Gute (leise) Grafikkarte bis 150, max. 200,-€?
Eckdaten stehen ja schon in der Frage.
Grafikkarte sollte im Desktopbetrieb /Youtube Video schauen auf jeden Fall die Lüfter komplett anhalten/Geräuschlos sein, am besten auch kein Spulen-Fiepen.
Gaming: 256 Bit Speicheranbindung DDR5 sollte das Ding schon haben 3, besser 4 GB, oder sogar 6 - ich glaube nicht, daß es in der Preisklasse etwas mit 8GB gibt.
Wenn in Zukunft gezockt wird, maximal FullHD - also 1920x1080 Pixel.
Und dann sollte es nicht großartig ruckeln.
Keine besondere Vorliebe oder Abneigung gegen AMD/ATI bzw. nVIDIA, bin da neutral.
Mir schwebt vor: GTX1050 oder besser, RX560 oder besser.
Wobei ich weder das Leistungsniveau, noch die Lautstärkentwicklung einschätzen kann.
Bevor ich 5 FPS mehr habe, nehem ich lieber das, was leiser ist.
Könnt Ihr helfen/ habt Ihr eine Mienung/ einen Tipp?
6 Antworten
RX570/580 8GB.
Achte aber darauf das dein Netzteil ausreichend ist. Bei der RX580 bist du auf der sichersten Seite. Die RX570 ist auch in einem guten P/L. Nvidia hat in diesem Bereich nichts sinnvolles zu bieten.
Die RX560 / GTX 1050 sind für Spiele das unterste Level.
Die RX 580 mit 8Gb Ram. Es gibt von dieser auch leise Modelle oder wie z.B. die von Powercolour die einen OC Button und einen Silent Button hat um selbst zu entscheiden.
Sie haben einen Hardwarebutton, dort wo auch die Anschlüsse sind.
RX 570 oder RX 580 würde ich sagen.
Aber ob die FAN Stop hat - keine Ahnung, bringt aber sowiso nicht so viel.
Auf niedrigster Drehzahl (im Idle) sind die meisten Karten fast unhörbar.
Nimm eine rx580 oder 590 mit 8gb. Die 580 gibts ab 170€, die 590 abe 180€ bei mindfactory. Wenn du sparen willst dann nimm eine rx570 8gb, kostet 135€. Musst du wissen.
Ne RX 580. Hat 8GB VRAM, kostet unter 200€. Jenachdem welches Modell ist sie auch wirklich leise.
Danke, klingt ja schon einmal recht vielversprechend.
Habe selbst eine MSI RX 580 Armor 8G. Ist im Idle bis 60°C unhörbar. Bei zocken dreht sie dann zwar etwas auf aber mit Headset oder Kopfhörern absolut ertragbar.
Ist der Button jetzt als hardware-Button auf der Karte selbst zu verstehen? - Oder ist das als Software/ Tool gelöst?