Hallo, guten Morgen. Was ist der Unterschied zwischen "schwören" und "beschwören"?
A: Hast du an/auf meinem Auto 'rumgekratzt?
B:
1) Ich schwöre dir, dass ich das nicht getan habe.
2) Ich beschwöre (dich?), dass ich das nicht getan habe.
--------------------------------------------------------
3) Vor Gericht habe ich geschworen, dass ich die Wahrheit sage.
4) Vor Gericht habe ich beschworen, dass ich die Wahrheit sage.
Sind alle richtig und deckungsgleich? Oder muss ich da auf Nuancen achten? Lieben Dank ❤️
3 Antworten
jdm. schwören, dass man
- etwas (nicht) getan, gehört oder gesehen hat,
- etwas (nicht) tun wird.
- Ich schwöre dir, dass ich nicht deinen ganzen Marmorkuchen aufgefuttert habe.
- Er schwor seiner Frau, dass er nie wieder nach anderen Frauen schielen würde.😉
jdn. beschwören, etwas (nicht) zu tun = jdn. inständig bitten/anflehen, etwas (nicht) zu tun (beschwört, beschwor, hat beschworen)
- Die Mutter beschwor ihren Sohn, doch endlich einen Drogenentzug zu machen.
- Mein Freund hat mich beschworen, mich auf keine politische Diskussion mit seinem Vater einzulassen.
(be)schwören, dass ... / etwas beschwören = (vor Gericht) unter Eid aussagen
- Der Zeuge schwor /beschwor, dass er die Wahrheit gesagt hatte.
- Der Zeuge musste seine Aussagen beschwören.
jdn./etwas beschwören = durch magische Kraft Macht über jdn./etwas haben
- Manche Verrückte gehen nachts auf den Friedhof und veranstalten Rituale, weil sie sich einbilden, sie könnten auf diese Weise Geister beschwören.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangenbeschwörer
P.S. Deine Nr. 2 ist nicht korrekt.
Sie bedeuten das Gleiche. "Ich beschwöre, dass" ist in diesem Kontext aber nicht sprechüblich, da es weder eine Aussage vor Gericht ist noch irgendetwas mit Magie zu tun hat. "Ich schwöre, dass ..." wäre hier passender,
Was mich betrifft, sehe ich aber rot, wenn jemand sagt, dass er schwört - außer vor Gericht. Dieses Verb hat im Laufe der Jahre eine (negative!) Konnotation von Unterschichten- und Jugendsprache bzw. Kanaksprak erhalten. Ich benutze dieses Verb überhaupt nicht, habe es auch noch nie benutzt. Ich sage stattdessen "Ich versichere dir/euch/Ihnen, dass ..."
Ok verstanden. Lieben Dank.
1) Ich versichere dir, dass ich die Wahrheit sage.
2) Ich sichere dir zu, dass ich die Wahrheit sage.
Sagen sie dasselbe aus?
Nein, Nr. 2 passt hier nicht. Wenn man jemandem etwas zusichert, dann verspricht man ihm etwas (eine Handlung, ein Verhalten etc.) für die Zukunft, z. B.
- Ich sichere einem Parteifreund meine Zustimmung zu seinem Antrag/seiner Wahl zu.
- Der Handelsvertreter sichert dem Kaufmann einen 30%igen Rabatt zu, wenn ...
- Dem bedrohten Sportler aus ... wurde für seinen Besuch polizeilicher Begleitschutz zugesichert.
beschwören – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS
In bestimmten Fällen (Bedeutung 1 im Link) sind schwören und beschwören Synonyme; beschwören wird aber seltener benutzt als schwören.
In den Bedeutungen 2 und 3 kann beschwören nicht durch schwören ersetzt werden.
"beschworen" erfordert eine Bezugsperson im Akkusativ. In deinen Beispielen ist "geschworen" immer die richtige Wahl. Der Bezug im zweiten Satz, den du in Klammern gesetzt hast, ist inhaltlich unglücklich gewählt.
lg up
Danke. Ich check aber immer noch nicht, wo schwören verwendet werden kann aber beschwöre nicht und umgekehrt?
Ich beschwöre dich, etwas nicht zu tun. Oder ich beschwöre einen Dämon. Das ist inhaltlich ein anderes Wort. Es hört sich ähnlich an, ist aber begrifflich abweichend. Schwören tut man immer auf sich und sein Verhalten bezogen, ähnlich einem Versprechen. Mit beschwören ist auf etwas eindringen, etwas beeinflussend erreichen wollen, gemeint.
Ja das ist eine andere Bedeutung von beschwören, die fast wie "verhexen" zu verstehen ist. Ich meinte in der Bedeutung "einen Schwur ablegen" sind schwören und beschwören 100% vertauschbar?
Du meintest schwören ist immer ichbezogen. Beschwören auch oder?
ICCHHH beschwöre dich, dass ich nie dein Auto kaputt gemacht hab.
ICCHHH schwöre dir, dass ich nie dein Auto kaputt gemacht hab.
Ich beschwöre, dass ich meine Arbeit zuverlässig gemacht habe.
Ich schwöre, dass ich meine Arbeit zuverlässig gemacht habe.
Sie sind deckungsgleich oder?