Großer Backshop im Rewe Center und echtes Bäckerhandwerk?

6 Antworten

Ja genauso ist, es . Die Rohlinge werden in diesen Großen Firmen hergestelt und dann vor Ort aufgebacken.

Ein Guter Teig brauch seine Zeit, die kann er in einer Fabrik nicht haben und deshalb wird dort ensprechend auch nachgeholfen .

Also wenn dir gute Backwaren wichtig sind, musst du zu einem echten Handwerksbäcker gehen, je weniger Filialen desto wahrscheinlicher das du gute Qualität bekommst-

Habe eine Zeit lang im Auftrag des Herstellers solche Backstationen an Supermärkte bzw. Discounter ausgeliefert und es wurden am Ende immer weniger. In einem Netto Markt wurde zeitgleich auch die richtige Bäckereifiliale renoviert. Die Filialleiterin erzählte mir, diese Backstationen seien für die Bäckereifilialen in den Supermärkten keine Konkurenz. Anfangs gäbe es zwar leichte Umsatzeinbrüche, bis die Kunden merken, die Qualität aus den Backstationen ist doch eine andere als aus der Filiale. Viele Supermärkte haben sie inzwischen deshalb auch wieder rückgebaut. So richtig lohnen tun sie sich nur in Märkten, in denen sich keine Bäckereifiliale befindet.

Einen anderen Weg geht Aldi, wo man seinerzeit mit dem Backautomaten Vorreiter war. Doch die sind inzwischen weitesgehend von der Bildfläche verschwunden, zumal sie der Lebensmittelüberwachung unangenehm aufgefallen sind. Stattdessen bekommen die Aldi Filialen ihre frischen Backwaren von regionalen Bäckereien geliefert. Im Raum Monschau ist es die Aachener Bäckerei Nobis, im Raum Kirchheim/Teck die Bäckerei Meyer.

Das ist doch nichts neues

Das sind doch nur schöne Bilder und Werbetricks die Natürlichkeit suggerieren sollen

Beim Fleisch ist es ähnlich

Brot oder Brötchen von einem Bäcker ist immer besser. Ist zwar teurer, aber auch ein Bäcker muss bezahlt werden.

Mein Schwiegersohn ist Bäcker und bringt oft frische Sachen mit. Das schmeckt einfach viel besser, als die Sachen vom Supermarkt.

Es ist völlig okay das du Bäckerbrot besser findest als maschienell gefertigtes.
Aber du musst deswegen nicht gleich rumlügen und behaupten das Harrys Brot keinen Nährwert besitzt. Oder das die Rohlinge monatelang gekühlt rumliegen würden.

Kein nährwert wäre null und selbst tapetenkleister hat da mehr von.

Die Teiglinge monatelang rumliegen zu lassen kostet lagerfläche und energie für die kühlung. Es wäre wirtschaftlich unsinnig sie mehr als nötig zu lagern.