Gute Fellpflege gegen Verfilzen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hii,

1. Fellpflegesprays (gegen Verfilzungen):
  • Trixie Entfilzungsspray: Entfilzt und macht das Fell kämmbarer
  • Furminator deShedding Waterless Spray: Enthält Aloe Vera und Kamille, was die Haut beruhigt und für empfindliche Haut gut geeignet ist
  • PetSilk Leave-In Conditioner
  • Hausmittel: Wasser mit einem Schuss Kokosöl: In eine Sprühflasche füllen und vor dem Kämmen ins Fell sprühen. Kokosöl pflegt Haut und Fell und hilft, Knoten zu lösen. Hilft auch bei Menschen! Verdünnter Apfelessig (1:10 mit Wasser): Kann auch helfen, das Fell geschmeidiger zu machen und ist hautfreundlich, wenn richtig dosiert
2. Kämme und Bürsten:
  • Silikon- oder Gummibürsten: Sind weich und massieren die Haut synft
  • Soft-Slicker-Bürste (extraweich) z.B. von Mars oder Chris Christensen
  • Entfilzungskamm mit rotierenden Zinken: z.B von Karlie
  • Tangle Teezer für Haustiere
3. Immer dran denken:
  • Regelmäßig bürsten
  • Trockenshampoo für Hunde
  • Falls Verfilzungen und -knoten auftreten, kannst du einen Entfilzungsschneider verwenden, die kannst du dann rsusschneiden, wenn es ernsthaft problematisch ist
  • Probier ohne schlechtes Gewissen mal eine Kombination aus Spray und einer Bürste, doppelt hält bekanntlich besser ;)

Liebe Grüße

TheDragonflight 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ein eigenes aufregendes Leben :)

Hey,

ich hab einen Samojeden (arktischer Spitz mit langem, weichen Fell und sehr viel Unterwolle). Ich glaube, dass die beiden eine relativ ähnliche Fellpflege haben (wobei meine sicher mehr Fell hat). Das verwende ich für meine Hündin:

Bürsten:

  • Unterwollrechen (so ein Kamm mit 2 Reihen)
  • Haarbürste (so ne ganz normale Bürste für Menschen)
  • Metallkamm

Sonstiges:

  • Mähnenspray für Pferde
  • evtl. Hundeföhn (kann mam auch bei trockenen Hunden verwenden)

Versuche deinen Hund möglichst regelmäßig (jeden 2.-3 Tag) zu Bürsten. Streiche mit einer flachen Hand das Fell gegen den Strich nach oben und halte es so, dass du die Haut sehen kannst. Hol dir nun mit der Bürste einzelne Partien nach unten. Mach das mit dem gesamten Fell. Google am besten "Line Brushing", dann siehst du genau, wie bürsten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Hundeführer (Lawine & Fläche),Bergretter, First Responder

Alsiel 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 00:33

Bürsten aus Metall sind mir zu "gefährlich", ebenso wie der Unterwollrechen. Mein Zwerg hat dünnes Fell und keine Unterwolle, da ist mir die Verletzungsgefahr zu hoch 😅

Bürsten tu ich sie regelmäßig, auch immer nachdem sie ihren Mantel anhatte, jedoch durch den Mantel und beim Toben bilden sich schnell Verfilzungen.

Wegen des Mähnenspray muss ich mal schauen, wir haben ein Pferdegeschäft in der Nähe

Vielen Dank erstmal 😃

Yuki123283  19.01.2025, 17:32
@Alsiel

Ich weiß ja nicht, wie du eine Bürste verwendest, aber bei einer vernünftigen Verwendung von dem Unterwollrechen, kannst du deinen Hund gar nicht verletzen. Falls er sich beim Bürsten wehrt und es nicht mag, solltest du unbedingt ein Medical Training machen.

Bei deiner Hunderasse ist doch ein Pomeranian drinnen, oder? Also wird deiner sicher auch ein bisschen Untefell haben. Das muss strukturiert ausgebürstet werden, ansonsten verfiltzt es. Mit einem Unterwollrechen bürstest du ja nur die losen Haare aus. Die gesunden Haare bleiben und Verfilzungen werden vorgebeugt oder (bei leichten Verfilzungen) gelöst. Da ist es egal, dass die Haare dünn sind. Die sollten sogar umso öfter gebürstet werden. Der Spray hilft nur dabei, bereits bestehende Verfilzungen zu lösen, damit sie leichter ausgebürstet werden können und evtl. Schneeklumpen vorzubeugen (falls ihr das brauchen solltet). Auf Dauer ist das aber nicht ideal fürs Fell. Am besten wäre es, gar nicht zu verwenden und nur ordentlich zu bürsten.

Falls du dir immernoch unsicher mit der Fellpflege bist, solltest du dir das richtige Bürsten entweder von deinem Züchter, oder von einem guten Hundefriseur zeigen lassen. - aber nicht jeder Friseur kennt sich mit jedem Felltyp aus, informiere dich am besten vorher über ihn und seine "Stammkunden"

LG:)

Alsiel 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 21:36
@Yuki123283

Nein, wie oben beschrieben ist es ein Mix aus Pudel und Powderpuff, NICHT Pomeranian. Sie hat kein Unterfell und eben sehr dünnes Fell, weshalb ich wie gesagt ungerne mit Metallzinken arbeite.

Ich kenne einen Hundehalter, der mit Metallunterkämmen gearbeitet hat und dem Hund damit die Haut zerkratzt hat. Nach derer Aussage hat sie ganz normal gekämmt. Daher möchte ich wie gesagt ungerne solch mettallene Rechen oder diese Bürsten mit Drahtköpfe nutzen

Das hat auch nichts mit "dem richtigen Bürsten" zu tun, sondern eben mit der Fellstruktur die extrem schnell Knötchen bildet, da reicht es schon wenn sie kurz mit der Hündin meiner Familie gespielt hat, ihr durchs Fell "gewuschelt" wurde oder eben wenn sie ihren Mantel getragen hat.

Ich weiß wie ich meinen Hund bürste und die Knoten habe ich bisher immer so ausgebürstet, mit Entwirr- und Läusekamm, dachte aber dass es vlt. ein Spray gibt, der das auskämmen eben leichter macht 😅

Sandkorn  04.04.2025, 11:01
@Alsiel

Dafür gibt es auch Bürsten mit Naturborsten. Einen Metallkamm kann man aber trotzdem verwenden, wenn man mit etwas Gefühl an die Arbeit geht und das traue ich Dir doch zu, daß Du das hast.

Ich habe eine 6 Jahre alte Tibet-Terrier-Hündin mit ca. 12 cm langem Fell (Wollhaar) und verwende ebenfalls einen Metallkamm und eine Natur-Bürste, allerdings täglich und nicht nur regelmäßig, was immer Du auch darunter verstehst, (evtl. regelmäßig 1 x in der Woche)? 🙄😕

>>>> ....  immer nachdem sie ihren Mantel anhatte, jedoch durch den Mantel und beim Toben bilden sich schnell Verfilzungen.

Und das trotz dünnem Fell? Sorry, aber das nehme ich Dir nicht ab. Meine Hündin trägt z. B. ein Geschirr (wird auch dicht am Körper getragen), spielt täglich bei unseren Gassirunden mit ihren Hundekumpels und trotzdem ist sie nicht verfilzt! Ich finde auch ab und zu mal im Bauchbereich ein ganz kleines Knötchen beim Kämmen aber das schneide ich dann sofort ab um den Hund damit nicht unnötig beim Auskämmen zu quälen und um erst gar keine Verfilzungen entstehen zu lassen.

Die von Dir genannten Probleme sind eindeutig auf mangelnde Fellpflege zurückzuführen.

Ich kämme und bürste meinen Hund jeden Morgen vor dem Spazierengehen und reinige bei der Gelegenheit auch gleichzeitig ihre Hängeohren (falls erforderlich) und das ganze dauert etwa 15, max. 20 Minuten!!! Das ist doch wirklich kein übermäßiger Zeitaufwand - oder? Wäre auf jeden Fall effektiver als jedes Mähnen- oder Entfilzungsspray.

Außerdem gehe ich mir ihr etwa alle 7 Wochen zum Hundefrisör zum Baden/Fönen, Ausschneiden der Pfotenballen und zum Haare zupfen in den Ohren. Das regelmäßige Baden hat noch keinem meiner Hunde (das ist mein 2. Tibet-Terrier) geschadet, ganz in Gegenteil, wir werden beinahe täglich von Leuten angesprochen und gefragt ob sie ihn streicheln dürften und die dann ganz erstaunt sich über das kuschelig weiche Fell des Hundes.

Heutzutage gibt es ja -zig Shampoos und Spülungen für nahezu jeden Felltyp, da ist bestimmt für jeden das richtige dabei das weder der Haut des Hundes noch seinem Fell schadet.

Alsiel 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 16:35
@Sandkorn

Mir scheint es als würdest du meine Frage, sowie meine Antworten garnicht wirklich lesen, denn dann hätten sich ein Großteil deiner Fragen bereits erübrigt.

Ich denke wir kommen hier so zu nichts, daher beende ich unser Gespräch an dieser Stelle

Ich danke dir trotzdem für deine Zeit und deinen Versuch zu helfen

Sandkorn  05.04.2025, 08:33
@Alsiel

Kannst Du mir bitte ein Beispiel nennen, was ich Deiner Meinung nach falsch bzw. nicht verstanden habe? Das würde mich wirklich sehr interessieren.

Nicht dein Ernst, du findest einen Spray auf den Dreck sprühen besser, als den Hund zu baden.?!

Kaufe Hamamelis Shampoo von Powervet und schäume deinen Hund regelmässig damit ein. Macht die Haut sauber und entspannt und das Fell glänzend. Nimmt den Juckreiz und hilft gegen fast alle Hautprobleme. Bei Bedarf sogar täglich.

Wenn dein Hund verfilztes Fell hat fehlt es ihm an guter Pflege.

Dreck verstopft die Hautporen und lässt die Haut nicht atmen. Dreck auf dem Fell wirkt wie Schmirgelpapier und macht das Fell kaputt.


Alsiel 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 00:36

Wie kommtst du darauf, dass der Hund dreckig ist? 😅

Sie hat wie oben beschrieben eine sehr ungünstige Fellstrucktur, wodurch sich sehr schnell Knötchen bilden beim Toben und durch ihren Mantel. Das ist kein Dreck

Baden wie gesagt schadet der empfindlichen Haut.

Bitte erstmal lesen und denken, bevor man zu i.welchen Schlussfolgerungen springt, die garnicht stimmen 😅

Goodnight  19.01.2025, 07:51
@Alsiel

Wenn du glaubst, dass es schlau ist, etwas auf den Hund zu sprayen bevor man ihn gewaschen hat, ist das nun mal Spray auf Schmutz spritzen. Von sinnvoller oder gesunder Pflege kann keine Rede sein.
Und nein es ist nicht ungesund den Hund mit einem guten Pflegenden und Haut beruhigendem Shampoo zu waschen.

Wenn du keine kompetenten Antworten willst, ist das dein Problem , nicht meins.
Nur brauchst du nicht zu fragen, wenn du es angeblich ja besser weisst.

Alsiel 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 16:44
@Goodnight

Es ist 0% gesund, den Hund mehrmals täglich zu waschen! Davon trocknet die empfindliche Crested Haus schnell aus