Gutes Holz zum kauen?
Hal ich hab früher mal in einem Heft oder so gelesen (war damals auch ein Riesen Indianer Fan) dass man auf Holz rumkauen kann bis es sich so anfühlt wie Kaugummi. Standard hab ich dann halt immer heimlich was von meiner Schulbank abgemacht oder vom Stuhl in der Schule und da drauf rumgekaut, das ging super. Irgendwann hab ich damit von alleine augehört und es war wahrscheinlich von der Hygiene her nicht die beste Idee gewesen damals.
Aber jetzt hab ich wieder diesen Impuls, denn ich finde Kaugummis die es zukaufen giebt unlecker und auch ungesund von den Inhaltsstoffen.
Am liebsten würde ich irgendwo aus dem Wald Borke oder auch aus dem Baumarkt ein Brett holen.... Macht das vielleicht hier jemand aktiv? Könntet ihr mir paar Tipps geben?
5 Antworten
Holz besteht aus Cellulose (nicht verdaubar) und Lignin (auch nicht)
Holz ist hart und - je nach Art - kann es spreiseln = dein Zahnarzt wird die helle Freude haben, weil Du ihm Extrabaustellen bescherst...
WENN Holz kauen - warum auch immer - nimm weiches und kurzfaseriges...
(angeblich splittert Rosskastanienholz nicht, habs aber nicht probiert - und auch nicht vor...)
zum Kauen "gedacht" wäre noch Süßholz: das ist aber die Wurzel einer krautigen Pflanze (https://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_S%C3%BC%C3%9Fholz) aus der man auch Lakritze macht...
das was Du ggf. in der Hand hast, wenn Du über ungehobelts Holz reibst - kann sch... weh tun ... im Zahnfleisch noch viel mehr...
https://de.wikipedia.org/wiki/Splitter_(Fremdk%C3%B6rper)
= ein Holz das mehr/öfter Spreißel abgibt spreißelt eben :-)
Mein Zahnarzt hat mir empfohlen, nach dem Mittagessen einen Kaugummi zu kauen, um den Speichelfluss anzuregen, da man dort meist nicht die Zähne putzt. Die gekauften Kaugummis sind mir aber zu süß. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht und bin hier gelandet. Mit Erschrecken wird mir hier gerade bewusst, dass gekaufte Kaugummis wohl hauptsächlich aus Kunststoff bestehen.
Vor einiger Zeit bin ich auf einen Artikel über die Ursachen von Zahnfehlstellungen gestoßen.Die Ursache scheint in unserer geänderten Ernährung zu liegen. Heute sind die meisten Nahrungsmittel so zart und weich, dass man kaum noch zu kauen braucht. Wenn man viel kaut, dann entwickelt sich ein kräftiger breiter Kiefer (ähnlich einem trainierenden Sportler mit kräftigen Muskeln und Knochen). Wenn man wenig kauf, dann entwickelt sich ein schmaler Kiefer, in dem zu wenig Platz für die Zähne ist.
Ich denke, man sollte anfangs nicht zu kräftig auf Holz kauen. Mit der Zeit sollte es durch die Spucke auch weicher werden. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Sauber erzähl mal von deinen Erfahrungen, welche Holzart du magst etc
da kannst jedes holz nehmen das im freien wächst,weide haselnuss usw. wenn du das brauchst
Es gibt ein paar Arten von Pilzen, insbesondere Porlinge, die direkt auf Holz wachsen - die die Arbeit, Celluose zu verdauen, schon übernommen haben - manche davon haben eine kaugummiartige Konsistenz. Wäre das eine Alternative ?
ich mache es zwar nicht, würde dir aber von pressspan oder lackierten /impregniertem Holz abraten, das eine splittert und beim anderen kannstes dir denken
guten Appetit
Elwas ist spreiseln?