Golf 6 gtd Laufleistung?
hallo, ich überlege mir eine Golf 6 gtd von 2010 zu kaufen. Optisch sieht er aus wie neu und ist scheckheftgepflegt. Allerdings hat er schon 200.000km gelaufen, was auf einer Seite viel ist, aber auf der anderen Seite die Dieselmotoren länger halten.
bin jetzt im Zwiespalt, ob es sich lohnt den Wagen zu kaufen, oder ganz im Gegenteil.
8 Stimmen
6 Antworten
Fahrzeuge, welche auf sehr kleine Zeitspannen sehr hohe Laufleistungen erreicht haben, lassen meist auf eine intensive Langstreckennutzung schließen. Hierbei kann man den realen Verschleiß in der Regel in etwa mit einem Fahrzeug vergleichen, welches ein Drittel der Strecke rein innerstädtisch absolviert hat, solange nicht übertrieben oft Volllast gefahren wurde. Deswegen auch der gute Zustand. Einer der Gründe, weshalb ich immer wieder dazu rate, die Zahl im Kilometerzähler zu ignorieren. Denn sie sagt nichts darüber aus, wie fit das Fahrzeug optisch und technisch ist. Einfach weil man nicht weiß, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde, wie hoch die Durchschnittsgeschwindigkeit war (je höher, desto kürzer war das Fahrzeug bei gleicher Laufleistung in Betrieb), welche Anzahl an Kaltstarts es absolviert hat (je mehr, desto schlechter), und welche Teile bereits ersetzt wurden.
Was soll er kosten. Damaliger Neupreis ohne Extras um die 29000 €. 100000 km sind sicher noch erwarten. Aber er hat Euronorm 5 (Beachte Dieselfahrverbote).
Von den Kilometern her ist der gerade mal eingefahren.
Schau mal bei Mobile. Kilometer absteigend. Da sind bestimmt welche mit 400.000 Kilometern . Wenn der gepflegt ist, warum nicht . Auch junge Autos können die Grätsche machen .
100 gtds haben um die 300 k gelaufen . Und da fehlen noch die nicht gtds in der Suche
in 10 Jahren 200.000 ist normaler Betrieb, also kein Langstreckenfahrzeug.
Wichtig ist, dass die Wartungen gemacht wurden, (auch der Zahnriemen ?) ... wenn das gemacht ist, hält der Motor normalerweile noch viele km. Wenn das aber bald fällig ist, was soll der Wagen denn kosten ? .. Könnte nahe am wirtschaftlichen Totalschaden sein.
Und dann: welche Abgasnorm ? Nachgerüstet oder im Originalzustand ?... Fährst nur auch in deutsche Städte ? Das kannst du dann wohl vergessen. Niemand kauft mehr einen alten Diesel, ausser er geht gleich in den Export.