Grundierung rostet kurz nach Anstrich?
Ich habe heute 2 tischwangenaus Stahl die wir in Weiß anstreichen wollten. Die Wangen kamen gestern frisch aus der Produktion und wurden lasergeschnitten und zusammengeschweißt. Da sie aus blankem Stahl sind und noch 2 Wochen in der Scheune stehen bis die Tischplatte fertig ist habe ich sie gleich heute grundiert. Nun bin ich in hagebau und habe Grundierung von renovo auf wasserbasis geholt(wurde mir von der Beraterin empfohlen). Nun habe ich die Stahlwangen mit Universalverdünner richtig sauber entfettet und komplett abgetrocknet. Danach die Grundierung mit einer Rolle aufgetragen. Nach etwa 10 Minuten haben sich erste kleine Rostflecken gebildet die immer größer wurden. Der Stahl war allerdings komplett rostfrei! Wie kann das sein ist die Grundierung die eigentlich den Rost verhindern soll daran schuld weil sie auf wasserbasis ist? Was soll ich eurer Meinung nach tun?
3 Antworten
Ahhh, nein, niemals nicht! Grundierung auf Wasserbasis ist für die Metallbehandlung ABSOLUT ungeeignet. Keine Ahnung, warum sowas verkauft wird. Während des Trocknens rostet die Geschichte durch den Wasseranteil. Unbedingt das Zeug entfernen und, wenn es nicht anders geht, halt auch mit Hammerite anstreichen. Es gibt aber sehr viele sehr viel bessere Grundierungen (Brantho Korrux oder besser APP 2K Epoxy)
Da muss ich Mineralo Recht geben.
Der Rost kommt durch den Wasseranteil in der Grundierung.
Wenn dir die Beraterin dieses Zeug empfohlen hat dann braucht sie aber mal eine Schulung für Ihre Produkte.
Arbeite selber in hagebau. Habe meine Kollegen aus der Abteilung gefragt. Sie sagten mir mit rostschutzgrundierung behandeln und dann streichen, oder alternativ (ohne den Rost entfernen zu müssen) Metalllack von hammerit benutzen. Da muss dann auch nicht grundiert werden. Rost ist am besten durch abschleifen zu entfernen.