Hackfleisch 1 Tag abgelaufen - noch essbar?
Habe vakuumiert abgepacktes Rinderhack aus dem Supermarkt und es bisher im Kühlschrank gelagert. Es ist 1 Tag über dem MHD - Ist es noch verzehrbar?
Hab es geöffnet, riecht jetzt nicht unangenehm - einfach nach Fleisch. Will mir Frikadellen daraus braten - woher weiß ich ob es noch in Ordnung ist?
9 Antworten
Wenn es noch gut aussieht und nicht merkwürdig riecht sollte es kein Problem sein
Es darf nichts graues dran sein und noch ne gute Farbe haben.
Solange es nicht komisch erscheint geht das und auch da es nur einen Tag erst "abgelaufen" ist. Außerdem heißt es ja MINDESThaltbarkeitsdatum
Hackfleisch hat kein MHD (die nur eine Verzehrsempfehlung ist), sondern eine Verbrauchsanweisung: "Zu verbrauchen bis [...]". Das ist etwas ganz anderes als ein MHD, und es ist durchaus ernstzunehmen, da Hackfleisch aufgrund seiner großen Oberfläche und des Eiweißes zu den hinsichtlich verschiedener Bakterien - u. a. Salmonellen - sehr sensiblen Lebensmitteln gehört. Auch im Kühlschrank.
Daher: Bei frischem Hackfleisch vom Metzger das Fleisch immer am Kauftag verwenden. Bei unter Schutzatmosphäre abgepacktem Hackfleisch das Verbrauchsdatum besser nicht überschreiten - das kann nämlich böse ins Auge gehen. Hackfleisch auf alle Fälle bei hoher Temperatur braten.
Mindest bedeutet hier auch bis mindestens diesem Datum wird das Produkt haltbar sein. Dannach ist es aufjedenfall noch haltbar und nicht direkt abgelaufen
Im Gegensatz zu anderen Datumsangaben bei Nahrungsmitteln ist auf Hackfleisch ein "zu verzehren bis"-Datum aufgeprägt. Gerade Hackfleisch kann recht schnell Salmonellen und andere Krankheitserreger anziehen.
Wenn du es heute noch verzehren willst: unbedingt gut durchbraten!
Gerade Hackfleisch kann recht schnell Salmonellen und andere Krankheitserreger anziehen
Kannst du klarstellen, wie die Bakterien angezogen werden? Sie können leider nicht fliegen. Und durch die Plastikverpackung fressen sie sich auch nicht durch. Also bitte wahrheitsgemäße Antworten geben!
Hackfleisch hat so weit ich weiss einfach mehr fläche als anderes Fleisch, was es anfälliger macht.
Das ist Polemik und keine Antwort auf die gestellte Frage. Bitte eine, aus mikrobiologischen Sicht tragbare Begründung abgeben.
https://www.bzfe.de/lebensmittel/zubereitung/mit-hackfleisch-richtig-umgehen/
Es geht um die Bakterien, die bei der Produktion bereits an das Fleisch kommen könnten.
Aha. Da sind wir schon am Boden der Tatsachen. Nichts mit anziehen. Warum nicht gleich!
Bitte beachte, dass Fleisch niemals absolut steril verpackt sein kann. Wenn du das wolltest, müsstest du Fleisch vor dem verpacken sterilisieren und in einem Reinraum verpacken. Das ist Unsinn. Der Kommentar von Wanderbembel ist absolut angemessen.
Richtig. Es hat im Vergleich zu Fleisch am Stück eine erheblich größere Oberfläche und ist damit sehr anfällig.
Du hast offenbar null Ahnung - aber eine Salmonellose ändert bisweilen so manch überhebliche Meinung, die wirklich nur eine Meinung ist, ergo nicht zwingend auf Wissen beruht. In diesem, Deinem, Falle scheinst Du von Wissen zum Thema absolut unberührt.
Hackfleisch hat - anders, als andere Artikel - kein MHD. Es steht auf solchen Packungen grundsätzlich: "Zu verbrauchen bis (spätestens)..." Ich bin beim MHD ziemlich schmerzfrei, ganz besonders bei zuckerhaltigen oder trockenen Lebensmitteln; bei Quark und Joghurt auch, sehe mir das Ganze aber vorher an, rieche dran und probiere ein wenig (sofern das MHD nicht nur einen Tag überschritten ist).
Bei Hackfleisch, das der großen Oberfläche wegen durchaus heikel ist, bin ich aber vorsichtig, denn das Datum auf den Packungen besagt, dass das Fleisch bis zum angegebenen Datum verarbeitet werden muss. Solche Packungen kaufe ich aber nur im Notfall - meist kaufe ich Gehacktes frisch beim Metzger und verarbeite es danach auch schnellstmöglich. Ergo am selben Tag bzw. - im Sommer - sofort.
Es ist ein zu verbrauchen en bis Datum ...