Habe ich richtig die Sätze mit Präpositionen nach und zu formuliert?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. ist falsch, es würde richtig heißen: "Fahren sie zum Bahnhof?", weil das Objekt ("Bahnhof") ein Gebäude ist und keine Stadt oder Land wie beispielshalber in "Fahren sie nach Berlin?". Im Satz "Fahren sie zum Bahnhof?" gibt es also ein direktes Ziel und nicht nur eine Zielregion.
  2. ist richtig, da wieder ein direktes Ziel gemeint ist. Tauschen wir "Luisenplatz" mit "Bayern" wäre "nach" wieder nötig wie in "Fahren sie nach Bayern?".

Die Faustregel ist: Kannst du dir einen konkreten Ort vorstellen, dann ist es "zum", ist es nur eine grobe Region wie eine Stadt, ein Bundesland oder Staat, dann ist es "nach".

Gebäudekomplexe und Gebäude sind dabei konkrete bzw. direkte Ziele, die du dir vorstellen kannst.


Koschutnig  16.11.2023, 14:33

Soll der/die Fragende dir alles glauben? Im Gegensatz zum/zur Fragenden schreibst du das Anredefürwort "Sie" klein - und das gleich 4x!, beachtest jedoch die übrige Großschreibregelung sehr wohl. Steckt da irgendeine Absicht dahinter?

0
sean21929  16.11.2023, 14:57
@Koschutnig

Sie sind der einzig wahre Ritter der Rechtschreibung, die ganz große Koryphäe der der deutschen Sprache, die über jeden lexikalischen oder syntaktischen Fauxpas stolpert und Stunden dozieren könnte. Ach, ich ahnungsloser Wortwicht winde mich nur an meinem Ende der bitterfeinen deutschen Sprachrute und es war mein Fehler, zu antworten oder mich hier überhaupt anzumelden, da mein minderbemitteltes Verständnis der Groß- und Kleinschreibung für Fragen bezüglich Pronomen zu limitiert ist. Verzeihen Sie den Aufwand, mich korrekterweise zu belehren, mein drollig benebeltes Siebhirn hat sich enttäuschend übernommen, oh edler Sprachmaestro, verzeihen Sie. Habt unmittelbarsten Dank, dass Sie Teile ihrer Lehrbekundung fett gedruckt haben, ich Eishirn ich, denn Lesen kann ich kaum.

0

ZUM Bahnhof!
Aber: Fahren sie nach Hamburg?

Bei „Gegenständen“ immer zum:

Zum Haus, zur Strasse, zum Flughafen zum Platz, deshalb zum Luisenplatz

Bei Ortsnamen immer nach:

Nach Genf, nach London usw.

Bei „Luisenplatz“ geht es um den Platz, nicht um Luise, deshalb dort zum. Ebenso bei: Zum Genfer Flughafen, aber: nach Genf.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe seit etwa 6 Jahren selber Bücher.

Koschutnig  16.11.2023, 14:18

Allerdings schreibt man den Namen (der Ortsname, der Vorname) ohne -h-, denn er ist nicht mit nehmen, (die Vornahme, die Einnahme, die Abnahme, die Übernahme) verwandt

1
Patrickson  16.11.2023, 14:21
@Koschutnig

Ja tatsächlich, ein Flüchtigkeitsfehler, oder hat die „automatische Korrekturfunktion“ wieder mal ihr Unwesen getrieben?

0

Fahren Sie ...

  • zum Bahnhof? (m.)
  • zum Luisenplatz? (m.)
  • zum Theater? (n.)
  • zum Thermalbad? (n.)
  • zur Oper? (f.)
  • zur Universität? (f.)
  • zu den Markthallen? (Plur.)
  • zu den Sportanlagen? (Plur.)

___________________________________

Fahren Sie ...

  • nach Hamburg?
  • nach Gründorf?
  • nach Frankreich?
  • nach Polen?
  • nach Haus?

"Fahren Sie zum Bahnhof?" Hier wird "zum" angewandt, weil es um ein bestimmtes Gebäude, einen bestimmten Platz handelt.

Aber

"Fahren Sie nach Buxtehude?" In dem Fall will die Person einen gewissen Ort erreichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung