Haben Päpste einen Akzent?
Johannes Paul II, Benedikt und Franziskus waren/ sind ja keine Italiener, sprechen aber (anscheinend) fließend Italienisch. Sicher durch nen Privatlehrer im Vatikan gelernt, oder? An italienische Muttersprachler daher die Frage: haben die einen starken polnischen/deutschen Akzent? Franziskus evtl ja weniger wenn Spanisch seine Muttersprache ist?
3 Antworten
Ich bin Italienisch- und Lateinlehrerin und kann mit Bestimmtheit sagen, dass der deutsche Papst Benedikt einen viel deutlicheren Akzent im Italienischen hatte als Franziskus. Das liegt daran, dass das Spanische dem Italienischen ein bisschen näher ist. Aber auch bei Franziskus hört man einen leichten Akzent. Jeder, der eine Zweitsprache ungefähr nach dem 17. Lebensjahr lernt, hat einen Akzent. Das ist biologisch bedingt, unser Kopf ist nun mal so. Nur Kinder sprechen akzentfrei.
Johannes Paul II sprach sehr gut, auch wenn man natürlich hört, dass er kein Italiener ist.
https://www.youtube.com/watch?v=9iBknikJO4M
Papst Benedikt kam aus Bayern = er konnte das r rollen. Dafür hatte er aber Schwierigkeiten z.B. mit dem weichen g wie in gioia.
Hier seine ersten Worte als Papst, ab Min. 4:40 ca.:
https://www.youtube.com/watch?v=aleSseS-mTA
Und beim jetzigen Papst klingt die spanische Muttersprache auch durch.
Aber das ist doch auch kein Problem. Und auf jeden Fall gibt es Leute mit viel stärkerem Akzent. 😉
Jeder sprechende Mensch hat einen Akzent. Was du wissen möchtest, ist, ob Päpste, deren Erstsprache nicht Italienisch ist, einen Fremdsprachenakzent haben, wenn sie Italienisch sprechen. Die sehr sichere Antwort wird sein: Ja.
Danke, dass Du mir die Welt erklärst, ich hoffe, ich konnte Dir ein kleines Erfolgserlebnis bescheren (Du wirst sonst nicht viele haben) , indem Du dich auf meine Kosten öffentlich profilieren konntest (natürlich anonym, im richtigen Leben steht einer wie Du nicht mal im Halteverbot).