Gute Wärmequelle mit wenig Stromverbrauch?
Ich ziehe am 1.03 in eine Wohnung wo die Heizung nicht geht, ich möchte keine Ansprachen oder sonstiges ich möchte bitte einfach gute Wärmequellen die wenig storm verbrauchen aber gut warm machen. Zum Beispiel Heizung für die Steckdose oder so ka
14 Antworten
Einfach zu sagen: „Heizen mit Strom ist teuer“ ist Quatsch.
Das Problem ist dabei (ohne jetzt die Details zu kennen wie Größe, Heizgewohnheiten, Dämmung …, bist Du Eigentümer oder Mieter? Ist die Heizung dauerhaft außer Betrieb oder nur für eine absehbare Zeit) die jeweilige Nutzung bzw. der gewünschte Komfort.
Am günstigsten ist es, wenn Du einen kleinen Heizlüfter (Fachjargon: Miefquirl) kaufst. Der macht halt außer warm auch Lärm und Zugluft und ist meist nicht besonders gut regelbar. Gute Lösung, wenn man nur selten zu Hause ist und es schnell warm haben will.
Ansonsten gibt es die elektr. Radiatoren. Die verbrauchen um die 50 Watt für einen qm, um warm zu machen. Da kommst Du mit einem 50 qm Wohnzimmer auf rund 150 Euro für einen ganzen Heizmonat. Eher etwas mehr.
Etwas günstiger sind Infrarot-Teile. Allerdings teurer in der Anschaffung. Hier liegt der geschätzte Bedarf für einen 50 qm-Raum bei rund 3500 kW pa, also um die 70 Euro im Monat.
Hab ich ja auch nicht gesagt. Ich hab die Alternativen aufgezeigt.
Mit el. Energie zu heizen ist immer relativ teuer...
Für eine schnelle, kurzfristige Wärme, zB im Bad würde man einen Heizlüfter, oder Strahler nehmen.
Um ein normales Zimmer dauerhaft zu erwärmen müsste es schon ein Radiator sein. Wahrscheinlich wäre da aber ein Öl-Radiator günstiger.
Eine Übersicht und Bewertung findet man z. B. hier: https://www.vergleich.org/elektroheizung/?gid=EAIaIQobChMIpoHsoffO9QIVvey1Ch2t3wmeEAAYAyAAEgLsK_D_BwE&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_content=search&utm_term=c-1406003941-a72323064368-aud-462762728386%3Akwd-266804891
ich möchte bitte einfach gute Wärmequellen die wenig storm verbrauchen aber gut warm machen
Davon träumen andere auch :-)
Elektrische Heizkörper eigenen sich als Übergangslösung. Wer sie dauerhaft einsetzt, wird mächtig viel Geld für Strom ausgeben müssen.
Mit Strom zu heizen war schon vor dem starken Anstieg der Stromkosten die teuerste Möglichkeit.
Günstiger wäre ein Kohleofen o.ä., aber den müsstest du erstmal kaufen UND sicher installieren was Brandschutz und auch Entfernung der Abgase (-> Schornstein) betrifft. Das wird in einer Wohnung nicht kurzfrisitig umsetzbar oder überhaupt erlaubt sein.
Von daher kannst du nur Leistung und Verbrauch der Geräte vergleichen und versuchen dort einen guten Mittelweg zu finden, aber von "wenig Strom verbrauchen" kannst du dich selbst bei modernsten Geräten verabschieden, das gibt es nicht.
Dein Körper. Du musst ihn nur gut isolieren.
Mit Strom zu heizen ist das dümmste, was man sich vorstellen kann, weil die Kilowattstunde am meisten kostet.
Du brauchst etwa durchschnittlich 100 Watt pro Quadratmeter Heizleistung, wenn du es einigermaßen warm bekommen möchtest.
Am billigsten sind Kohleöfen.
... oder Holzöfen - wenn man sich einen Holzsammelschein holt und Restholz/Schwachholz aus Fällungen aus dem Wald selbst holt. Billiger geht es nicht. Dazu ein dicker Pullover, Angora-Wäsche - und einen "steifen Grog"!
Du darfst aber in Wohngebieten nicht jedes x beliebiges Holz verbrennen.
Alleine für ein Zimmer 150 Euro pro Heizmonat ist doch keinesfalls "günstig" !