Habt Ihr mal einen Vertrauensbruch in einer Beziehung "geheilt"?

4 Antworten

ein vertrauensbruch macht es einem einfach, den anderen deswegen nicht mehr zu akzeptieren oder zu respektieren. man kann dem anderen die schuld in die schuhe schieben oder das ganze als kick zur trennung benutzen, wie hier schon geschrieben wurde.

ein vertrauensbruch sollte jedoch nur dann ein trennungsgrund sein, wenn man vorher mal versucht hat, zu analysieren, was da eigentlich passiert ist und noch passiert. das ist das, was bei einer partnertherapie getan wird.

hier in diesem forum wird jedoch immer sofort verurteilt, wenn jemand fremdgeht, lügt, eine vorgeschichte verschweigt und was nicht noch alles. das liegt zum grossen teil am sehr jungen durchschnittsalter und null lebenserfahrung, die man hier häufig feststellen kann.

so ein vertrauensbruch wie oben beschrieben kommt ja nicht von ungefähr. es kann auch ein warnsignal sein, wenn einer in der beziehung total unglücklich ist. was soll man denn machen, wenn der partner die eigenen sorgen nicht ernst nimmt? wenn nichts, was man tut, gut genug ist, wenn deutlich gemacht wird, dass man körperlich nicht mehr akzeptiert, geschweige denn begehrt wird? bleibt man da anständig und unternimmt nichts? oder geht man fremd?

(das ist nur ein beispiel, es gibt ja noch viele andere dinge, die dann totgeschwiegen werden, wie du richtig schreibst)

fest steht, dass keine person, die ich kenne (M u n d W), von denen einige zb schonmal fremdgegangen sind, das gern getan haben. und das auch nie getan hätten, wenn ihre beziehungen in ordnung gewesen wären.

da waren männer, die sich einen dreck darum gekümmert haben, ob ihre frau auch mal einen orgasmus hatte und ihr im nachhinein perversität vorwerfen, weil sie sich den bei jemand anderem geholt haben. frauen, die durchblicken lassen, dass der ehemann zum kinderzeugen gut war, aber ansonsten bitte auf abstand zu bleiben hat. frauen, die unter depressionen litten, ihre tabletten nicht genommen und lieber die familie tyrannisiert haben. bei all diesen fällen sind die beziehungen zumeist nur aufrechterhalten worden, weil man die noch kleinen kinder nicht mit einer scheidung belasten wollte.

und nein, drüber geredet wird höchst selten - und in einigen fällen wohl auch nie.

was mich daran stört ist, dass dann moralisch geurteilt wird. zu solchen problemen gehören immer zwei und niemand steckt in so einer beziehungskiste mit drin, ausser den beiden partnern.

und was deine frage anbetrifft, ich glaube nicht, dass man das heilen kann. man kann nur aus bequemlichkeit, finanziellen gründen oder aus gewohnheit waffenstillstand aushandeln und seiner eigenen wege gehen. so eine beziehung ist dann tot und ähnelt einer WG. ich kenne genug davon...


makesmewonder95 
Beitragsersteller
 09.02.2021, 09:31

Danke für deine Antwort! Ich seh das ähnlich. Ich halte mich auch zurück, sowas zu verurteilen, denn es gehören immer zwei dazu. Man muss die Situation kennen. Ich habe mir einige Bücher zu sowas durchgelesen wo einige Leute das wirklich wieder gut hinbekommen haben, durch viel reden etc. Daher kam auch meine Frage, ich wollte mal "live" von sowas hören. Ich bin überzeugt davon dass es geht, wenn es denn beide Seiten wirklich wollen. :)

0

Ein Vertrauensbruch ist in den meisten Fällen nicht zu heilen aber wenn man über einen längeren Zeitraum das Gegenteil beweist dann kann es wieder werden mit der Zeit eine zweite Chance würde ich immer versuchen zu geben aber wenn es dann nicht geht mit der Angst dann würde ich den Vertrauensbruch nutzen um mich zu trennen

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich hab ihn ausgenutzt um mich endlich zu trennen


makesmewonder95 
Beitragsersteller
 08.02.2021, 23:47

Auch ne Möglichkeit :D

0