Hab ich Laktoseintoleranz bekommen?
Ich habe nie probleme gehabt mit Milch und so. Jetzt seit neusten bei Kaffee trinken also Cappucino oder sowas, oder auch bei Protein Shake bekomme ich durchfall. Ich bin ein Mensch trinke viel Milch. Auch Müsli ess ich gerne. Als ob ich jetzt plötzlich Laktoseintoleranz bin. Geht das wieder weg? Ich hab das auf jeden fall nicht von Geburt aus. Warum ich das denke, ist weil ich bei jeden Milch getränk etc. Durchfall bekomme.
Und klar kann man Laktosefreie Milch holen, aber wenn man in der Arbeit ein Kaffee trinkt oder sowas ist keine Laktosfreie Milch drin und es gibt einfach viele Sachen wo man das nicht verhindern kann. Werde ich das weg bekommen irgenwann wieder?
18y M
6 Antworten
Hallo Kevin, 👋
Ursachen für Durchfall nach MilchkonsumKommt es nach dem Konsum von Milch
oder Milchproduktenwiederholt zu Durchfallerscheinungen, so kann dies
hinweisend auf eine Laktoseintoleranz sein.
Treten die Beschwerden nicht nach jedem Milchkonsum sondernnur gelegentlich auf, ist eine Laktoseintoleranz eher unwahrscheinlich.
Andere mögliche Ursachen für Durchfall, der in zeitlichem Zusammenhang mit stattgehabtem Milchkonsum steht, sind der Konsum von Milch mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum, Magen-Darm-Infekte oder andere Unverträglichkeiten.
LaktoseintoleranzDas klassische Leitsymptom der Laktoseintoleranz ist Durchfall, der relativ kurz nach dem Konsum von Milchprodukten auftritt.
15-20% der Menschen in Deutschland sind laktoseintolerant. Das ist vergleichsweise wenig, verglichen mit 70% der Weltbevölkerung.
Laktoseintolerant bedeutet, dass ein Enzymmangel besteht. Laktase ist ein Enzym, das im Dünndarm vorkommt und die in Milchprodukten enthaltene Laktose aufspaltet und somit verdaulich macht.
Geschieht dies nicht, gelangt die Laktose unverdaut in den unteren Verdauungstrakt und wird dort von Bakterien zersetzt.
Hierbei entstehen Gase die zu Blähungen, Durchfall undBauchschmerzen führen.
Man unterscheidet eine primäre von
einer sekundären Laktoseintoleranz.
Bei der sekundären Form kommt es nur zu einer vorübergehenden Verringerung der Laktase-Aktivität, beispielsweise im Rahmen von Magen-Darm-Infekten oder bei Erkrankungen wie der Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) und entzündlichen Magen-Darm-Erkrankungen wie dem Morbus Crohnoder der Colitis ulcerosa.
…………………
Diagnose einer LaktoseintoleranzKommt es nur einmalig zu Durchfallerscheinungen nach Milchkonsum, sind weitere diagnostische Maßnahmen in der Regel nicht notwendig.
Die typische Symptomatik, also das immer wiederkehrende Auftreten von Magen-Darm-Problemen nach Konsum von Milchprodukten, ist das Hauptkriterium um die Diagnose einer Laktoseintoleranz zu sichern.
Um die Diagnose zu sichern, kann ein sogenannter H2-Atemtest durchgeführt werden.
Hierbei nimmt der Patient eine bestimmte
Menge Milchzucker zu sich.
Nach bestimmten Zeitintervallen wird dann die Wasserstoffkonzentration in der Atemluft des Patienten gemessen.
Liegt der Wert über dem Normwert, weist dies – in Zusammenschau mit den klinischen Symptomen – auf eine Laktoseintoleranz hin.
....usw.......
https://www.dr-gumpert.de/html/durchfall_nach_milch.html
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Am besten lässt du dich mal testen,
wenn diese Beschwerden nicht aufhören.
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️
Wie es oben steht ......könnte dein Problem eine Laktoseintoleranz sein.......
Ob es nun so ist weisst du selbst am besten....
Weil es schon geholfen hat bei einer Milcheiweissunverträglichkeit....
Ca 90% der Jersey Tiere haben A2 Milch. Im unterschied zu normaler Milch haben A2 Jersey Tiere, in deren Milch einen feinen unterschied in der Aminosäurekette des Betakaseins (an der 67.Stelle), also der Eiweisszusammensetzung, darum verhält sich A2 Milch bei der Verdauung anders. Sie ist darum wie die Schaf oder Ziegenmilch besser verträglich, selbst bei Konsumenten welche eine Milcheiweissunverträglichkeit haben.
Weiss nicht sicher ob es dir helfen kann.....
Ich bin auch Milchbauer und habe selber nur noch Jersey Milchkühe. Allgemein ist es leider noch nicht so bekannt, dass die Jersey Milch besser verdaut werden kann....
Hoffe das genügt als Antwort.
oh.....habe gerade bemerkt das diese Antwort wohl an "KevinFragt88" hätte gehen sollen.....
.
Du hast hier keine Antwort an den FS,
sondern lediglich einen Kommentar unter
meiner Antwort an mich geschrieben.
Es ist zwar grundsätzlich möglich, einen solchen Test zu machen, allerdings muss der dann auch nicht zwingend aussagekräftig sein. Denn auch laktosefreie Milchprodukte, sind nicht gesund auf die Dauer, vor allem nicht, wenn man sie täglich konsumiert.
Doch, täglich Milchprodukte sind sehr gesund. Verschone mich bitte zukünftig mit deinen Veganer - Propaganda - Falschinformationen.
... täglich Milchprodukte sind sehr gesund.
Davon verstehst Du nichts, weil Du das wissenschaftlich nicht untersucht hast, bzw. weil Du in der Hinsicht nicht firm bist. Laktose ist nur ein einzelner Bestandteil der Milch, neben noch anderen Bestandteilen. Und es ist nicht allein nur die Laktose, die zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Täglich Milchprodukte sind sehr gesund. Verschone mich bitte zukünftig mit deinen Veganer - Propaganda - Falschinformationen.
Veganer - Propaganda - Falschinformation
Vor allem die Mutter-Milch einer anderen Spezies ist nie gesund. Dahinter steckt kein böswilliger Apell oder Propaganda, sondern zu diesem Ergebnis kommt ganz einfach die wissenschaftliche Forschung. Heutzutage gibt es aber auch schon genügend pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch.
Das muss noch lange keine Veganer-Propaganda bedeuten, sondern im Kern bedeutet das ja nur, dass der tägliche Konsum von Milch- und Milchprodukten nicht gesund ist. Veganer trinken sowieso keine Kuhmilch, das ist klar, aber auch ein Nicht-Veganer, kann zumindest mal versuchen, seinen Kuhmilchkonsum etwas einzuschränken. Deswegen muss der nicht unbedingt gleich vegan leben, okay.
Unsinn. Täglich Milchprodukte sind sehr gesund. Verschone mich bitte zukünftig mit deinen Veganer - Propaganda - Falschinformationen, danke.
Verschone mich bitte zukünftig mit Veganer-Propaganda
Warum wiederholst Du Unsinn?
Unsinn wird nicht besser, wenn Du ihn einfach wiederholst!
Dahinter steckt also kein böswilliger Appell, gleich komplett auf alle Milchprodukte verzichten zu müssen, sondern das ist schlicht und ergreifend die wissenschaftliche Erkenntnis aus der Forschung, dass vor allem die Mutter-Milch einer anderen Spezies nie gesund ist.
Ja genau ... die Muttermilch einer anderen Spezies, wie z.B. Kuhmilch 🐄 , Stutenmilch 🐎, Kamelmilch 🐪 , Ziegenmilch, 🐐 usw.. ist gesund. 👍🏻👍🏻
Die Muttermilch einer anderen Spezies, wie z.B. Kuhmilch oder Stutenmilch usw.. ist gesund.
Dann solltest Du Dich aber zuerst mal richtig informieren, bevor Du antwortest! Einer prominenten Studie zurfolge, wurden tausende schwedische Milchtrinker untersucht. Dort zeigte sich: Je mehr Milch die Menschen getrunken haben, desto höher war ihre Sterblichkeit.
Man soll ja auch nicht literweise Milch trinken!
Das ist richtig, nur etwas mehr Ehrlichkeit, wäre an der Stelle doch zumindest auch wünschenswert gewesen.
Ja stimmt, Veganer sollten wirklich mal ehrlicher sein! 👍🏻
In den meisten Fällen entwickelt sich eine (primäre) Laktoseunverträglichkeit im jungen Erwachsenenalter. Weiß nicht, wie alt du bist. Könnte also schon sein.
Wie sieht das in deiner Verwandschaft aus, vertragen weitere Erwachsene Milch nicht so gut?
Alle vertragen es außer ich jetzt seit neusten. 18 Jahre alt
Ich nenne dir mal die ungefähren Zahlen. Etwa 10 bis 20% der Europäer verträgt Laktose nicht gut im Erwachsenenalter, weltweit sind es sicher über 70% der Menschen, die ein Problem mit Milchzucker haben.
Meistens ist das genetisch bedingt, nur hin und wieder Folge einer Erkrankung.
Lass dich vielleicht von deinem Hausarzt nochmal beraten. Kannst ja vorab mal ausprobieren, wie es ist, wenn du überwiegend laktosefreie Milch und Milchprodukte verwendest.
Eine Tasse Kaffee am Morgen, bringt ja durchaus gleich mehrere gesundheitliche Vorteile mit sich. Allerdings gehen durch die Beigabe von Milch, viele dieser gesundheitlichen Vorteile wieder verloren. Milch ist also nicht so gesund, wie das viele glauben mögen. Da ist sicherlich auch Laktose mit im Spiel, aber nicht nur wegen Laktose. Auch laktosefreie Milchprodukte sind nicht besonders gesund, vor allem nicht, wenn man sie täglich konsumiert. Vor allem die Mutter-Milch einer anderen Spezies ist nie gesund.
Heutzutage gibt es aber auch schon genügend pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch.
Probiere mal, ob es für dich passt, Lactase einzunehmen. Gibt es in der Drogerie.
Ich denke das war eine einmalige Unverträglichkeit. Die meisten Menschen die meinen eine Laktoseintoleranz zu haben, haben eigentlich keine. Du kannst ja Mal einen Liter Vollmilch trinken, darf auch mit Kakao sein. Wenn du dann Durchfall bekommt ist das eine latente Laktoseintoleranz. Das kann bleiben, muss aber nicht.
Ich kann dir Milch empfehlen die von Jersey Kühen stammt. Etwa 90% dieser Kühe geben Milch mit dem Betakasein A2. Man sagt so sei die Milch besser verdaulich für Leute mit Laktoseintoleranz..... Leider weiss ich nicht ob es Forschungen gibt dazu und ob es beweissbar ist, da die in der Verddauung doch beweise zu machen recht schwierig sind.....
Habe allerdings schon verschiedentlich gehört das es mit A2 Milch besser geht.....
Ich denke es kommt auch drauf an was man für eine Laktoseunverträglichkeit hat....