Haben Zwillinge die selben Interessen?

13 Antworten

Versuch es mal bei Wiki und Google unter dem Stichwort "zwillingsforschung" oder "zwillingsstudie" ein. Ich vermute, dass Du so an gute Quellen kommst, deren Aussagen deutlich belastbarer sind, als die jeweils subjektiven Meinungen, die Du hier bekommst.

Vorlieben für Interessen sind nicht genetisch bedingt, sondern hängen von der Erziehung ab. Wenn du deine Zwillinge jedoch immer alles gemeinsam machen lässt, dann werden sie zwangsläufig die gleichen Interessen haben.

Wenn du ihnen jedoch ermöglichst, auch bei ggf. gleichem Aussehen (eineiig?) verschiedene Erfahrungen zu sammeln (verschiedene Kindergartengruppen, Freunde, Schulklassen), so werden sie auch verschiedene Interessen entwickeln. Das ist übrigens sehr wichtig, damit jedes Kind seine ganz eigene Individualität entwickeln kann und sich nicht immer nur als einen Teil eines Doppels empfindet!

Natürlich bleiben bestimmte Prioritäten bestehen, die sie ja durch das gemeinsame Elternhaus mitbekommen.

Waebi, erst beim Verfolgen der Antworten und Deiner Kommentare habe ich halbwegs begriffen, worum es Dir bei Deiner Frage geht.

Es geht doch eigentlich darum, ob "Interessen" genetisch bestimmt sind. Wenn das so wäre, dann wäre zu erwarten, daß sie bei eineiigen Zwillingen eher identisch wären als bei zweieiigen. Aber selbst das wäre fraglich, weil selbst eineiige Zwillinge ein unterschiedliches "genetisches Programm" haben können.

"Interessen", dieser Begriff ist ein wenig zu allgemein, um präzise antworten zu können. Selbstverständlich erwachen Interessen in Abhängigkeit von der Lebensumwelt, Familie, Erziehung, Schule, Freunde. Es ist aber wohl sicher, zu antworten, daß eine genetische Prädisposition sehr wohl zu ähnlichen Interessen führen kann. Denn viele Talente und Befähigungen kommen familiär gehäuft vor, etwa Musikalität, Begabung für Formales wie Schach oder Mathematik, Sprachentalent, Intelligenz, Bewegungslust. Wie bei vielen anderen menschliche Eigenschaften spielt also die Vererbung eine große Rolle, aber eine genetische Vorausbestimmung wird erst durch Erfahrungen ausgeprägt.

Da nun Zwillinge (besonders eineiige) in den meisten Fällen genetisch eng verwandt sind, gemeinsam aufwachsen und daher viele Prägungen der Umwelt für sie dieselben sind, kann man erwarten, daß auch die Interessen ähnlich sein werden, nicht ähnlich sein müssen.

meine Zwillinge sind zweieiig als ich habe ein Mädel und ein Junge jetzt schon 25 Jahre alt gemeinsame Interessen haben sie selten gehabt nicht mehr wie bei Geschwister Kinder auch. Aber wenn es einen schlecht ging ging es den anderen auch schlecht. Ist dem einen was passiert hat der andere mitgelieden(auch heute ist es noch so, Sie merken das es den anderen schlecht geht)und sind sofort zur stelle.

Ich habe 15jährige Zwillingssöhne, deren Interessen sich zwar häufig ähneln, aber nicht in gleicher Weise betrieben werden. Außerdem hat auch jedes der Kinder eigene Interessen, die der Bruder nicht mit ihm teilt. Es ist immer auch eine Frage der Prägung in der Kindheit. Man kann "Gleichheit" von Anfang an fördern, oder aber die Individualität der Kinder unterstützen (zB. schon im Babyalter nicht in gleiche Kleidung stecken)