Grüne-Augen-Effekt beim Fotografieren - wie entfernt man ihn?
Mein Hund hat fast immer grüne Augen, wenn ich ihn fotografiere. Gestern hab ich mal recherchiert, wie man das durch Bearbeiten entfernen kann, allerdings hab ich nur was mit der Ellipse bei GIMP gefunden. (Nur bezieht sich diese eher auf roten anstatt grünen Augen) Gibt's vielleicht noch eine andere effektivere Methode in GIMP, wo ich das Grün in den Augen entfernen kann?

4 Antworten
Bei vielen Fotoapparaten gibt es einen Anti-Rotaugen-Blitz. Diese Option solltest du wählen, bevor du deinen Hund fotografierst. Das klappt aber nicht immer 100%ig. Dafür kann man das mit vielen Bildbearbeitungsprogrammen, z. B. mit Gimp nachbearbeiten.
Also bei dem gezeigten Bild ist das supereinfach, du brauchst nichts auszuwählen. Einfach Farben - Farbton/Sättigung aufrufen, Cyan anklicken und Helligheit und Sättigung runtersetzen - fertig.
Etwas "aufwändiger" wirds nur, wenn in dem Bild noch weitere Bereiche mit der Farbe vorhanden sind, dann solltest du den Augenbereich ganz ganz grob vorher mit dem Lasso auswählen, so dass eben kein weiterer Cyan-Bereich mit in der Auswahl ist.

Also im Fell da im Stirn-Bereich scheint etwas Cyan zu sein - von daher doch am besten die Augenpartie vorher grob mit dem Lasso umranden, wenn du vom Fell nichts mit abdunkeln willst.
Moinsen!
Es gibt eine effektive Methode für sowas - nennt sich "selektive Farbkorrektur" - aber soweit ich weiß gibt es das in GIMP nicht...
Ersatzweise: Bildebene duplizieren - Duplikat entsättigen, (massiv) abdunkeln, bis die Pupillen den gewünschten Grauton haben. Anchließend dieser Ebene eine Maske hinzufügen und mit schwarz füllen (dann siehst du wieder dein Ausgangsbild). Nun nimmst du dir einen weißen Pinsel (mittlere Härte) und malst auf der Maske die Augen mit weiß an -> die Augen erscheinen danach dunkelgrau.
beste Grüße
Beschreib das doch mal bitte oder zeig einen Screenshot - ich kann mir sonst darunter nichts vorstellen außer "Farben drehen" um Farbbereiche auszutauschen...
.... okay, hier der Screenshot:
http://abload.de/image.php?img=screenshot79j6u.jpg
Aber das mit dem "Farben drehen" ist gar nicht so verkehrt... Man kann über diese Funktion gezielt bestimmte Farbbereiche neu "mischen"...
Aha, so sieht das aus, danke. Das scheint dann mehr in Richtung Kanalmixer zu gehen, vermute ich: http://250kb.de/IR3Gp9f - fände ich aber für die grünen Augen eher ungeeignet.
Stimmt. Kanalmixer ist für sowas ungeeignet... aber viel haben diese beiden Sachen nicht gemein. Bei Kanalmixer mischt man die Werte für Rot, Blau und Grün neu zusammen. Bei der selektiven Farbkorrektur kannst du bestimmte Farbbereiche (rot, grün, blau, zyan, magenta, gelb) zusätzlich weiß, schwarz und neutral-grau beeinflussen und dann immer zwischen den jeweiligen Komplementärfarben Farbtöne "abmischen"...
Trotzdem gehe ich meistens den in meiner Antwort zu dieser Frage beschriebenen Weg... wenn meine bevorzugte Methode für Farbverschiebungen nicht funktioniert... kommt nicht oft vor, aber es passiert...
Einfach die Augen in GIMP mit einer Auswahl umranden und dann über Farben -> einfärben die gewünschte Farbe einstellen.
Wichtig ist die Sättigung und Helligkeit ein wenig rauszunehmen.
Hier mit Bildern:
http://infofreund.de/rote-augen-retuschieren/
Bye
Chris
"gibts nicht" gibts nicht ;).