Große Unterschiede zwischen BIP und HDI in Kuba und Südafrika?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der BIP gibt die Produktionsleistung eines Landes an, sagt aber noch nichts über den Lebensstandard aus, weil die Verteilungsfrage ja da garnicht auftaucht. Natürlich kann der BIP in Kuba nicht sonderlich hoch sein, gibt es doch eine Handelsssperre gegenüber dieser Karibikinsel, verhängt von den USA. Beim HDI schneidet Kuba natürlich gut ab, da u.a. Bildung und Gesundheit im Sozialismus Groß-Geschrieben werden. Weitere Filetstücke sind: billige Mieten, Strom und Gas, billige Tarife für öffentl. Verkehrsmittel sowie preiswerte Grundnahrungsmittel.

Südafrika unterliegt keinen Handelsbeschränkungen, ist zudem reich an Bodenschätzen. Da es ein ganz gewöhnlich-kapitalistisches Land ist, ja noch nicht mal minimale soziale Standards kennt, wundert das Abschneiden beim HDI dann auch nicht.

Weil Kuba ein sozialistisches Land ist mit sehr gutem und kostenlosem Gesundjeitswesen z.B., kostenloser Bildung usw. Und die wirtschaftliche Lage Kubas ist auch nicht unbedingt das VErschulden der Kubaner, sondern der Embargos und Wirtschaftskriege der USA. Es gibt eben eine Idee, die gerne im Westen in die Köpfe gepflanzt wird der Wohlstand(und dann noch in zurechtgenastelten Indizies gerechnet) würde direkt und unmittelbar von der Wirtschaft und der Wirtschaft allein abhängen. Man kann natürlich die Erfolge der Wirtschaft in HDI ummünzen, muss aber nicht. Wie man wunderbar an diesem Beispiel sieht mit Kuba und Südafrika. Im südafrikanischem Kapitalismus wird der Erfolg der Unternehmen, die zum BIP beitragen eben nicht an die Bürger abgegeben und die Lebensbedingungen sind schlecht obwohl das Land wirtschaftlich bei weitem nicht das schlechteste ist.