Griechische Zeichen?
Ich bin selbst Grieche und ich weiß, dass die griechische Sprache Tonus hat.
Das sind die Kommas über den Buchstaben, die man in jedem Wort mit mehr als zwei Silben antrifft.
Es signalisiert, wo in dem Wort die Betonung liegt.
Oder zum Beispiel das Fragezeichen im Griechischen ist das ;
Ένα τριαντάφυλλο έχει τριάντα πέταλα, σωστά;
Aber wenn ich in Google " Griechische Sprache " eingebe kommen da sehr viele andere Zeichen, von denen ich nicht wusste, dass es sie im Griechischem gibt oder im Griechisch Unterricht in Deutschland. (Extraschule)
Hier beispielsweise die Welle über dem ω
Oder dass die Kommas über den Buchstaben in rechts und links zeigen, obwohl ich mein ganzes Leben gelernt habe, dass sie immer so sind wie bei
τροπους
Oder hier diese Doppelpunkte.
Ich habe die noch nie gesehen im Griechischen.
Weiß jemand wie es dazu kommt oder ob es Altgriechisch ist?
2 Antworten
Hallo,
wenn du plötzlich statt des gewohnten Akuts (´), einen Gravis (`) oder gar einen Zirkumflex (˜) siehst, hast du entweder einen altgriechischen Text vor dir oder einen, der vor Rechtschreibreform 1982 veröffentlicht wurde. Bis 1976 wurde neben der Dimotiki (das heutige Standardgriechische) noch die Katherevousa verwendet, die sich sehr stark ans Altgriechische anlehnte und deshalb die ganzen Tonzeichen aus dem Altgriechischen fortgeführt hatte; mit Aufgabe der Katherevousa und offizieller Einführung der Dimotiki als Standard wurden diese Zeichen eigentlich sinnlos und entsprechend kurz darauf abgeschafft.
Erst seit dieser Reform wird offiziell nur noch der Akut (´) verwendet, um die betonte Silbe in einem Wort anzuzeigen. Auch die sogenannten "Spiritus", kleine nach links oder rechts offene Halbkreise über Vokalen oder P, die anzeigten, ob das Wort mit Hauchlaut (= h) gesprochen wurde oder ohne, sind abgeschafft worden, denn ein "H" am Wortanfang wird schon lange nicht mehr gesprochen, sodass eine Unterscheidung überflüssig geworden ist.
Kleiner Fun Fact am Rande: Tatsächlich konnte auch ein "r" also ρ behaucht sein, was wir heute noch in Wörtern wie Rhythmus und Rhinozeros sehen können.
LG
Hallo, war jetzt die letzten beiden Monate hier nicht aktiv, weil ich so viele andere Dinge zu erledigen hatte ... Aber zu deiner Frage: Ich denke nicht, dass man im Neugriechischen bei der Schreibung eines fremden Eigennamens Rücksicht auf stumme Buchstaben nimmt. Daher würde ich "Pascale" tatsächlich Пασκάλ schreiben - oder allenfalls, um das weibliche Geschlecht anzuzeigen, Пασκάλη, was dann aber als "Paskali" gelesen würde. Andrerseits erinnere ich mich als griechische Schreibweise für den Namen "Yvonne" Υβόννη gesehen zu haben, was auch als "Yvonni" gelesen würde. Hoffe, das hilft dir weiter.
Oha.
Ich finde es voll schade dass es ab geschaffen worden ist es sah so schön aus.
Ja, das ist Altgriechisch.
Im Neugriechischen gibt es nur noch einfache Akzente, die die Betonung angeben.
falls das nach dieser langen zeit noch jemand liest. ich bräuchte da auch mal hilfe. bin zwar halb griechin, halb kroatin, aber kann leider die sprachen nich und wollte euch fragen, wer griechisch kann und mir das ins griechische übersetzen kann:
deutsch geschrieben: Pascale
deutsch ausgesprochen: Pascal (ohne das “e“, wie bei dem namen Nicole, da wird das “e“ auch nich ausgesprochen).
nur wie wird Pascale, auf griechisch geschrieben?!
da ich mich auf google nich verlassen will.
ich hätte: Pascale
jetz auf griechisch so geschrieben, aber stimmt das oder was würde es heißen?!
Πασκαλε oder auch ΠΑΣΚΑΛΕ
stimmt irgendetwas davon oder heißt es was ganz anderes oder gibt es die beiden wörter in griechischen gar nich, wenn man es in griechisch so schreibt?!