Habe ich mein großes Latinum?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Regel wird das Große Latinum nach mindestens fünf bzw. sechs Jahren Lateinunterricht erworben, meist am Ende der Oberstufe (12. Oder 13. Jahrgangsstufe) .

Um das Große Latinum zu erhalten, muss man Latein auch in der Oberstufe behalten und je nach Richtlinie des Bundeslandes das Abitur darin machen.

Das Große Latinum ist insbesondere für bestimmte Studiengänge in den Geisteswissenschaften, wie Geschichte, Archäologie, Theologie oder klassische Philologie erforderlich. Es dient als Nachweis für vertiefte sprachliche und analytische Fähigkeiten und ist Voraussetzung für die Zulassung der oben genannten Studienfächer.

Das Kleine Latinum wird heutzutage als Latinum bezeichnet. In vielen Studiengängen gehört das Latinum bis heute als Voraussetzung, um einen Studienplatz zu bekommen. Ansonsten müssen Studenten das Latinum im Laufe des Studiums nachholen.

Lediglich für Medizin wurde das obligatorische Latinum vor einigen Jahren abgeschafft. Manchmal wird statt des Latinums auch das Graecum verlangt.

Das Große Latinum wird nach der Teilnahme von mindestens fünf bzw. sechs Jahren Lateinunterricht und der Teilnahme an einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, der Abiturprüfung, erlangt. Dies ist die Voraussetzung für das Große Latinum, um im Abiturzeugnis zu erscheinen. Da diese Voraussetzungen bei Dir fehlen, ist davon auszugehen, dass Du n i c h t über das Große Latinum verfügst!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Unsere Lateinlehrerin hat uns gesagt, dass es jetzt nur noch "das Latinum" gibt und es nicht mehr zwischen großen und kleinem unterschieden wird...


Regilindis  03.11.2024, 22:46

D a s stimmt so leider nicht! An Universitäten wird sehr wohl in Fächern wie Geschichte, Archäologie, Theologie und klassischer Philologie zwischen normalem Latinum und Großem Latinum (abgelegt durch Abiturprüfung) unterschieden!

LODR12 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 22:04

Echt jetzt 🫨 alles für nichts 🥲

Evelinn297  02.11.2024, 22:43
@LODR12

Naja, wenn es wirklich stimmt, was sie gesagt hat. Aber ansonsten ja, echt schade, dafür solltest du es jetzt gut können :)

LODR12 
Beitragsersteller
 02.11.2024, 22:45
@Evelinn297

naja, ich kann sagen dass irgenein Hausherr Sklaven unter seiner Therme hält und sie auspeit*chen lässt...

ehrlich... Latein ist im Alltag echt zu kaum was nutze.. außer vielleicht Wörter herleiten 😅

Das große Latinum wird nur noch sehr selten (wenn überhaupt) von Universitäten für ein naturwissenschaftliches Studium (z.B. Medizin) verlangt.

In einigen geisteswissenschaftlichen (Theologie, Philosophie, Geschichte, Alte Sprachen, usw.) Fächern ist aber das große Latinum an vielen Universitäten eine Studienvoraussetzung.

Welche Kenntnisse dabei als "Großes Latinum" gelten können, ist manchmal vom Einzelfall abhängig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Nach den früher geltenden Regelungen hättest Du kein Großes Latinum. Da dieses an Universitäten normalerweise nicht mehr verlangt wird, dürftest Du wohl ausreichende Lateinkenntnisse nachweisen können.

In der Forschung von heute brauchst du es in den seltensten Fällen. Selbst in Medizin wird es kaum noch verlangt.

Wenn überhaupt ist aber nicht Die Zeit wichtig sondern, was du wirklich kannst .


LODR12 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 20:36

aber man kann in Bewerbungen schreiben dass man das Große Latinum hat beispielsweise ...