Habe 100 Euro für 4 volle Tüten ausgegeben, was in 1 Woche wieder leer sein wird?

17 Antworten

Bei Lebensmitteln zu sparen, ist unglaublich mühsam und entbehrungsreich, hat aber kaum Auswirkungen. Also, klar, es ist aus vielerlei Gründen durchaus sinnvoll, ein bissschen darauf zu achten, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat (und dadurch oft günstiger ist), lieber selbst aus möglichst unverarbeiteten Zutaten zu kochen anstatt Fertigprodukte zu nutzen, möglichst nur das zu kaufen, was man dann auch verwendet und dadurch möglichst nichts wegzuwerfen und vielleicht auch hier und da Sonderangebote bei haltbaren (!) Lebensmitteln für ein wenig Vorrat zu nutzen.

Aber wenn man versucht, beim Lebensmitteleinkauf wirklich relevante Summen einzusparen, muss man wirklich SEHR streng planen und auf vieles verzichten. Was man auch sehr deutlich spürt, weil man dabei natürlich auch an Genuss und Freude am Essen spart...

Wenn das Geld knapp ist, ist es also oft sehr viel sinnvoller, erst mal alle anderen Ausgaben genau zu prüfen auf Notwendigkeit sowie darauf, ob es kostengünstigere Alternativen gäbe (städtischer Sportverein vs. Fitnessstudio, Bibliothek vs. Bücher und Co. kaufen, Prepaid vs. Vertragshandy, Versicherungen und Stromvertrag auf günstigere Anbieter prüfen usw.). Dort findet man oft deutlich größere Einsparpotentielle mit deutlich weniger spürbarem Verzicht als im Bereich der Lebensmittel.

Also eigentlich kannst Du stolz darauf sein.

100 € für vier Leute ist ne Leistung die ich hier selten in den Umfragen sehe. Du scheinst alles richtig zu machen.

Es ist immer ärgerlich wenn das Geld für Essen zu wenig scheint, aber nur Du kennst eure Einkommenssituation und die anderen Ausgaben.

Wir sind auch auf dem aktuellen Niveau immer noch Niedrigpreisland bei den Lebensmitteln. Bis auf die großen Konzerne arbeiten sehr viele Mittelständler am Rande der Selbstausbeutung. Mit Lohnkosten, Energie, gesetzlichen Auflagen, Verfügbarkeit der Rohstoffe und Dürresommern hat sich leider sehr viel in den letzten 3-4 Jahren zum Negativen geändert.

Der Handel macht seine eigenen Preisspielchen, ich sehe diese und erspare Dir mein übliches Bashing an dieser Stelle.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Einkaufszettel machen und davon nicht abweichen. Discounter (Lidl, Aldi usw.) Rabatte (Apps) nutzen. keine Markenartikel, sondern Handelsmarken kaufen.

und zwischendurch überlegen, ob man bestimmte Dinge wirklich kaufen muss.

und andere Dinge in Vorrat kaufen, wenn im Angebot; Nudeln, Reis, Klopapier what ever.

und nicht von den Preisen verführen lassen, sondern auf den Preis pro Kilo/Liter achten.

Wenn du darauf achtest was du kaufst finde ich das eigentlich ganz normal

Geben auch 100-120 euro in der Woche dafür aus (4 Leute)

Wenn 100,- für 4 Personen eine Woche reicht, ist das schon mal nicht schlecht.

Ansonsten schau in die Tüte, auf was man evtl. verzichten kann

Kauf NIE mit hungrigem Magen

Schau Dir sonntags online die Wochenangebote an, Lidl, Aldi, Edeka, Rewe, Penny, Netto, kommen alle sonntags online, Kaufland bereits Donnerstags