Grammatik Ich liebe dir/Ich liebe dich
Hello again,
ich hab noch ne Frage... Wahrscheinlich ne sehr blöde, aber es hat mir schon mehrfach Kopfzerbrechen bereitet. Ich habe einen "Nachhilfeschüler" aus dem Ausland und er hat mich mal gefragt, warum es "Ich liebe DICH" und nicht "Ich liebe DIR" heißt. Für mich ist es ganz selbstverständlich "Ich liebe DICH" zu sagen, aber warum, das weiß ich nicht. Ich konnte ihm bis heute auch keine Antwort darauf geben... Wahrscheinlich ist das ne ganz einfache Sache, auf die ich nur nicht komme :-P Weiß das vielleicht jemand von euch? Ich wäre über eine sehr ausführliche und verständliche Erklärung sehr erfreut.
Und bitte keine Antworten:"Ist halt so!"
Liebe Grüße
Tanja
10 Antworten
Das "Dich" hat natürlich seinen Grund: Es steht ihm 4. Fall/im Akkusativ. Frage: Wen oder was liebe ich: Dich.
Falsch wäre, im Dativ/3. Fall zu fragen: Wem liebe ich. Da dürfte dann konsequenterweise nur "Dir" hin, was total daneben ist.
Beides ist richtig! In Bärlin heißt es auf jeden Fall: Ich liebe dir!
auch im Italienischen sagt man:
(IO) TI AMO (ICH) DICH LIEBE
Dir würde man schreiben: a te amo und ergibt keinen Sinn.
Dem muss ich leider zustimmen, so schön die Sprache auch ist.
Ich liebe etwas. Danach frage ich mit "Wen oder was liebe ich?" - Die Antwort steht im Akkusativ.
Und damit ist es "Dich".
Würde ich nach dem Dativ fragen in Bezug auf lieben, dann käme vielleicht "Wem gehört meine Liebe?" infrage. Die Antwort: "Meine Liebe gehört Dir."
:-)
.
Ach so - natürlich liebe ich nicht etwas, sondern einen durch und durch liebe- und wertvollen Menschen. :-) Nur um das nochmal deutlich zu machen. :-)
♥
"Ich liebe x"
Nach dem x fragt man: Wen oder was liebst Du?
"Wen oder was" meint den 4. Fall, also steht dann dort ein Wort im 4. Fall.
"Dir" ist 3. Fall, "Dich" 4. Fall.
Sehr plausibel :-) Jetzt, wo du's sagst, fällts mir wieder ein...Wie blöd kann man sein...Ich sag ja, ist sicher ganz simpel... Vielen Dank :-)