Großer Backshop im Rewe Center und echtes Bäckerhandwerk?
Ich habe einen Blick hinein geworfen bei Rewe in den Backshop wo in der Mitte eine große Mühle abgebildet war und ein reichhaltiges Backwarenangebot geboten wird das auf dem ersten Blick schmackhaft und rustikal aussieht aber wenn man sich das alles genauer ansieht dann erkennt man dass diese Backwaren für den Preis niemals Qualität haben weil diese nicht vom bäckerhand geführt worden sind sondern durch Maschinen bearbeitet worden
Ich hatte mal nachgefragt bei Rewe in meiner Region die verbanden mich mit dem Backshop und fragte mal an woher die vielen Backwaren kommen daraufhin erhielt ich die Antwort von Harry Brot GmbH was mich gleich stutzig machte denn diese waren können nie frisch gebacken sein sonnenruten monatelang in Tiefkühl lagern wo diese aufgedunsenen Backwaren Ofen gebacken worden sind da fragt man sich hat das noch mit echter Becker Handwerkskunst zu tun wenn man sich tagtäglich diese Ware reinzieht ohne mal bisschen nachzudenken über die Inhaltsstoffe und die Herkunft ich persönlich bevorzuge lieber das Brot und die Brötchen vom Handwerksbäcker was um ein Vielfaches schmackhafter ist das kann man deutlich merken wenn man Vergleiche zieht
Ist es ratsam solche mogelware mit seinem Geld zu unterstützen die kein Nährwert haben und nicht sättigen und das Bäckerhandwerk schädigen hauptsache immer schön billig aber von diesen billigen Sachen kann man keine Qualität erwarten das kann der Preis nicht hergeben zumal auch die Sachen mit Wasser gepanscht und verlängert worden sind diese ganze Backwelt kommt nur aus den Chemiebaukasten wollen wir alle sowas unterstützen mit unseren Geld?
6 Antworten
Ja genauso ist, es . Die Rohlinge werden in diesen Großen Firmen hergestelt und dann vor Ort aufgebacken.
Ein Guter Teig brauch seine Zeit, die kann er in einer Fabrik nicht haben und deshalb wird dort ensprechend auch nachgeholfen .
Also wenn dir gute Backwaren wichtig sind, musst du zu einem echten Handwerksbäcker gehen, je weniger Filialen desto wahrscheinlicher das du gute Qualität bekommst-
Durch diese manipulierten Backwaren verliert man den Genuss das waren Brot Erlebnis von Sauerteig Kümmel Vollkorn den man beim handwerksbäcker Brot mit jedem Biss spüren kann und zudem wenn man es mit dem brotschneider in Scheiben schneidet ist es sehr haltbar im Tiefkühlschrank und man kommt lange aus.
Habe eine Zeit lang im Auftrag des Herstellers solche Backstationen an Supermärkte bzw. Discounter ausgeliefert und es wurden am Ende immer weniger. In einem Netto Markt wurde zeitgleich auch die richtige Bäckereifiliale renoviert. Die Filialleiterin erzählte mir, diese Backstationen seien für die Bäckereifilialen in den Supermärkten keine Konkurenz. Anfangs gäbe es zwar leichte Umsatzeinbrüche, bis die Kunden merken, die Qualität aus den Backstationen ist doch eine andere als aus der Filiale. Viele Supermärkte haben sie inzwischen deshalb auch wieder rückgebaut. So richtig lohnen tun sie sich nur in Märkten, in denen sich keine Bäckereifiliale befindet.
Einen anderen Weg geht Aldi, wo man seinerzeit mit dem Backautomaten Vorreiter war. Doch die sind inzwischen weitesgehend von der Bildfläche verschwunden, zumal sie der Lebensmittelüberwachung unangenehm aufgefallen sind. Stattdessen bekommen die Aldi Filialen ihre frischen Backwaren von regionalen Bäckereien geliefert. Im Raum Monschau ist es die Aachener Bäckerei Nobis, im Raum Kirchheim/Teck die Bäckerei Meyer.
Das ist doch nichts neues
Das sind doch nur schöne Bilder und Werbetricks die Natürlichkeit suggerieren sollen
Beim Fleisch ist es ähnlich
Brot oder Brötchen von einem Bäcker ist immer besser. Ist zwar teurer, aber auch ein Bäcker muss bezahlt werden.
Mein Schwiegersohn ist Bäcker und bringt oft frische Sachen mit. Das schmeckt einfach viel besser, als die Sachen vom Supermarkt.
Es ist völlig okay das du Bäckerbrot besser findest als maschienell gefertigtes.
Aber du musst deswegen nicht gleich rumlügen und behaupten das Harrys Brot keinen Nährwert besitzt. Oder das die Rohlinge monatelang gekühlt rumliegen würden.
Kein nährwert wäre null und selbst tapetenkleister hat da mehr von.
Die Teiglinge monatelang rumliegen zu lassen kostet lagerfläche und energie für die kühlung. Es wäre wirtschaftlich unsinnig sie mehr als nötig zu lagern.
Da liegen sie mit Chemie aufgedunsenen Brote und Brötchen schaut mal her wie wir alle großartig aussehen das alles ist nur eine Fassade die da aufgebaut wird und an die dann viele glauben sie halten Qualität in ihren Händen übersehen dabei dass man für das billige Geld keine Qualität herstellen kann.