Grammatik/Rechtschreibung/Bedeutung: Er malte seinen Kiefer?
Ich will ausdrücken, dass er mit den Zähnen aufeinander reibt, weil er seine Wut unterdrückt, wie muss ich das schreiben:
Er malte seinen Kiefer.
Er malte mit seinem Kiefer.
Er mahlte seinen Kiefer.
Er mahlte mit seinem Kiefer.
Er mahlte seine beiden Kiefer aufeinander.
Er malte/mahlte mit den Zähnen...
5 Antworten
Also das mahlen, was du meinst, würde man prinzipiell erst mal mit "h" schreiben. Für das von dir geschilderte Beispiel wären aber andere Redewendungen oder Ausdrücke denkbar, wie beispielsweise:
- Zähneknirschend unterdrückte er seine Wut.
- Er knirschte mit den Zähnen.
- Er biss die Zähne aufeinander.
- Sein Kiefer mahlte und zähneknirschend antwortete er...
- Mit grimmigem Blick presste er seinen Kiefer aufeinander / mahlte er mit seinem Kiefer.
Du solltest das Wort „knirschen“ benutzen klingt besser und ist das was er macht wenn die Zähne aufeinander reiben.
z.B. Er knirschte missmutig.
Er knirschte wütend.
Er versuchte seine Wut zu unterdrücken, in dem er knirschte.
Er knirschte vor Wut.
Er biss seine Zähne so fest zusammen vor Wut, dass er knirschte.
Übrigens: er malte = malen in der Vergangenheitsform
Knirscht man nicht dann eher mit den Zähnen?
Zähne knirschend unterdrückte er seine Wut
„Er malte seinen Kiefer.“
Also damit würdest Du sagen, dass er seinen Kiefer auf ein Blatt Papier malen würde. Ich glaube, das ist nicht, was Du damit aussagen willst.
"Er mahlte mit seinem Kiefer."
Das oder "mit den Zähnen
malen ist was anderes