Gutes Geschichtsbuch (Allgemeinwissen)?
Hallo zusammen,
immer wieder fällt mir auf, dass mein Wissen, was Geschichte, Politik und auch Philosophie angeht, leider mehr als lückenhaft ist. Aus der Schule ist nicht viel hängengeblieben.
Ich suche ein Buch, das mir die geschichtlichen und gesellschaftlichen Vorgänge der letzten - am besten - 500 oder mehr Jahre näherbringt. Jahreszahlen können gerne drinnen sein (in Geschichte geht es ja kaum ohne), aber mir geht es wenn möglich nicht nur um eine trockene Aufzählung der Ereignisse.
In erster Linie würde ich mich gerne um Europa "kümmern", aber wenn ihr Empfehlungen zu Büchern habt, die über die europäischen Grenzen hinausgehen, würde ich mich ebenfalls sehr darüber freuen.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich von vielen Ereignissen und geschichtlichen Persönlichkeiten bestenfalls eine vage Idee habe. Von daher wäre ich froh, wenn das Buch auf tatsächlichen Fakten basieren würde, auf deren Wahrheit ich mich erstmal verlassen kann - oder wenn dies nicht der Fall sein sollte, dass das vorher gesagt wird.
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Literaturempfehlungen, wenn ihr ein gutes Buch kennt, womit ich mich mal ein wenig in die Geschichte hineinfuchsen könnte. Ich finde sie eigentlich hochspannend, bin aber ehrlich überfordert mit den ganzen Angeboten und unterschiedlichen Stilrichtungen, die es da gibt.
Englisch wäre kein Problem!
Vielen Dank euch :)
3 Antworten
Für N+N Geschichte: http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/geschichtswissenschaft/seminareinstitute/neuere-geschichte/studium/nuetzliche-literatur.html
Für Mittlere Geschichte: https://www.uni-trier.de/fileadmin/fb3/prof/GES/MG1/Tutorium_Mittelalterliche_Geschichte_Stand_23.11._2015.pdf
Wenn du noch Detailwissen zu bestimmten Epochen, Ländern oder Dynastien suchst, musst du entsprechen tiefer in die Literatur einsteigen.
Viel Erfolg!
Das aller beste Geschichtsbuch, dass ich jemals gelesen habe - und ich habe VIELE gelesen - ist das Werk "Germania - 2000 Jahre deutsche Kulturgeschichte" von Johannes Scherr.
Wohlgemerkt: Es wurde im deutschen Kaiserreich geschrieben und hat deshalb nicht die Epochen der Weimarer Republik, der Hitlerzeit und der Nachkriegszeit enthalten. Die Germanenzeit, die Völkerwanderungszeit, das Mittelalter und die Neuzeit werden aber derart gründlich, sachlich und intensiv, zugleich auch leidenschaftlich beschrieben, dass man vor diesem Autoren einfach den Hut ziehen muss. Außerdem ist es mit sehr kunstvollen
Holzschnitten versehen und relativ dick.
Wenn du dich für einzelne Epochen interessierst, dann empfehle ich dir die Reihe Marixx-Wissen
https://www.verlagshaus-roemerweg.de/Marix_Verlag/marixwissen/
oder einfach ein passendes Geschichtsmagazin, wie zum Beispiel:
Die Dokureihe "Die Geschichte Mitteldeutschlands" hat mir mit Abschnitten auch ganz gut gefallen und ist auch für Einsteiger gut geeignet.

Als Einstieg in die politische Geschichte mit dem Schwerpunkt Europa empfehle ich dieses Buch, das (leider erst im November; Tipp: Weihnachtsgeschenk!) als Neuauflage erscheint:
Um die heutigen sozialgeschichtlichen Entwicklungen zu verstehen, empfehle ich:
Ein Blick in die deutsche Geschichte wäre sehr empfehlenswert - bevor man in die Ferne schweift. Für das wichtige 20. Jahrhundert hervorragend:
Wenn du auch die mittelalterliche, frühneuzeitliche und neuzeitliche Entwicklung miteinbeziehen möchtest, findest du hier eine sehr gute Darstellung:
Sehr gute, kompakte Darstellungen sind auch:
- https://www.ebook.de/de/product/33022643/stefan_weinfurter_das_reich_im_mittelalter.html
- https://www.ebook.de/de/product/6944217/peter_blickle_das_alte_europa.html?searchId=1676334746&originalSearchString=
Ich hoffe, es genügt für den Anfang. Für spezielle Themen oder ausführlichere Darstellungen kann ich weitere Empfehlungen geben - lass' es mich dann wissen. Ich persönlich lese auch gerne Biographien, weil sie Einblicke in das geschichtliche Handeln von Menschen geben und über sie die Geschichte ihrer Zeit erschließbar ist.
MfG
Arnold