Spielzeug. Mit Ruhe und Geduld und vor allen Dingen mit klarer Körpersprache und immer den gleichen Kommandos, dazu die richtige Bestätigung zur richtigen Zeit und zwar in dem Augenblick, indem der Hund auch nur einem Schritt richtig macht, wird der BC richtig verknüpfen und versuchen,.es immer besser zu machen. Dieser Hund möchte gefallen.Viel Spaß beim Training, den das bringt mit so einem kooperativen Hund wirklich Spaß.


CrazyCat001 
Fragesteller
 23.01.2013, 13:34

Danke für Deine Antwort. Aber ich muss Dich enttäuschen, es geht nicht um meine Hunde. Ich habe einen Chi und einen AmStaff. Beide sind bestens ausgebildet und brauchten noch nie einen Halti.

Ich habe den Halti als Möglichkeit, in einem Beitrag von mir, in Erwägung gezogen, und wollte wissen was andere User davon halten!

0
pearlygirly  23.01.2013, 17:51

Sorry, ich habe nicht dich angesprochen , sondern allgemein geschrieben. Du wolltest doch deine Aussage bei dem Borderhalter ggf korrigieren. Vielleicht machst du das ja, bevor der Hund negativ Erfahrungen macht. LG

1

Clickertraining funktioniert nur bei kooperativen Rassen. Halti richtig angewendet ist eine gute Sache, erfordert aber volle Konzentration und das Handling von zwei Leinen, damit sind manche Leute schon überfordert. Leider auch einige Trainer, da habe ich schon unschöne Sachen gesehen.


bignose  23.01.2013, 14:12

Was sind denn kooperative bzw nicht kooperative Rassen? Man kann mit jedem Hund mit dem Clicker arbeiten.

1